-
Gesamte Inhalte
4.539 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von salih
-
Gibt es von denen eigentlich inzwischen einen Katalog mit aktuellen Preisen oder muss man da grundsätzlich anrufen und nachfragen? :haeh:
-
1. Welche Übersetzung hast Du denn momentan? Bei den schrägverzahnten Primärs ist die Kraftübertragung besser da mehr Zähne ineinander greifen. Dafür wird das Lager in zwei Richtungen belastet, beim geradeverzahnten Primär nur in eine. Und die geraden sollen lauter sein. Ich hab bisher nur einen Motor mit so einem Primär gehört und da ist mir geräuschmässig nichts negativ aufgefallen. Kann aber auch daran liegen, dass der Auspuff so laut war 2,54/2,56 geht höchstwahrscheinlich ohne Probleme. Mit 2,86 hast Du weniger Endgeschwindigkeit und einen besseren Anzug und mit der 2,34 wird Dein Motor den 4. Gang nicht ausdrehen können. 2. Auf jeden Fall ne Rennwelle, mit ner Vollwange könnte kein Gemisch mehr durch den Gehäuseeinlass rein.
-
Original hat die V50 kein Fernlicht. Es gibt einen Bilux-Scheinwerfer mit Fernlicht den Du einbauen kannst. Allerdings sind die wohl schwer zu bekommen.
-
Worb5 macht auch Drops. Wegen Montage schau mal in der Suche, wurde da glaub ich schon öfters besprochen. Aber mal ne andere Frage, wieso hast Du keinen PV-Drop genommen? Dann hättest Du einen Tacho bis 120 und gleich Fernlicht. :haeh:
-
V50 Scheinwerfer hat 105mm Durchmesser, PV hat 115mm. Kannst ja mal nachmessen
-
Kann gut sein, dass die Dir zu dem V50 Lenker einen PV-Scheinwerfer mitgeliefert haben, der passt da nämlich nicht rein
-
Was muss ich alles machen für die volle leistung?
salih antwortete auf Virus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wieviel Geld jemand für sein *Hobby* ausgibt und welchen Sinn es letztendlich macht, ist jedem seine Sache. Ausserdem ist das hier nicht das Thema! -
Muss ich was verändern
salih antwortete auf knoxville99's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nur nach dem Kerzenbild einzustellen halte ich für fahrlässig. Ein Kerzenbild kann z.Bsp. auch anzeigen, dass die falsche Zündkerze verwendet wird, obwohl die Bedüsung eigentlich ok ist. Besser ist zum Einstellen Drehzahlmesser/Fahrradtacho/Temperaturfühler zu verwenden. Interessantes Topic dazu: Vergaser einstellen Gerhard hat auch schon mehrere Anleitungen zum Abdüsen geschrieben, einfach mal danach suchen. Ansonsten muss bei nem anderen Auspuff (wie die anderen schon geschrieben haben) der Vergaser neu eingestellt und ggf. die Zündkerze getauscht werden. Ob der Auspuff jetzt LeoVince oder LeoVinci heisst, ist doch vollkommen egal... Jeder weiss doch, was gemeint ist -
Kurzer vierter Gang für PK
salih antwortete auf Flying Freddie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klar dass Du Deinen Motor zusammenkriegen willst Ich meinte mit "Genaueres zum Motor" die von Dir angepeilten Steuerzeiten, ob Du den Zylinder evtl. höher legen willst, welche Quetschkante Du fahren willst usw. Sonst kann man da nicht viel zu sagen, ob der jetzt den 4ten zieht oder nicht. Klick mal auf das Bild in meiner Signatur und les mal, was ich mit meinem 136er gemacht habe. Der zieht den 4ten mit dem Zirri Silent und würde ziemlich sicher auch mit dem Simonini keine Probleme mit dem Ganganschluss haben. -
Kurzer vierter Gang für PK
salih antwortete auf Flying Freddie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jeder Auspuff hat eine bestimmte Resonanzdrehzahl (u.a. abhängig von den Steuerzeiten), in der er optimal arbeitet und Frischgase in den Zylinder zurückdrückt, also quasi den Motor zusätzlich mit Gemisch auflädt und den Ansaugvorgang unterstützt. Angenommen dein Malossi hat z.Bsp. die maximale Leistung bei 9000rpm und der Auspuff kommt bei 7500 in den Resonanzbereich. Du schaltest bei 9000 vom 3ten in den 4ten Gang, die Drehzahl fällt im 4ten auf 6800 ab. Dann folgt daraus, dass der Motor bei dieser Drehzahl eventuell keine Kraft mehr hat, selber in den Resonanzbereich des Auspuffs zu kommen, einfach nicht mehr weiterdreht und bei 80 oder 90 km/h stehen bleibt. Das würde bedeuten, dass Du entweder Dein Drehzahlband zu spitz ausgelegt hast und/oder der Resonanzbereich des Auspuffs sehr weit oben liegt, wie z.Bsp. beim SIP oder Simonini-RAP. Was ich sagen will, der Auspuff und die Übersetzung muss zur Leistungscharakteristik Deines Motors passen. Du kannst ja mal schreiben was Du genau vor hast, dann kann man genaueres sagen. -
24,8mm
-
Unterschied PK 50 zu 125er Kurbelwelle
salih antwortete auf myfish's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Suche benutzen! -
Soll auch schon erfahrenen Leuten passiert sein, dass sie mal was übersehen haben 1,5 Umdrehungen raus soweit ich weiss, aber kommt immer auf den Motor an. HD ist bei der ET3 76, mehr weiss ich leider auch nicht.
-
Gemischeinstellschraube am Vergaser richtig eingestellt?
-
Keine Ahnung was mein Ansaugstutzen für nen genauen Durchmesser hat. Aber ich kann morgen extra für dich mal nachmessen
-
Und ein 27er Mikuni hat bei mir genau auf dem Ansaugstutzen mehr Leistung gebracht als ein 25er Dell'Orto. Komisch wenn da doch eigentlich gar nichts durchpasst oder?
-
den phbL24 (um den geh' hier doch) gibt's aber auch als BS also mit vernünftigem Flansch! Und was willst Du mit dem 24er Vergaser auf den 25er Ansaugstutzen von Malossi, auf denen Du zur Not sogar noch grössere Vergaser fahren kannst? Das macht doch keinen Sinn Ausserdem kaufen nicht alle Leute ihre Sachen neu, und der 24er wird gebraucht fast nur mit Steckverbindung angeboten.
-
Leute, setzt den Herrn Bergfick bitte auch noch auf die Liste. Er braucht das Zeug wirklich dringend, ist jetzt nämlich mit "Vespa-Maren" zusammen!
-
Besser 25er Vergaser. 24er passt nicht wegen Steckverbindung... es sei denn man fährt den 136er über Gehäuseeinlass mit dem Polini-Ansaugstutzen, aber das wäre ja Quatsch Und ne passende Primär wäre noch hilfreich, entweder 2,54 o. 2,56 o. 2,86. Mit kurzem 4ten evtl auch 2,34. Edit: Verstärkte Kupplung (4-Scheiben) muss auch noch sein...
-
Und die Zulassungsstelle will auch noch an dein Geld, ich schätze die Ausstellung der neuen Papiere+Anmeldung kostet so um die 40 Euro mit Schild.
-
Müsste man eigentlich am (vorhandenen) Zylindereinlass erkennen können. Es sei denn, das ist einer von den ganz alten 136er ohne Zylindereinlass, auch möglich. Fotos wären hilfreich
-
Oberfläche der Kanäle
salih antwortete auf 100 spezial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das kann ich nicht ganz glauben. Und ja, ich kenne die Polierscheiben und habe die auch schonmal benutzt (allerdings nicht für Einlass oder ÜS-Kanäle) Um das richtig glatt zu bekommen sitzt man schon ein bisschen länger dran... -
Also meiner Meinung nach hat der Dich so richtig abgezockt. Hat der TÜV keine Gebührenverordnung in der festgelegt ist, was die einzelnen Posten kosten dürfen? Bei mir sind z.Bsp. die Eintragungen als "Begutachtung nach §19 STVZO" auf der Rechnung aufgeführt. Ich hab damals für 8 Eintragungen und zweimal HU 115 Euro inkl. MwSt gezahlt und der TÜV-Mensch meinte sogar noch zu mir "Nicht erschrecken, das wird ein bisschen teurer wegen den Eintragungen" :haeh: Ich würde mich da mal erkundigen und gegebenenfalls beim Vorgesetzten beschweren, denn die Eintragungen sind gemacht und können Dir theoretisch ja auch nicht mehr weggenommen werden. Irgendwie klingt das, als wenn der Prüfer Geld in die eigene Tasche stecken würde....
-
Oberfläche der Kanäle
salih antwortete auf 100 spezial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau meine Meinung! Wenn ich mir überlege, wie lange man polieren muss, bis das endlich fototauglich ist... Dann lieber die Zeit in Planung und sauberes Arbeiten stecken, da kommt am Ende mehr bei rum. -
Meine ET3 braucht so um die 3 Liter... und mit meinen anderen Motörchen hab ich zum Glück nie mehr als 5 Liter gebraucht. Irgendwie scheint da unabhängig von der Leistung ne magische Grenze zu existieren