Zum Inhalt springen

salih

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.539
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von salih

  1. Hat beim Polini doch nichts mit gedreht oder nicht gedreht zu tun
  2. Schau nochmal, was ich geschrieben hab... Es geht nicht!
  3. Ich hab's gerade mit *pv* und *et3* ausprobiert und es kam "nichts gefunden" Scheint auch keine Lösung zu sein :grr:
  4. salih

    das beste Nummernschild

    Bist Du auf S-AU 69 scharf?
  5. Mann is das eng Jetzt weiss ich wieder, warum ich mir den Stress nicht gegeben hab... Benzinpumpe kostet bei SCK 38,22 Euro und im Kit mit Anschlusszeug 63,74 Euro.
  6. Ich glaube der Mariot hatte bei seinem gedrehten 136er auch ne Benzinpumpe dran. Vielleicht meldet er sich ja dazu noch zu Wort! Theoretisch müsste es aber erst mal reichen das mit dem Tank höherlegen im Stand zu probieren, wenn der Roller sonst gar nicht anspringt. Edit: Hast Du den Vergaser jetzt eigentlich unter die Backe bekommen?
  7. Hast Du schonmal versucht den Tank auszubauen und höher über dem Roller/Vergaser irgendwo hinzulegen? Wenn er dann beim Ankicken (genug) Sprit bekommt und läuft, dann könnte man es ja mal mit ner Benzinpumpe probieren...
  8. Evtl müssen die Löcher im Krümmer (für die Stehbolzen) noch breiter gefeilt werden. Beim Zirri haben die Italiener mitgedacht und die Löcher gleich breit genug gemacht damits auch bei den PK-Zylindern passt Edit: Nicht den Krümmer biegen sondern die Löcher auffeilen. War bei meiner Sito-Banane auch so. Dann passts!
  9. Dann war die abschliessbare Sitzbank wohl ein optionales Extra Und ja, ich meinte die Seitenklappe (Motorklappe)... Die Werkzeugklappe ist bei meiner VMA2T auch abschliessbar. Ab wann wurde die VMA2T eigentlich nicht mehr mit dem kleinen Metallrücklicht ausgeliefert? "sie meint" bitte
  10. VMB1T gabs nicht mit Blinkern, dafür mit abschliessbarer Sitzbank und ganz tollen Rallystreifen. Bei meiner ist auch die Seitenklappe abschliessbar, allerdings weiss ich nicht ob das ab Werk schon so so war. Und die VMB1T wurde in Deutschland nicht vertrieben. Die VMA2T hat in der deutschen Version Lenkerendenblinker.
  11. Ich hatte eins vom Prüfstand und das hat der Prüfer ohne Probleme alles so eingetragen. Vergaser musste ich zum Eintragen auch nicht ausbauen... Ein Hersteller-Gutachten hätte bei mir wegen dem Originalzylinder auch nicht viel gebracht.
  12. Ich hab für den TÜV (nix Dekra) auch nur das Leistungsgutachten gebraucht, keine Briefkopien... Schlecht erzogen, mein Prüfer kannte mich nicht und hat sich auch nicht getraut zu fahren
  13. aber ich haben will! pm!
  14. Ich find eure Wunschzettel ja ganz niedlich, aber angenommen das würde wirklich Realität werden. Verliert das Hobby dann nicht total den Reiz? Ist man glücklicher, wenn man alle(s) hat? Ich wäre es vermutlich nicht... Wenn mir meine beiden Roller abhanden kämen, würde ich einfach nur hoffen dass der Dieb keinen Spass damit hat und sie einfach wieder wohlbehalten in meine Garage zurückbringt Bescheidenheit hat doch auch was
  15. Die schreiben dort statt Spannungsregler "Gleichrichter". Gemeint ist damit das selbe.
  16. Das gleiche hast Du doch schon vor paar Tagen gefragt?! :haeh: Umbau auf 12V
  17. Ja, ich hab die PK Zündung mit 3 Kabeln. Und wie Barnosch schon sagte, Spannungsregler muss sein. Vom 2. Kabelstrang der Grundplatte geht blau an Spannungsregler zum Anschluss G (gelb), schwarz an Masseanschluss des Spannungsreglers (schwarz) und grün wird an das Kabel zum Kill-Schalter angeschlossen. Massekabel (schwarz) des Kabelbaums kommt ans schwarze Massekabel der Zündung. Alle stromführenden Kabel des Kabelbaums am zweiten Anschluss des Spannungsreglers anschliessen. Bremslichtschalter (Schliesser statt Öffner) wechseln und ein Kabel vom Spannungsregler zum Bremslichtschalter sowie eins vom Bremslichtschalter ans Bremslicht. Und mein Bremslicht funktioniert
  18. So, PK-Zündung ist eingebaut und siehe da: Es bremst!!!! :love: Lag also definitiv an der (neuen ) ET3-Grundplatte. Edit: Gleich mal die Halogen-Birne testen
  19. Ja, mit und ohne Glühbirnen gemessen, Kabel von Punkt zu Punkt usw... Gelötet wurde auch nichts. Wie gesagt, es hat bis zum Umbau einwandfrei funktioniert. Deswegen liegt eben der Verdacht nahe, dass es nicht auf Kabelbruch oder fehlende Masse zurückzuführen ist. Das Bremslicht funktioniert ja jetzt auch. Aber nur wenn man das Kabel, das für die restliche Stromversorgung zuständig ist, ans Bremslicht (Stecker am Kabelkästchen) anschliesst. Mit dem Kabel das für das Bremslicht eigentlich zuständig ist (und von einer Extra-Spule auf der Zündgrundplatte kommt) geht nichts. Dieses Kabel hat keinen Kabelbruch und ist genauso wie die Zündung nagelneu. Kann eigentlich nur die Bremslichtspule/Zündgrundplatte kaputt sein, oder?
  20. Ich fahr doch schon ein HP4 mit der Zündung und ne PK-Welle Nee, hab jetzt irgendwie auch keine Lust mehr... Das Bremslicht hat vor dem Zündungstausch ganz normal funktioniert und langsam vermute ich, dass an der Grundplatte irgendwas nicht so ist, wie es sein sollte Aber egal, hab gerade ne PK-Zündung von daheim geholt
  21. Mein Problem hat sich immer noch nicht gelöst... Mittlerweile tut alles bis auf das Bremslicht bzw. das Bremslicht geht, aber nur wenn man den Strom vom restlichen Licht holt. Dann leuchten alle Birnen, wenn man die Bremse tritt (sonst leuchtete nichts). Kabel haben alle Durchgang. Jemand ne Idee?
  22. Da hilft wohl nur abwarten bis Du den Roller wieder bekommst und die Rahmennummer nachschauen und mal bei Scooterhelp eingeben kannst.
  23. Gut, und wieso wisst ihr dann das Baujahr immer noch nicht? :haeh:
  24. Das Baujahr kannst Du bei Scooterhelp nachschauen
  25. Ich würde auch sagen, zwischen 500 und 800, je nachdem wie der Lack ist und wie gut der Motor läuft. Wenn irgendwas am Motor ist, kann das auch ganz schön teuer und nervig werden... Nicht nur er, ich auch. Und ich schreibs glaub jetzt zum tausendsten Mal, das kommt auf die Versicherung an
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information