Zum Inhalt springen

salih

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.539
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von salih

  1. Eine Vollwange macht bei Gehäusemembran nur Sinn wenn der Einlass entsprechend groß ist und/oder die Wangen der Welle entsprechend schmaler geflext wurden. Sonst kommt einfach kein bzw. zu wenig Gemisch durch. Bei nem 136er dagegen kann man problemlos ne unbearbeitete Vollwange nehmen wenn man über Zylindereinlass fährt. Für dein Vorhaben wäre eine Lippenwelle sinnvoll: Kannst Du bei Worbel (Banner oben links) kaufen.
  2. Nicht mit dem Hammer direkt auf die Welle schlagen! Nimm einen Treibsplint dazu. Lager kriegst Du auch bei nem örtlichen Kugellagerhändler. Welche Größen du brauchst, ist in einem älteren Topic genau aufgelistet, Suche benutzen.
  3. Ja, die Idee hatte schon der eine oder andere... Diese :puke: Honda Mofas sind übrigens 4-Takter.
  4. auf den scauri-motoren sind fremdzylinder verbaut.
  5. die fahren sich beide besser als sie aussehen, was zählt schon optik?
  6. rarer gehts nicht
  7. nachrichtenmagazine: frontal, aspekte, monitor, spiegel tv usw. ausserdem sportstudio/sportschau... unterhaltungssendungen sind eh geschmackssache.
  8. Danke Gezinnt und geschweisst hat zugegebenermassen der Gerhard (danke nochmal :love: ), ich hab nur die Vor- und Nacharbeiten gemacht. Zinnen scheint aber gar nicht so schwierig zu sein wie immer erzählt wird, beim zweiten Versuch hats schon prima funktioniert...
  9. Das Chassis für mein XX PS-Projekt ( ) nimmt langsam Form an, gestern wurde fleissig gezinnt und ne Blechnase angeschweisst. Nur noch Schweisspunkte verschleifen und ein bisschen zinnen, dann gehts endlich zum Beschichter Wer mal sehen will wie WIG-Schweissen aussieht -> Video (Achtung, 5MB...)
  10. ohne powerjet bin ich zwischen 240-270 gefahren im 27er (wobei 240 sich als ideal herausgestellt hat). wenn du dir also paar düsen zwischen 210 und 270 kaufst wird wohl schon was dabei sein. wichtig ist dass du dir die nadel vom 30er mikuni besorgst, die vom 27er ist zu dick.
  11. Geil! :love:
  12. aber keinen guten wobei ich finde, dass es so'n billiges teil von lidl auch tut.
  13. nö, der silent passt immer.
  14. nee, sind sie nicht. die kurzen luftfilter für die dellos (wie z.bsp. der kurze polini) passen von der anschlussweite nicht auf die mikunis. und dann kommt noch dazu, dass man beim ansaugstutzen bauen darauf rücksicht nehmen muss, dass die mikunis höher sind und seitlich ne einstellschraube haben, und das ganze nicht ständig am rahmen anschlagen sollte. dadurch rutscht der vergaser halt bisschen weiter nach hinten und dann wirds schwer noch einen ramair o.ä. unterzubringen. ist aber wie gesagt nicht unbedingt nötig einen zu fahren, meine haben noch keine kleinen kinder eingesaugt
  15. Den 27/30er gibts nur mit Powerjet. Man kann den Powerjet aber auch einfach stilllegen. Ich bin beide auf dem 136er gefahren. Mit dem Curley dreht er höher raus, der Zirri kickt dafür früher. Geschmackssache. Dann kannst Du den normalen PIS Curley fahren oder PM40/VSP. Letztere würde ich für nen höhergelegten 136er allerdings nicht empfehlen. Ansonsten machen die sicher auch Spaß.
  16. Auspufftest anschauen Wenn Du das Gepäckfach nicht rausschneiden willst, bleiben eigentlich als momentan käufliche Anlagen nur der Zirri und der PIS Curley in der Gepäckfachversion übrig.
  17. 27er oder 30er Mikuni, eigentlich reicht aber der 27er völlig aus mit der Malossi-Membran. Und nen anständigen Auspuff, da hat DieHappy völlig recht.
  18. Das halt ich für vernachlässigbar wenn der Vergaser nen ordentlichen Trichter hat. Bei manchen Filtern kann halt die Leistung etwas leiden weil nicht genug Luft durchkommt, da muss man ggf. verschiedene testen. In meinem Fall (27/30 Mikuni unterm Tank) hat die Option ohne zu fahren vor allem den Grund, dass kein Luftfilter mehr zwischen Vergaser und Rahmen passt. Jedenfalls nicht ohne den Filter auf ein Drittel der normalen Größe zusammenzuquetschen, was nicht unbedingt Sinn macht Bei SHB/PHB Vergasern ist das ne andere Geschichte, deswegen hab ich gefragt um was es genau geht.
  19. Ich fahr ohne Luftfilter, keine Probleme. Solange der Vergaser unterm Tank ist kommt da auch eher selten Dreck hin. Um was gehts denn genau?
  20. jaja, das hat man in stockach gesehen scnr
  21. beim thema bleiben meine herren
  22. einen guten? im örtlichen werkzeugfachhandel.
  23. Ich kann es bestätigen, Gerhards Motor braucht wirklich auffällig wenig Sprit angesichts der vorhandenen Leistung. Der 136er hat eindeutig mehr geschluckt als unsere Motoren noch ungefähr gleichstark waren.
  24. Ich kann das auf meinem Webserver dauerhaft bereitstellen. Schreib mir ne PM wenn's noch aktuell ist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung