Zum Inhalt springen

frankfree

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.046
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von frankfree

  1. Normalerweise geht die Polini Feder nicht auf Block. Die passt einfach! Bei der Malossi Feder ist das ein bekanntes Problem. @vespadude16 kannst Du mal bitte einen Link zum Produkt posten?
  2. Hast Du eigentlich vollkommen recht! Nicht spalten war aber vom TE gesetzt, von daher habe ich nur seine Fragen beantwortet. Und sich auf nen Race Zylinder nen original Pott drauf zu setzen, halte ich immer noch für Unsinn. Vor allem in Verbindung mit dem 19/19. Da verschenkt man unnötig Leistung in jedem Bereich.
  3. Hi Luk, passt die Kupplung ohne Nacharbeiten? Hab nur zwei Links gefunden. Beim SCK steht dabei das Sie nur in Rush und XL2 passt. http://www.scooter-center.com/de/product/3010018/Kupplung+NEWFREN+Carbon+VESPA+Smallframe+4+Scheiben+Racing+Typ+XL2?meta= Bei SIP steht das sie für alle Modelle passend ist. https://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplung+newfren+race+fur_93495000 4 Scheiben sollen ja auch meistens Probleme machen, oder baust Du auf 3 Scheiben um?
  4. Das kommt darauf an ob Dir Original Optik wichtig ist oder nicht. Eine Banane läuft schon deutlich besser als der Ori Pott und ist auch nicht zu laut. Der Leovince macht gut Krach, bringt aber auch obenrum etwas mehr Drehzahl. Aber eigentlich ist so ziemlich jeder Auspuff besser als der Originale.
  5. 1. Geht mehr mit einem anderen Auspuff weil der mehr Drehzahl macht. 2. Es könnte sein, das der Zylinder am Auslass zu heiß wird, weil der Ori Pott nicht genügend Abgase abführen kann und sich deshalb dort die Hitze staut. Also gleich zwei Gründe für einen anderen Auspuff.
  6. https://myactivity.google.com/myactivity?restrict=vaa Auf dieser Seite kannst Du alle Aufnahmen anhören und auch löschen. Unter Aktivitätseinstellungen kannst Du das dann auch mit Schieber nach links unterbinden. Die Aufnahmen wo steht "kein Transkript verfügbar" sind besonders interessant. Also alles löschen und alle Schieber nach links und das wars.
  7. So, oder so ähnlich wars wohl bei den meisten. Genau das hat die Szene größer gemacht. Die Mods waren schnell verschwunden; außer im Kultfilm, über den man heute immer noch herzlich lachen kann. Die THC Konsumenten, gibts übrigens auch nur wegen den Cheech und Chong Filmen.
  8. Ja, sieht für mich deswegen danach aus, weil der Herr 13 sonst nie schon geschriebene Inhalte einfach wieder komplett löscht.
  9. O.K. Jeder hat da anscheinend eine andere Wahrnehmung. Aber Bierhandtücher auf dem Parka hätten die Mods ( die ich kannte) damals als Stil los bezeichnet. Das waren für mich eher die Scooterboys die solche Handtücher auf ner Bomberjacke getragen haben. Das die Henne vor dem Ei da war ist wohl klar, trotzdem hat das Erfolgsalbum und alleine der Bandname den Film gepusht in dem die Szene dargestellt wurde. Natürlich wie immer im kommerziellen Film, teilweise falsch und überzeichnet. War ja schließlich keine Doku. Vielleicht waren die Mods Anfang der Achtziger auch regional einfach anders drauf. Ich war froh als dieser elitäre Haufen ( das dachten Sie zumindest) aus der Rollerszene verschwand und das ganze lockerer wurde. Ich fand die Aussage das die Szene ohne Quadrophenia nicht so groß geworden wäre etwas zu einfach. Es war und ist einfach eine andere stark veränderte Szene geworden. Siehe Northern Soul, den ich persönlich hasse wie die Pest und weswegen ich Niterzelte zur Zeit dieser Art von Beschallung einfach meide. Man stelle sich die Schlacht in Brighton mal unterlegt mit Northern Soul vor. Ist nur ein Witz; bevor du jetzt wieder den Rotstift raus holst und mir die Welt erklärst.
  10. Das ist jetzt aber wirklich etwas sehr einfach gedacht. Das Mod Revival war ja nun wirklich nicht so ne mega große Szene wie es die Rollerszene Ende der Achtziger/ Anfang der Neunziger wurde. Die meisten von den Smarties standen doch nur am WE in den Szeneschuppen mit Ihren Cavern Anzügen unantastbar und unnahbar in der Ecke rum. Mit Werkzeug und schmutzigen Händen hatten die rein gar nix am Hut. Zumindest nicht die große Masse. Mit den Mods wie sie in Quadrophenia dargestellt wurden hatten die bis auf Kutte, Anzügen, Spiegel und Lampen eigentlich auch nichts gemeinsam. Die meisten die ich aus dieser Zeit kenne, haben da eher 77' er Punkrock oder Ska gehört. Und der Zufall hat da auch mit reingespielt. Leute bekamen zum 16. eine gebrauchte Vespa statt der erhofften MTX, RD oder sonstwas geschenkt und merkten dann schnell, das sich das ungeliebte Gefährt relativ easy Tunen ließ. Das war aus meiner Sicht die Geburtsstunde der schnell wachsenden Szene und die paar Mods verschwanden ziemlich schnell. Da fingen dann auch die Custom Umbauten an und der Schneeballeffekt ließ nicht lange auf sich warten. Zu dieser Zeit saßen die beiden Gründer des SC noch in Ihrer kleinen Garage. Dann wurde die Szene jedes Jahr größer und mit Ihr auch die Shops. Klar ist Quadrophenia ein Kultfilm der Szene geblieben weil er einfach auch der einzige große Kinofilm, gepusht durch das Konzeptalbum von The Who ist, der die Rollerszene darstellte. Die Szene hat sich in viele Richtungen entwickelt und heute ist daraus sogar eine kleine aber feine Motorsport Szene geworden. Andere fahren nur zum Run um Leute zu treffen und Spass zu haben. Im Moment macht dann der Hipster noch den ganzen Markt kaputt und fährt mit cremefarbener überrestaurierter Kiste zur Eisdiele oder die Heuschrecken grasen den Gebrauchtfahrzeugmarkt ab und erheben die Vespa zur Kapitalanlage. Sprich, die Szene verändert sich ständig, auch wenn die meisten von den alten Hasen mit Ihren Kisten ins Grab fahren werden, die Szene wird sich weiter entwickeln und es läuft auf Viertakter und Elektroantrieb hinaus. Wahrscheinlich wird die Szene in den nächsten Jahren deutlich schrumpfen aber ganz aussterben wird Sie wohl erst, wenn die Politik in Ihrem Beschützerwahn das Zweirad fahren ganz verbietet, weil Individualverkehr für den einfachen Trottel Bürger einfach zu gefährlich ist. Ich würde dann gerne noch ein Szene kaufen.
  11. Vermutlich.
  12. Ich finde, wenn man da zwischen den Zeilen liest, weiß man schon relativ genau was man vorfinden wird. Vielleicht sieht der TE das ja anders und kann dann berichten, ob es sich um Kernschrott oder eine vernünftige Basis handelt.
  13. Wenn man eine vernünftige Basis kauft... Die sehe ich hier aber nicht. Den "Innenausbau" zahlt man erstmal mit, um dann festzustellen, das man den Geruch aus dem Holz, dem Boden und dem Dach, auch mit zwei Jahren Lüften und dem Einsatz von 10 Litern Essig, nicht mehr aus dem Gelsenkirchener Barock raus bekommt. Also hat man erstmal für den Schrott bezahlt um Ihn dann entsorgen zu dürfen. Dann geht der Spass weiter, mit dem besorgen der Ersatzteile für den Rest vom Kernschrott. Da setze ich mich lieber mit ner Standheizung, ein paar Matrazen nem Gaskocher und der Vespa in den Crafter.
  14. Das der TE so ein Teil sucht, bedeutet noch lange nicht, das dieses überteuerte Teil dann auch ein super Angebot ist. Mal ehrlich, wieviel Zeit und Geld muss man investieren um das Teil zu entkernen und neu aufzubauen? Wenn man sich selbst geißeln will aber wahrscheinlich das Optimum.
  15. Also Beschwerden über Maulkorb und Zensur werden nun auch zensiert? Abenteuerlich. Da werde ich wohl über einen neuen Nickname nachdenken müssen.
  16. Genau. Warum nicht erstmal 6K in so eine abgerockte Gelsenkirchener Schmodderbude investieren und sich zwei Jahre damit rumärgern. Dann die Bude mit massig Verlust wieder versuchen zu verkaufen, um sich dann was neueres zu holen. Die ganze Anzeige stinkt genauso wie das Fahrzeug. Klingt nach nem netten Plan um Zeit und Geld zu verschwenden.
  17. Das könnte ein richtig cooles Projekt werden. Wenn Ihr den Innenausbau selber stemmen könnt, sind da fast keine Beschränkungen und die Kosten kann man je nach Auswahl der Materialien auf seine Bedürfnisse anpassen. Ich würde allerdings den Kult vernachlässigen und auf etwas neueres setzen. Der Crafter bietet sich für so ein Projekt nahezu an, wie ich finde. https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Crafter Unter Varianten findest Du alle Längen und Radstände die verfügbar sind. Ich bin so ein Teil mit der 7.30 Länge mal gefahren und war sehr erstaunt, wie leicht sich dieses Schiff fahren ließ. Wenn Du hinten die Türen aufmachst, siehst Du eine Fläche die einer kleinen Wohnung entspricht. Mein erster Gedanke war damals, das dieses Teil perfekt wäre um ein Wohnmobil daraus zu bauen. Das Fahrzeug kann mit dem alten dreier Lappen bewegt werden und die Preise bewegen sich in einem normalen Rahmen. Die Möglichkeiten sind da fast grenzenlos was Innenausbau, Fenster und Gestaltung angeht. Wenn man bedenkt, was die alten Kisten kosten und können, ist man da in einer ganz anderen Welt unterwegs.
  18. http://www.scooter-center.com/product/1010047?utm_source=GoogleBase&source=productlistings&id=18283950120&CAWELAID=120159430000129706&CAGPSPN=pla&CAAGID=15239809223&CATCI=pla-18283950120&catargetid=120159430000132631&cadevice=m&gclid=EAIaIQobChMI--ba06eO1gIVDxbTCh3fXAiXEAQYASABEgKjA_D_BwE Die Polini Feder ist optimal für leichtes Tuning.
  19. In den Rillen im Kolben wo die Kolbenringe drin sitzen, sind die sogenannten Ringpins. Diese verhindern, das die Kolbenringe sich verdrehen können und der offene Spalt über einen Kanal geführt wird. Die Ringe selbst haben dort ein L- Profil. Wenn Du die Ringe nun montierst musst du darauf achten, dass das L- Profil mit den Ringpins fluchtet.
  20. Ohne jetzt Ahnung von Chemie zu haben, würde ich sagen das die Weichmacher sich nicht dauerhaft in die alten Griffe einlagern. Wenn das wider Erwarten trotzdem funktioniert, wäre das der heilige Grahl der Kunststoffrestaurierung.
  21. Meistens sieht man das ganz gut am Ringstoß.
  22. Guck Dir mal die Steckverbindung an der Schwinge an. Etwas Kontaktspray reinsprühen. Ansonsten den Spannungsregler und dessen Verkabelung prüfen. Ich denke mal die Birne und deren Steckverbindung am Sockel hast du schon gecheckt!? Wenn das alles kein Ergebnis bringt, guck Dir die ZGP mal genauer an.
  23. Meinste wirklich, das Bremsenreiniger bei sowieso schon angegriffenem Material die Sache besser macht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung