Zum Inhalt springen

LennyKravitz

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Aus
    Switzerland

Letzte Besucher des Profils

522 Profilaufrufe

Leistungen von LennyKravitz

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hat sonst noch jemand einen Sito Plus herumliegen ?
  2. Ne, kaputt sollte er schon nicht sein. Hättest du vielleicht ein Bild ?
  3. Probier mal eine Nummer kleiner, also eine 106er. Fahr damit rum und kontrolliere das Kerzenbild. Vielleicht fährt deine mit der 108er immer noch zu fett, wer weiss.
  4. Vielen Dank für das Angebot. Wie alt und vor allem wie laut ist er ? Sind 5.90? Versand auch für die Schweiz gedacht ?
  5. Suche für Testzwecke mit meinem DR 177 einen Sito Plus. Hat jemand einen rumliegen, den er nicht mehr braucht ? Bitte alles anbieten. Der Versand wäre in die Schweiz. Gruss Lenny
  6. Hallo Wäre am Sito Plus interessiert. Hättest du Bilder ? Bin 30 min von Konstanz entfernt, also entfällt auch der Versand. Bitte melde dich. Gruss Lenny
  7. Ja unauffällig ist alles andere Wenn ich mit dem LeoVince durch Hinterstrassen fahre, rennen die Hofhunde davon, weil sie denken, jemand schiesst da auf sie Im Ernst, entweder organisiere ich mir einen SitoPlus oder ich dämme den Leovince mit Stahlwolle, der Lärm ist wirklich unerträglich. In dem Fall hast du auch das ganze Herzchen draussen, und, keine Probleme damit gehabt ?
  8. So, gestern nach einem Bastlerabend bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen. Die 114er Düse stotterte auch noch ein klein bisschen, aber merklich. Danach habe ich die 112er eingebaut, und es wurde besser, ja fast gut. Ab und zu stotterte sie immer noch ein klein wenig. Danach habe ich den Luftfilter ausgebaut, und die 2 Löcher, die ich bereits gebohrt hatte, wurden zum Herzchen erweitert. Also die ganze "Herz"-Vertiefung habe ich rausgefeilt, siehe dieses Bild: Und nun läuft sie wie vom Teufel geritten. Im kalten Zustand stottert sie immer noch ein klein bisschen, aber fast nichts mehr. Dies sehe ich als Zeichen, dass sie eher etwas fetter läuft. Im Sommer kann ich immer noch die 110er Düse ausprobieren. Der Ton ist affengeil, der Durchzug einfach schön regelmässig wie ein schweizer Ührchen . Nach etwa 20 km Fahrt, (ich gebe es zu, ich musste sie ein bisschen jagen), habe ich die Kerze ausgebaut, und sie ist dunkelbraun, also wie vermutet ganz wenig zu fett. Ich fahre den Satz mal mit dieser Kombination ein, weil ja zu fett eher besser ist um einzufahren. Was mich ein bisschen beunruhigt ist das ausgefeilte Herzchen, da dies anscheinend noch niemand gemacht hat. Muss ich mir Sorgen machen oder was denkt ihr ?
  9. So. 114er und 112er Düsen sind angekommen. Ich berichte, sobald ich sie einbaue. Ich fange mal mit der 114er an, langsam komme ich der Sache näher
  10. Nene, bei der MY sieht alles normal aus. Ein Gehäuse mit dem Vergaser und dem Luftfilter drin, basta. Leerlaufschraube obendrauf und LL-Gemischschraube auf der Seite. Was komisch war bei meiner PX MY, war der Auspuff. Der hat ein Nebenluftsystem, also ein Anschluss zu einem zusätzlichen Luftansaugteil mit Filter. So saugt er saubere Luft in den Auspuff, und die giftigen Gase, die rauskommen, werden somit direkt im Auspuff verdünnt und nicht erst beim Austreten. hahaha, das ist Ingenieurskunst. Nur so konnte sie die Abgasnormen erfüllen.
  11. Ciao Pete Ja, bin auch im schweizer Forum dabei. Gestern habe ich nun ein 8mm Loch über der HD und ein 5 mm über der ND gebohrt. Mit der 120er Düse stotterte es immer noch. Danach habe ich die 116er Düse probiert, und es lief schon merklich besser. Nun muss ich mal die 114er oder gar die 112er probieren. (ist es normal, auf einen 24er Vergaser ?)
  12. Am Freitag habe ich den Rennsatz erhalten, Samstag habe ich ihn samt 24.24er Vergaser verbaut. Als Hauptdüse habe ich zurzeit die 120er drin. Das 5 mm-Loch im Luftfilter oberhalb der Hauptdüse ist auch gemacht (roter Pfeil). Nun merke ich, dass die Vespa stottert und nicht auf seine Leistung kommt. Gemäss Kerzenbild (schwarz und leicht feucht) vermute ich, dass sie zu fett läuft. Nun frage ich euch; soll ich die nächstkleinere Düse (Z.B. 118) einbauen, oder soll ich beim Luftfilter oberhalb der Nebendüse noch ein Loch bohren, ein 3mm ? Auf obigem Bild sehe ich ein zweites Loch, das linke nämlich. Was denkt ihr ? Ich hab schon hier gelesen, dass man über der HD ein 8 mm Loch und über der ND ein 5 mm Loch bohren muss, gilt das auch in meinem Fall ?
  13. Eine Frage: Ist es nicht so, dass wenn ich die Vespa mal auf den Hauptständer stellen will, dass ich zuerst den Seitenständer aufklappen muss ? 2 Kollegen von mir haben bei genau diesem Seitenständer das beschriebene Problem. Hast du eine Idee oder ist es ein Montagefehler? Und übrigens, kann man den alleine montieren ?
  14. Grazie, Pietro felice (fröhlicher Peter) Der Leo geht mir je länger je mehr auf die Nerven. Schweinelaut !! Wenn ich die Tiefgarage runterfahre tun mir die Ohren weh (ehrlich) !! Ich glaub, ich werde mit das gut überlegen. Also der Sitoplus ist Mist ? Könnt ihr mir das bestätigen ?
  15. Hallo Freerider, ne, eintragen will ich überhaupt nichts. Ich bin es mir gewöhnt, in der Schweiz illegal herumzufahren. Ich muss mal den Leovince mit dem Popometer überprüfen, ob es sich lohnt, mit so einer lauten Tröte herumzufahren. Wenn sich der DR mit dem Leo nicht gut verträgt, werde ich vermutlich den Originalauspuff montieren, so komme ich garantiert nie in eine Kontrolle.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung