-
Gesamte Inhalte
4.539 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von salih
-
Das hab selbst ich mitbekommen, war ja auch irgendwie klar Ich wollte mit meiner Aussage auf den genau gegensätzlichen Vorwurf hinweisen, der dann zu der besagten Wette geführt hat... Jetzt klar wo die Ironie begraben liegt?
-
Kann vorkommen, aber war da nichmal was mit ner Wette... egal
-
Der Stoffi-Prüfstand zeigt 6 PS zuviel an
-
Kängaru-Sprit?
salih antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auch OT: Schreib das doch nochmal in dem Topic, dass 100spezial vorher extra dafür aufgemacht hat... Sonst wird das hier noch ne endlose Diskussion zum falschen Thema -
Schade, das sich die Anreise vom Süden nicht lohnt für einen Tag. Ausnahmsweise beneide ich da die Norddeutschen
-
Von sperrmuell.de Rubrik: Piaggio/Vespa ("9914") Angebot vom: 16.09.2003 (private Anzeige) Text: Vespa 50 Spezial, Bj. 76, 180,-. 089/ 8... Preis: 180,00 EUR Ort: D-81245 München Dekodierung aller Tel.-, Handy- und Faxnummern (Infos): Codenummer: 45643694 0190 / 151 135 (EUR 0,62/Min.) und noch eine: Rubrik: Piaggio/Vespa ("9914") Angebot vom: 12.09.2003 (private Anzeige) Text: Vespa 50N Bj.80 , 4Gang , original Lack , opt.guter Zustand , fahrbereit, 230 Euro 0173/ 6... Preis: 230,00 EUR Ort: D-634.. Hanau Dekodierung aller Tel.-, Handy- und Faxnummern (Infos): Codenummer: 45345264 0190 / 151 135 (EUR 0,62/Min.) und eine PV, da müsste man aber noch runterhandeln: Rubrik: Piaggio/Vespa ("9914") Angebot vom: 16.09.2003 (private Anzeige) Text: Vespa PRIMAVERA 125, Bj. 75, alles orig., auch Lack, fahrbereit, nur 1 Besitzer, keine dtsch. Papiere, 750,-. 0179/ 2..., Preis: 750,00 EUR Ort: D-81927 München Dekodierung aller Tel.-, Handy- und Faxnummern (Infos): Codenummer: 45689467 0190 / 151 135 (EUR 0,62/Min.)
-
Sollte die V50 ein Bremslicht haben, hat sie auch einen Bremslichtschalter im Pedal. Das ist bei der V50/PV ein Öffner. Du brauchst aber für die PK-Zündung einen Schalter, der schliesst wenn man bremst, sonst würde Dein Bremslicht vermutlich dauerleuchten.
-
SCK= Scooter-Center Köln, siehe Banner ganz rechts oben im Forum. Der Katalog ist allerdings vergriffen, du kannst ihn dir aber als pdf runterladen.
-
In meiner V50 special (auch 3-Gang) war eine 3,72 Primär drin. Und es sah nicht unbedingt so aus, als wenn der Motor schon mal offen gewesen wäre. Deswegen hab ich das angemerkt. Sollte mal einer von der Fuffi-Spezialisten klären
-
Was willst Du denn noch am Kabelbaum umbauen? :haeh: Ich hab Dir doch schon alles geschrieben was Du machen musst - Kabel fürs Bremslicht ändern und das Kabel für den Killschalter an die Zündbox legen. Mehr brauchts gar nicht, wenn du einen V50 Kabelbaum hast
-
Könnte es nicht auch ne 3,72 sein? :haeh:
-
Bei mir hängt die Zündbox (mit Kabelbindern befestigt )an einer Verstärkungsstrebe in der Vertiefung der Backe vorne rechts, neben dem Ansaugstutzen. Der Spannungsregler ist dort, wo normalerweise das Blinkerrelais festgeschraubt wird, direkt unter der Sitzbank. Wenn man alles sauber verlegen will, würde ich die beiden Teile im Seitenfach unterbringen, so wie es bei der ET3 gemacht ist. Vorausgesetzt man hat ein Seitenfach Benutz mal die Suche, das wurde schon paar Mal genauestens erörtert
-
Ich würde alles unnötige für den Anfang erstmal weglassen und mich auf die wichtigen Sachen konzentrieren. Ausserdem würde ich mir einen V50-Kabelbaum kaufen und den erstmal einbauen. Hier im Forum gibts nämlich wesentlich mehr Tipps wie man eine PK-Zündung in eine V50 einbaut und den Kabelbaum anpasst als einen PK-Kabelbaum für V50 umzufrickeln. Wenn der Kabelbaum drin ist, brauchst Du definitiv den Spannungsregler und die Zündbox. Statt das Zündschloss von der PK zu verwenden, legst Du ein Kabel von der Zündgrundplatte zum Kurzschliesserkabel der V50 das vom Killschalter kommt (wahrscheinlich ist es ein rotes Kabel). Wenn Du ein Bremslicht hast und verwenden willst, brauchst Du noch den Bremslichtschalter aus Deiner PK. Falls Du eine PK-Grundplatte mit 3 Kabeln hast, geht der Rest so: Vom 2. Kabelstrang der Grundplatte geht blau an Spannungsregler zum Anschluss G (gelb), schwarz an Masseanschluss des Spannungsreglers (schwarz) und grün wird an das Kabel zum Kill-Schalter angeschlossen. Massekabel (schwarz) des Kabelbaums kommt ans schwarze Massekabel der Zündung. Alle stromführenden Kabel des Kabelbaums am zweiten Anschluss des Spannungsreglers anschliessen. Bremslichtschalter (Schliesser statt Öffner) wechseln und ein Kabel vom Spannungsregler zum Bremslichtschalter sowie eins vom Bremslichtschalter ans Bremslicht. So ähnlich müsste das funktionieren...
-
Alternative zu Bitubos
salih antwortete auf frichdal's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-> Suche -
Nimm den Gerhard mal schön wieder rein in die Zusammenfassung, der hat's schon ziemlich nötig
-
Kängaru-Sprit?
salih antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mach mal grösser, da sieht man leider nicht viel -
Das war nicht böse gemeint, aber wenn Du aus Versehen einen *reinen* 4-Takt-Vergaser gekauft hast, ohne Dich vorher zu informieren, dann kann ich auch nichts dafür. Ich glaube kaum dass die bekannten Rollerteileversender ihren Kunden 4-Takt-Vergaser schicken - und wenn, dann kann man sie im Normalfall umtauschen. Im SCK-Katalog steht (wie Du zitierst, auf Seite 75) alles drin was man dazu wissen muss. Nämlich dass es sowohl 28er gibt, bei denen die Mischrohre getauscht werden können, je nachdem ob für 2-Takter oder 4-Takter und dass es auch reine 4-Takt 28er gibt die *nicht* für unsere Vespamotoren geeignet sind.. Von den Smallframern hier fahren einige den 28er Dell'Orto mit ihren 136er Motoren. Soviel nochmal zur Tauglichkeit. Deswegen auch mein Verweis auf die Setup-Seite. Wenn Du mit dem Multifunktions-Dell'Orto nicht zufrieden bist, dann kannst Du je nach Ansaugstutzen und Motoraufbau auch einen 27er, 28er oder 30er Mikuni fahren.
-
Die Frage ist eher, woher Du diese (falschen) Informationen hast? :haeh: Den Vergaser kannst Du bedenkenlos mit dem 136er fahren. Schau mal unter setup.small-frame.de, da gibts Bedüsungsvorschläge für den 28er.
-
Kängaru-Sprit?
salih antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hast was von Spuren hinterlassen geschrieben... die beiden auf dem Bild hinterlassen eine glatte Oberfläche -
Kängaru-Sprit?
salih antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kennst Du die Schleifpapieraufsätze für Dremel/Proxxon? Gibts in gross und klein, mit denen geht das gut. Und zum Fräsen sowas z.Bsp.: -
Kängaru-Sprit?
salih antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Um noch was zum Thema "Polieren oder nicht" hinzuzufügen: Ich finde es viel wichtiger *sauber* zu fräsen und auf die Form zu achten, sprich keine Kanten, Wellen, Hügelchen etc wie man auf nops Bild sieht. Optisch mag eine polierte Oberfläche ja ganz nett aussehen, aber sobald der Motor zu ist, hat man eh nichts mehr davon Ich habe bisher noch nie poliert (auch aus Faulheit, ich gebs ja zu...) und kann mir nicht vorstellen, dass meine Motoren deswegen schlechter gelaufen sind. -
Natürlich für die Smallframe-Fahrer mit den sexy Polinis :love: Also zwangsläufig Vespa...
-
Tja, is wohl doch ein GAY-SF
-
Auf der Motul-Website steht auch noch, dass man bei Getrenntschmierung das Motul600 und *nicht* das 800er verwenden soll... Wie dem auch sei, mein Motor läuft damit gut und evtl. kann ich mich in nächster Zeit dazu überwinden, meinen Zylinderkopf runterzumachen und hier ein paar Fotos zu posten. Das müsste von den Ablagerungen her relativ repräsentativ sein, da der Motor die ersten 50km mit dem 600er gelaufen ist und ich seitdem nur noch mit dem 800er gemischt habe.
-
Vielleicht meint er auch den Dämpfer hinten und mit "Gummiteil" das Silentgummi? :haeh: