Zum Inhalt springen

frankfree

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.046
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von frankfree

  1. dann würde ich sagen du kannst den drauflassen.nd und hd anpassen und etwas mehr luft durch den blechfilter sollte reichen. den stopfen würde ich dann entfernen. du siehst ja dann wie es läuft.der 16/16er ist schnell montiert, wenn deiner frau dann irgendwann mal langweilig auf dem roller wird. das meiste bei an und durchzug wirst du allerdings durch einen sito gewinnen. viel glück
  2. großartig! da hätte mich das ergebnis auch interessiert. zumindest kennt der kolbi keine angst vor dem material, das muss man ihm lassen.
  3. kannst du damit fahren, ist aber nicht die beste lösung.wird mit einem 16/16er wesentlich satter laufen. wenn du den vergaser erst noch kaufen musst würde sich auch ein 19/19er anbieten, brauchst dann halt noch den ass. du hast aber zu wenig vom gesamtsetup geschrieben um da genauer beraten zu können.also primär,auspuff,luftfilter...
  4. und was soll ich jetzt gegen diesen schwachsinn schreiben?
  5. gegen einen 112 polini den man auch mit 43 hub fahren kann, hat das keinen mehrwert. deine bemühungen bezüglich tuning(von abgasnachbehandlung mal keine rede) laufen gegen null und ich wette mit dir dass das klingeln nicht vom bypassschlauch kommt/kam. ich weiß nicht wie kurz deiner ist,aber bei 2.5 ps ist er jetzt nicht wirklich lang.
  6. zum glück noch nicht! musste mir so ne kacke zum glück noch nicht geben. aber wenn der motor übelst klingelt, dann stimmt da halt was nicht! und da liegt glaube ich der fehler bei deinem tuning. wie gesagt,lehrgeld zahlt jeder der schraubt aber es gibt auch unnötige lernphasen. du hast angefangen hier ein riesen fass bezüglich abgasreinigung und bla aufzumachen und ruderst jetzt bei allen selbstvorgaben zurück. hier gibt es leute, die das schon ein paar jahre machen und deshalb halt mehr erfahrungswerte haben. wie ich schon geschrieben habe finde ich es trotzdem cool das du das ganze hier veröffentlichst. es kommt halt leider jahre zu spät und bringt gegen ein standardsetup keinen mehrwert.
  7. hi kolbi, also ich finde es wirklich super wenn jemand versucht was eigenes auf die beine zu stellen. finde es auch super, wenn sich jemand mühe macht neue teile zu entwickeln. was ich nicht so super finde, ist wenn jemand seine hirngespinnste an andere leute verkaufen will, ohne konkrete erfahrungswerte damit zu haben. was meinst du denn wie lange dieser "überarbeitete" kolben halten wird? und zu guter letzt, wird es sehr wahrscheinlich in österreich nicht anders laufen als bei uns. der bulle hält dich an und bittet dich den motor zu starten.dann gibt der vollgas und fragt dich erneut ob du der meinung bist das der motor original ist, oder er er hat direkt ne rolle im bulli. bei deiner beschreibung von 10.000 touren wird der wahrscheinlich schnell zum kugelschreiber greifen. du machst einen mega aufriss für ein mieses ergebnis, bezüglich stealth und leistung. und nur mal so nebenbei.eine veränderte primärübersetzung bringt mit entsprechenden zylindern ganz andere ergebnisse! es lohnt sich immer, zumindest die 18er primär zu verbauen.selbst auf einem 50ccm polini(angepasst)mit nem sito hat das teil dann schon deutlich mehr leistung und endgeschwindigkeit als du jetzt hast. und ne zweite tüte an den sito zu schweißen, hat ungefähr so viel wirkung wie ein leerrohr bei drosselanlagen. trotzdem finde ich es irgendwie schon cool, das du das hier alles mit uns teilst. deshalb weiter machen.
  8. wenn du nicht spalten und mit der originalen primär rumfahren willst,dann ist der von wheelspin genannte zylinder wohl ungeschlagen! der macht hohe drehzahlen mit,die mit der original primär wohl zu erwarten sind. beim sito würde ich an deiner stelle den sito ohne+ nehmen.ist leiser und drückt besser von unten.originaltopf ist nicht zu empfehlen. luftfilter anpassen ist dann pflicht.sieb raus und hd anpassen. zzp kannst du bei 17° stehen lassen.
  9. hi ,hatte das vor ein paar monaten auch entdeckt und war unsicher ob dieses so toll angepriesene produkt auch wirklich in der praxis funktioniert. kann man mit dem zeug auch aufbauen?zwecks überströme oder fehlende motorgewinde bzw.deren gegenstück auf der kleinen hälfte? vorbehandlung mit aceton?
  10. ich würde es wieder auf drei beläge mit den originalen scheiben umbauen und evtl.eine härtere feder einbauen. ist der motor original?normalerweise funktioniert die kupplung auch noch auf größeren zylindern.teilweise sogar bei 133 gg stecktuning.
  11. vielleicht betrachtet der das von der kraft abgebenden/übertragenden seite. und ich dachte nur engländer bauen linksdreher.
  12. wenn es falschluft ist,dann dreht der motor im stand hoch obwohl du kein gas gibst oder wenn du zb. langsam auf eine ampel zu fährst. wenn es die kupplung ist, dann dreht der motor hoch, bekommt aber keine leistung auf die strasse weil die kupplung rutscht. ist das eine original primärübersetzung?
  13. bevor du alles auseinander reisst versuche mal ne neue kerze. die gehen gerne mal kaputt bei zu viel öl.
  14. wird wahrscheinlich nicht höher sein als mit dem aluring unter der kerze.
  15. ich schätze mal das dann eine komplett andere temperatur dabei raus kommt. die kerze hat ja eine direkte verbindung in den brennraum und heizt sich durch ihr material(gewinde) entsprechend auf. da wird durch den fühler die temperatur abgenommen. welches material hat der fühler?kupfer? sonst wäre vielleicht noch ein lösungsansatz, das kabel an die originale quetschscheibe der kerze zu montieren,bzw.einfach drunter zu klemmen. aber auch da besteht dann die gefahr, das die messwerte durch den geänderten wärmeleitwert komplett unbrauchbar werden.
  16. von der passform oder von 30,5 vorauslass!
  17. das ist genau das was ich meinte.die batterie ist einfach nicht geeignet um eine spannung über einen längeren zeitraum abzugeben, vor allem wenn sie nicht von der lima nachgeladen wird. wäre statt einem thermoschalter nicht auch ein einfaches poti geeignet?wenn die bosch pumpe fördert wie verrückt könnte der motor ja evtl. auch nicht mehr auf die richtige betriebstemperatur kommen.mit nem poti wäre die förderleistung variabel. nur so ne idee.
  18. aber nur theoretisch. mit ner starterbatterie fällt.die spannung relativ schnell in den keller.
  19. und wieviel watt hat die boschpumpe?
  20. ohne leistungsangabe wird die berechnung schwierig.
  21. wieviel watt zieht denn deine wasserpumpe?
  22. wenn du schonmal ne komplette 12volt zündung da liegen hast würde ich die auch einbauen. das licht wird deutlich besser.die zwei kabel in den schalter und die rohre zu frickeln kriegst du schon hin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung