-
Gesamte Inhalte
4.539 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von salih
-
kago gibts doch schon längst wieder, die wurden aufgekauft. hark gibts tatsächlich auch beim baumarkt. so oder so landet der schrott direkt beim endkunden. wenigstens sind dann nicht immer provisionsgeile harkverkäufer dazwischen die den kunden mit wahnsinnsrabatten und angeblichen abverkäufen zur schnellen unterschrift bewegen wollen. beim rest geb ich dir recht, und wie ich schon geschrieben habe, es kommt immer aufs objekt an. aber der grössere markt sind sowieso die altbauten. es wird auch echt mal zeit, dass die abwrackprämie für heizungen kommt. es muss immer der neueste fernseher sein, aber bei der heizung isses andersrum. je älter die heizung, desto stolzer der besitzer. und wehe so eine dreckschleuder von 1972 muss raus weils einfach keine ersatzteile mehr gibt... da musste fast mitm psychologen anrücken während das ding abtransportiert wird wir haben teilweise kunden, die investieren lieber nen hohen 4stelligen betrag für reparaturen an uralten kessel als sich gleich was neues anzuschaffen. so ganz hab ich das noch nicht durchschaut.
-
ich komm ja aus der heizungssparte. es gibt mittlerweile viele interessante technologien, aber wie bei allem kommts auf den einsatzzweck (altbau, neubau, heizfläche usw) an und die vorhandenen energiequellen. nicht jeder hat nen gasanschluss oder nen wald vor der tür. von daher gibts eh keinen goldenen weg sondern nur nen guten heizungsbauer der einem hoffentlich keinen scheiss andreht. die wahrscheinlichkeit wird geringer je mehr man sich selbst mit dem thema auseinandersetzt und evtl. auch die ein oder andere favoritenlösung mal kritisch betrachtet. holz (und auch pellets) ist halt mehr was für idealisten oder leute die günstig ans holz rankommen. was ich momentan für efh/zfh gerade sehr interessant finde, sind kleine kwk anlagen, gasbrennwert kombiniert mit stirling motor zur autarken stromerzeugung. @champ mit direktvertrieblern wie hark, kago und co. wäre ich vorsichtig. die haben in der branche keinen guten ruf, um es mal vorsichtig auszudrücken. informier dich vorher lieber umfassend und unterschreibe nichts sofort und unter druck ohne entsprechende gegenangebote eingeholt zu haben.
-
also, malossi kopf ist da, in neu und ungebraucht sogar. der hat nen lunker in der kalotte, aber ich denke das ist nicht kriegsentscheidend. alternativ hab ich auch nen gebrauchten malle-kopf ohne lunker falls es die herren motorenbauer optisch stört o-ring für den kopf hab ich allerdings nur noch nen gebrauchten. das müsstet ihr dann selbst entscheiden ob ihr den wollt bzw. kann vielleicht auch noch jemand nen neuen sponsern. kopf geht dann am do raus an den pauter wenns recht ist
-
ich glaub ich hab noch einen! kann aber erst morgen nachschauen.
-
Meine sind auch nicht von Vitra sondern von Projekt Bauhaus. Ist ein exakt gleicher Nachbau wie die Vitra Stühle, nur kosten sie nicht mal die Hälfte. Ok, auch kein Fiberglas. Aber das fand ich schon an den Panton Chairs ehrlich gesagt nicht so dufte. Hab von denen auch noch die Arco von Achille Castiglioni und die Laccio-Tische von Marcel Breuer. Das ist von der Qualität tiptop und nicht von deutlich teureren Nachbauten zu unterscheiden. Im Endeffekt sind ja eh alles Kopien, ob nun von Vitra, Knoll oder sonstwem.
-
Das ist ein kleiner Laden, ja. Manche sagen, es wäre der beste im Großraum Stuttgart was Rennräder angeht, von der Stange gibts da nichts. Der Roland hat nen äusserst trockenen Humor und wirkt auf Fremde glaub ich relativ kauzig. Von daher könnt ich mir gut vorstellen, dass ihr euch verstehen würdet Ich mach da gerne mal Werbung für deine Titankisten. Da ist er bestimmt entzückt von, ich glaub die Klientel die sich sowas leisten kann und will, hat er.
-
Ist ein Ciclomaster, aber das ist ja wurscht. Hab jetzt die Pulsuhr weg und Lampe hingebaut, sieht toll aus und macht mich glücklich Das Pulsuhrdingens darf mir der Roland an anderer Stelle wieder ranbasteln, muss da sowieso mal vorbeiradeln weil die Schaltung nachgestellt werden muss. Roland macht übrigens sehr schöne Rennräder, meins ist ganz rechts, 3. Reihe.
-
Ganz vorne an der Lehne 66,8cm, ganz hinten 67,2cm, die Armlehnen steigen also minimal an. Unser Tisch ist Unterkante 72cm hoch, da passen die Stühle bequem drunter.
-
kann ich dir nachher messen wenn ich daheim bin. ich glaub das dimension sheet gibt die armlehnenhöhe nicht her so wie ich das sehe.
-
Platz ist da nicht, weil neben dem Vorbau rechts und links schon Fahrradcomputer und Pulsuhr sind, daneben fängt dann schon das Lenkerband an. Entweder die Pulsuhr kommt weg oder ich mach halt ne Fummellösung. Ich nehme heute aus der Werkstatt mal Kabelbinder und Panzertape mit, das hilft bekanntlich immer. Kaltes Wetter ist einfach super Bei mir nimmt mit jedem Plusgrad das Leistungsvermögen rapide ab. Von daher kommt mir der Winter absolut entgegen, solange es nicht schneit oder regnet. ich brauch nur so ein Zeug was man über den Kopf ziehen kann und den Hals wärmt, wie heisst das nochmal? Hab ich neulich im Decathlon gesehen und blöderweise nicht gleich gekauft.
-
Die Lampe (Ixon IQ) ist prima, superhell. Danke für den Tipp! Muss nur mal schaun wie ich die Halterung dran fummel, der Lenker ist durch die Züge unterm Lenkerband zu dick dafür. Gestern hab ich sie eh erstmal nicht gebraucht. Du weisst doch dass mein alter Herr ein ehemalig Aktiver ist, trotzdem nervts mich. Aber das liegt schon komplett an mir, weil ich nicht mit genug Selbstdisziplin fahre und dazu neige zu überpacen anstatt brav kleinere Gänge zu fahren. Dann brennen mir logischerweise nach 30-40km Lunge und Beine. Aber das werd ich vielleicht noch lernen. Sonst bleib ich halt ne Kurzstreckenfahrerin Aber im grossen und ganzen kann ich Martin nur beipflichten, treten muss man immer noch alleine, egal wie leicht oder schwer das Rad ist. Ich hatte mir das anfangs auch einfacher vorgestellt als ich vom MTB aufs Rennrad gestiegen bin. Aber wenigstens rollts leichter
-
Kurzer Leitfaden über das "Zweitakt-Tuning " die letzten 10%
salih antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
32er oder 34er könnte ich beisteuern. Leider halt nur Koso. -
Es kann halt einfach nicht sein, dass ich mich, Zipperlein hin oder her, von nem 75jährigen Scheintoten in Grund und Boden fahren lasse.
-
Ich hab umdisponiert und mir nun das Knog hier bestellt (in schwarz ). Ist wohl etwas heller und da können Akkus rein. Ich werd sonst zum Hirsch, wenn ich ständig Batterien kaufen und entsorgen muss. Für vorne eben das Ixon IQ, ich berichte dann mal ob ich was sehe. Morgen ist die nächste Tour geplant und wenn ich Glück hab, ist das Zeug dann schon hier.
-
Wiederaufladbare wären da meine Wahl
-
Hmm, da gibts auch wieder soviele. Meinst Du das?
-
Die ersten beiden fallen raus, die kosten mehr als das Rad wert ist Ich bestell das Ixon Licht und so nen Knog Teil für hinten, das sollte für meine Belange reichen. Danke!
-
Nee, ich eier gar nicht rum - Grundlagentraining unter Papis Fittichen und Probandin in einer Sportstudie 80% Landstrasse und Rest in der Stadt, brauch also was mit LED das richtig gut ausleuchtet. Nur gibts da halt 837 Produkte und Hersteller.
-
Und heizer, was macht das Radfahren? Mein Rennerle... ich muss mir nur demnächst mal ne Beleuchtung zulegen weils immer früher dunkel wird. Hat da jemand ne Empfehlung?
-
könnte von mir sein
-
Jep, absolut Nur gibts halt kein Wettrüsten weil kaum eine selber schraubt/schrauben kann.
-
Passend zum Zylinder. Gibt ja nicht viel Alternativen für Vergaser innen.
-
K7, ich stell den Motor für meine neue Teamkollegin. Der wird (mit einigermassen Optimismus) nächste Woche laufen, mein erstes Drehschieberbaby
-
Hier ist eine ultra-ambitionierte Drehschieberprobandin Allerdings nicht ganz K1-konform (Steg im Auslass) und einen Ansaugschnorchel hab ich schon. Aber wolltest du nicht den Frauenrennsport unterstützen? Ich könnte evtl. noch nen guten Auspuff für das Projekt gebrauchen...