Zum Inhalt springen

BaziLuder

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von BaziLuder

  1. Stell Dir eine neue Primark-Filialeröffnung in Berlin vor. Filialeröffnung ist Montag morgen um 09:00. Es ist noch nichts da. (Das ist der Zustand bevor es die Erde mit Ihrer Athmosphäre und Ihre Anziehungskraft gab. Alles schwirrt irgendwo im Weltraum rum) Die Filiale ist im Bau. Die Eingangstür ist zu und abgeschlossen, wartet noch niemand vor der Eingangstür. (Die Erde entsteht.) Primark macht Werbung über die Neueröffnung. (Die Athmospäre und Gravitation entsteht.) Montag Vormittag um 08:00. Die Eingangstür ist verschlossen, kein Türsteher, draußen eine riesen Traube an Menschen dicht gedrängt, drinnen noch kein Mensch. (Die Erde mit Grafitation und Atmosphäre ist entstanden und wir Menschen haben Flugzeuge mit Vakuumkacketanks gebaut.) Die Eingangstür = das Verschlußventil der Toilette. Die Menschentraube = Die Luftmoleküle die durch die Gravitation (Werbung) vor dem Verschlußventil (Eingangstür) dicht zusammengedrängt liegen und sich gegenseitig zusammen drücken. Normal würden die Menschen sich mit mehr Abstand zueinander bewegen je weiter sie vom Eingang weg sind. (Das gleiche passiert mit den Luftmolekülen je höher Du noch oben steigst.) Primark innen = das Vakuum im Toilettentank. Montag Vormittag um 08:50. Der Türsteher kommt und quetscht sich zwischen Menschen und die noch verschlossene Eingangstür. Primark innen = das Vakuum im Toilettentank. Die Menschentraube = Die Luftmoleküle.....(siehe oben) quetscht = kackender Passagier der eine Wurst über das Verschlußventil legt Türsteher = die arme Wurst Eingangstür = Verschlußventil Toilette Montag Vormittag um 08:55. Offizielle Eröffnung erst um 09:00. Der Filialleiter kommt durch den Laden zur Eingangstür, weil er dem Türsteher letzte Anweisungen geben will. Das geht aber nicht weil die Tür noch zu ist, also zückt er den Schlüssel, sperrt die Tür auf und macht sie auf um mit dem Türsteher zu reden. Primark innen = das Vakuum im Toilettentank. Die Menschentraube = Die Luftmoleküle.....(siehe oben) Türsteher = die arme Wurst Eingangstür = Verschlußventil Toilette Filialleiter der die Tür aufsperrt = Passagier der den Spülknopf drückt. Montag Vormittag um 08:56. Die Menschtraube vor der Tür registriert die Türöffnung und drängt los um in den Laden zu kommen. Der Türsteher wehrt sich vehement, hält sich am Türstock fest um dem Druck der Meute entgegenzuhalten aber die Menschen drücken zu stark. Im Eilen zwei Primark-Mitarbeiter zu Hilfe und schieben ihn von hinten Richtung Meute. Trotzdem ist der Druck der Menschentraube zu groß, der Türsteher und die zwei Primark-Mitarbeiter werden vor der Meute her geschoben, in den Laden rein und der Laden füllt sich mit Menschen. Primark innen = das Vakuum im Toilettentank. Die Menschentraube = Die Luftmoleküle.....(siehe oben) Türsteher = die arme Wurst vehement wehren = die Wurst will nicht durch das Ventil Eingangstür = Verschlußventil Toilette Filialleiter der die Tür aufsperrt = Passagier der den Spülknopf drückt. die zwei zu Hilfe eilenden Primark-Mitarbeiter = Restluftmoleküle im Toilettentank da dort kein absolutes Vakuum herrscht. in den Laden strömende Leute = in den Tank strömende Luftmoleküle. sich füllender Laden = sich füllendes Vakuum Weiter mit Variante 1: Montag um 09:30. Der Laden ist rappelvoll, alle stehen dicht an dicht, nix geht mehr. Eingangstür steht offen. Das Verschlußventil ist im offenen Zustand hängen geblieben, der Vakuumtank ist mit Luft geflutet bis innen und aussen der gleiche Luftdruck herrscht. Weiter mit Varinte 2: Montag um 09:30. Der Laden ist gut gefüllt, alle die drinnen sind laufen und wühlen in den Gängen. Eingangstür ist geschlossen. Draußen hat sich wieder eine neue dicht gedrängte Menschenmasse gebildet. Das Verschlußventil hat nach dem Spülen wieder geschlossen, der Vakuumtank ist mit etwas Scheiße und Luft gefüllt und alles schwappt drinn rum, es hätte aber noch Luft und Kacke Platz, die Toilette ist bereit für weitere Spülvorgänge. Fazit: Die Kacke wird rein gedrückt.
  2. Ach ja vespetta, ich hab Angst um Deinen Belly... Nimm Dir auf jeden Fall nen Ersatzpuff mit. Nicht ohne Grund haben die Ösis auf Up and Over umgesattelt. ...obwohl das is ja 125gtr´s Schüssel, wenn da 50s-Bastler wieder mit´m Nudelsieb fährt könnt´sa Euch ja austauschen.
  3. ....tja, wenn man Angst vorm Berg hat, muss memme halt schieben. *duckundweg*
  4. Vieeeeeeeeeeeeeeeel wichtiger ist dass damit geht... :-D
  5. @ Helle und Alex: O.k. die Erklärungen leuchten mir ein mit der veränderten Vorauslassfläche. Vielen Dank. Thermische Entlastung klingt zwar gut, aber ich möchte den Bums von unten nicht verlieren, denn den brauche ich dringend am Erzberg. Kann es sein dass mein Bock deswegen so einen Druck im niedrigen Drehzahlbereich hat, weil ich original Auslass fahre ? Weil die Gase dann nicht so schnell raus können ? Wenn ich jetzt bei der Ovalform bleibe, weil ich keine Bandverschiebung haben will, würde ich bei Verbreiterung derselben einen Drehmomentverlust im Drehzahlkeller bemerken ? Wenn überhaupt, auf wieviel Prozent soll ich verbreitern ? Außerdem wollte ich diesmal eine Vespatronic testen, hab eine mit defekter Zündspule im Schrank liegen. Wollte auf 17° abblitzen, macht dann 25° im Bereich von 1400 - 4000 rpm, dann fallend auf die 17°
  6. Steffi, Pömmi, Martin, AF-son, Prinz, Haugg und falls noch jemand in der letzten Zeit hier hatte. nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag. @Jan: Geiler Hobel ...kommt Ihr wieder Samstag 11:30 in Krumbach durch ?
  7. Nachdem ich es leider nicht auf die Reihe gekriegt hab mir einen neuen Motor für den Erzberg zu bauen muss der Vorjahresmotor wieder herhalten, offen is er nun schon. Dafür dass er letztes Jahr im Prolog 5x geklemmt hat sieht er aber sehr human aus, würde sagen nur leichte Reiber. Mit dem 5x geklemmten 177er bin ich danach noch Merrycrossmas 2012 und Munich Grasstrack dieses Frühjahr gefahren, reicht das zum ausschleifen der Reiber, oder sollte ich da nochmal mit Schleifpapier dran gehen, und wenn ja, welche Körnung ? Das Kit habe ich aber gebraucht gekauft und es wurde vor meinen Klemmern von Wahl in Stuttgart bearbeitet, sprich Zylinder gehohnt und Kolben mit Schmiernuten versehen und so wie es aussieht haben die den oberen Kolbenring an der oberen Kante angefast. Bringt das was, die Fase mein ich jetzt. ? Es hat nur in zwei Bereichen etwas die Schmiernuten mit Material vollgeschmiert. Die Kolbenringe sind frei und unbeschädigt, da es kein Material bei den Klemmern aufgeschoben hat, soll trotzdem gegen neue tauschen? @Conny: Danke für die Info bzgl. Auslaßform von gestern, was mir nicht einleichtet warum bei Auslaßformänderung von Oval auf Trapez sich der Drehzahlbereich verschiebt, ich denke den Drehzahlbereich bestimmt die Oberkante des Auslasses. Ich will ja nur verbreitern aber nicht nach oben ziehen. Und noch ne andere Frage: Letztes Jahr hat´s bei der Guided Tour einen Tag davor, meinen ersten 177er zerbröselt, Kolbenringpin raus, Kolbenringe zerstückelt. Auf die Gefahr hin dass die Kolbenringstücke beim rum fliegen im Brennraum die Oberkanten der Überströmer/Auslass vielleicht etwas gestaucht haben, sodaß sie nicht sichtbar das Kolbenspiel verkleinern, wollte ich den Zylinder nur leicht anhohnen lassen und einen neuen Kolben einsetzten, damit ich wieder ein zweites Reservekit am Start hab. Hätte dann auch mehr Kolbenspiel gegen Klemmer am Berg. Oder gleich 1. Übermaßkolben und gescheit hohnen ? Wo kann ich das schnell und günstig innerhalb einer Woche machen lassen, brauche aber Postversand, da ich nicht die Zeit hab in der Gegend rum zu fahren.
  8. Also den Stylecontest dürftest Du schon fast in der Tasche haben, zumindest obere Liga... Nachdem ich es leider nicht auf die Reihe gekriegt hab mir einen neuen Motor zu bauen muss der Vorjahresmotor wieder herhalten, offen is er schon. Dafür dass er letztes Jahr im Prolog 5x geklemmt hat sieht er aber sehr human aus, auf jeden Fall viel besser als der 177er der mir letztes Jahr am Tag davor bei der Guided Tour hochgeganngen ist. Mit dem 5x geklemmten 177er bin ich noch Merrycrossmas 2012 und Munich Grasstrack dieses Jahr gefahren, reicht das zum ausschleifen der Reiber ? Kolbenringe sind frei und unbeschädigt, trotzdem tauschen ? Der Kolben wurde beim Wahl in Stuttgart bearbeitet, der hat den obersten Kolbenring nach oben hin angefast. Bringt das was ? Was die Leistung erst ab 6000 angeht wirst Du den Steilhang entweder schieben dürfen oder Du musst mit Vollgas im Ersten und schleifender Kupplung da rauf. Bau auf jeden Fall ne 20 Cosakupplung ein und fahr 3.5er der 120/70 ist um einiges länger. Jungs, ich freu mich auf das erste Bier mit Euch am Platz. Dann auf das Rennen "DA" rauf ...und denkt dran... ....Verkleidung für den Sturm auf Eisenerz einpacken :-D ....Regenklamotten, weil wenn´s seicht, seicht´s gscheid. ...natürlich, gaaaaanz wichtig, Ersatzteile !!!! ...und zu Trinken, ned dass Ihr so halozigenös drauf seid´s wie Schindi auf dem Bild. ...und viele Pflaster. ...mit dem Rest können wir ja improvisieren. ... und am 01.06.2013 wird sich zeigen wer von uns auf dem Treppchen steht. (Gerade telefonisch die Zusage für die Pokale bekommen.) Vorfreude steigt. :wheeeha:
  9. So wir Ihr am Gas und Kupplung rumfuchtelt muss Euch das doch auch für 15 Sekunden warm halten.. :-D ...wenn nicht könnt Ihr ja noch immer an die "heißen" Boxenluder denken.... :-D
  10. ...gleich wird´s hier eklig
  11. Hey Ihr QM-Pussies, stellt Euch nicht so an, Ihr seid nur 13-18 Sekunden dem kalten Fahrtwind ausgesetzt. Ich hab gestern 3 h bei 7,5°C und Dauerschlagregen bei strammen Westwind vonner Seite durch Wald und Wiese biken dürfen und das ohne Integralhelm und Lederkombi, also macht mal halblang.... :-D
  12. BaziLuder

    das MTB-Topic

    So den Auerbergmarathon heil überstanden aber leider nicht in meiner Wunschzeit von unter 3:00 h geblieben. Bin aber trotzdem zufrieden weil, es beim Start nur 9°C hatte und es nach dem Start anfing während des ganzen Rennens zu regnen, bei dann nur noch 7,5° C mit strammen Westwind. die Strecke schlammig und weich war wie Sau. die Strecke 3 km länger war wegen einer Streckenänderung. es mich einmal geschmissen hat wobei noch die Kette abgesprungen ist. ich zuletzt nicht mehr gescheit schalten konnte weil meine Daumen aufgrund der Kälte nicht mehr reagiert haben. selbst die besten anstatt um 2:06 rum diesmal 2:18 gefahren sind. weil von den 680 Startern "nur" 515 gefinished haben. weil ich mit Gesamtplatz 203 noch über der 50% Grenze war. Ich weiß, alles nur "Ausreden", aber ich war heilfroh da einigermaßen trainiert rein gegangen zu sein, weil die weiche schlammige Strecke war echt kräftezehrend. Dieser MTB-(Cross Country) Marathon ist ja praktisch "Einsteigerklasse" und meine Hochachtung vor den Besten und alljenigen die Alpin-Rennen fahren bzw. generell Rennen mit mehr Kilometern und Höhenmetern ist enorm gestiegen. Mir fehlt es eindeutig an Kraft-Ausdauer, ich bin davor ca. 6-7 Mal 3,5 bis 4h Einheiten gefahren neben vielen 1 bis 1,5 stündigen Einheiten. Es macht schon Spaß, ich muss mal schauen ob ich es schaffe ein 8-10h Programm in meinen Wochenplan zu pressen um am Ball zu bleiben. Mangelnde Zeit ist eigentlich das größte Problem an der Geschichte.
  13. Wenn ich mir so 50s-Bastlers und Vespetta´s Kisten so anschau, beiß ich mir grad in den A, dass wir das so umworben haben... Ich hab noch nicht mal angefangen......
  14. ....zeig mal Fotos. :-D Merke wir kommen in die heiße Phase, werd schon fickrig wenn ich Erzberg seh, höre oder lese..... :-D
  15. Wie jetzt, wir haben unseren eigenen Quadcopter am Start für ein paar Lagerimpressionen.... :thumbsup: Jetzt musst dem nur noch beibringen, dass er Dich den Prolog verfolgt..... :-D
  16. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Ich, Bandscheibenvorwölbung Sommer 2009. Beim Umzug, Einladen in Hänger, hat´s im Rücken batsch gemacht. Nachdem ich sowieso schon wöchentlicher Stammgast war, wegen diverser anderer Schäden die ich mir in meinem bewegten Leben so zugezogen hab, bin ich gleich dabei geblieben und geh nun 1x die Woche zum Physion meines Vertrauens. Auf jeden Fall damals auch in die Röhre und die Radiologin (weiß nicht warum die beim Kernspin auch so heißt) hat dann ganz schlimme Sachen an meiner Lendenwirbelsäule entdeckt. Meinem Physio hab ich die CD gezeigt und er hat nur lächelnd abgewunken und meinte die Radiologin soll sich auf Ihren Kernspin konzentrieren. Ich war in meinem Leben schon verdammt viel beim Orthopäden, Chirurgen, Physiotherapeuten etc... und als technisch interessierter Mensch fragt man bei jeder Gelegenheit Löcher in den Bauch. Und wenn man keine zufriedenstellende Antwort bekommt versucht man die Fragen anders zu formulieren um vielleicht endlich mal eine klare Aussage zu bekommen, die nicht schwammig oder offen ist. Fakt ist Du wirst von keinem Arzt oder Physio zu hören bekommen dass Du die Aktion X mit Deinem Schaden Y unbekümmert durchführen kannst. So weit lehnt sich keiner aus dem Fenster, selbst mein langjahriger Physio nicht, obwohl wir uns sehr gut kennen. Ich denke er hat einfach immer noch Bedenken dass ich dann mal komme und sage "Du hast gesagt..." Was ich in all den Jahren gelernt und gemerkt hab (Knie, Rücken) ist, dass die Medizin selbst einem ständigen Trendwechsel unterliegt. Je nachdem welche Heilmethode oder Modellvorstellung (vom Körper) grad die größte Zustimmung unter den Weißkitteln hat ist dann der Weisheit letzter Schluß, bis sie dem nächsten Stand hinter her rennen. Deine Wirbelsäule mit den Bandscheiben ist ein komplexes System, dazu gehören noch alle Muskeln drum rum und in der Umgebung + Band- und Kapselapparat + die zwei Facettengelenke links und rechts. Da kann keine fixe Aussage getroffen werden vor allem weil die alle selber noch am besseren Verstehen arbeiten. Deine Bandscheibenvorwölbung ist nicht vergleichbar mit meiner weil wir uns im Schadensbild und den Umgebungsvariablen nicht 1:1 gleichen. Mir wurde vom Mountainbiken auch abgeraten aber ich bin gerne Ungehorsam, vor allem wenn es um etwas geht was mir Spaß bereitet. Momentan, also 4 Jahre danach fahre ich grad 4h MTB am Stück und es geht. Manchmal hab ich "Rücken" danach, manchmal nicht. Momentan macht mir mein Arsch die meisten Probleme, weil er das lange Sitzen auf dem drecksharten Sattel nicht gewöhnt ist. Du musst halt in Dich rein hören und versuchen Dir bildlich vorzustellen was da in Deinem Inneren grad passiert. Die Schmerzen die eine verlagerte Bandscheibe bzw. Vorwölbung macht sind anders als die Schmerzen die durch eine Überlastung oder verhakte Facettengelenke ausgelöste Muskelrebellion kommen. Ich werd Dir jetzt auch nicht sagen, alles paletti, fahr los, verstehst Du, weil es ja auch ein fataler Vorschlag sein könnte. Mein Fazit aus all meinen Sport- und Unfugverletzungen die ich so habe ist, dass die Probleme durch Bewegung und Sport besser oder milder geworden sind oder ich mir mehr erlauben kann bevor das Gelenk gereizt reagiert. Goldene Regel, wenn´s weh tut aufhören. (klappt nicht immer aber manchmal) Ich an Deiner Stelle würde es einfach ausprobieren. Du kannst beim radeln ja in zwei Richtungen steigern Straße, Feldweg, Gelände oder eben immer länger fahren. Probier doch am Anfang kurze kleine Einheiten aus und schau wie Dein Rücken drauf reagiert. Bei mir z.B. haben sich durch mangelnde Stützmuskulatur gepaart mit dummer Bewegung gern mal die Facetten der Lendenwirbelsäule verhakt. Da dauert es nicht lang und die vom Schmerz verkrampften Muskeln bereiten Dir echt Spaß. Wer´s nicht checkt schiebt das dann auf die Bandscheibe, obwohl die gar nicht beteiligt ist. Ich bin der Meinung, das Schonung, was im Endeffekt nix anderes heißt als faul auf der Couch abzuhängen, alles nur noch viel schlimmer macht. Also raus und Bewegen, sollte ich falsch liegen lande ich sowieso wieder auf der Couch aber bis zu diesem Zeitpunkt X hatte ich Spaß. Ach ja, heute 3:26 h / 67 km / 975 Hm / Cross Country in Grundlagenausdauer gefahren. (+ einmal aus der Kurve geflogen weil die Conti RaceKing weggeschmiert sind) Das Training kommt langsam zum Tragen und ich muss sagen die neuen Erfahrungen in punkto Dauerleistung, Kraft/Ausdauer sind echt ein "Aha"-Effekt. Hab die letzten zwei Monate viele neue Erkenntnisse gewonnen.
  17. Beim Axxis of Evil Treffen verbrennen....
  18. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Unterschreibe ich auch. Mach mal den Test auf einem hartgetrockneten in den Humus gedrückten Traktorprofil. Einmal mit 26" einmal mit 29". Der Unterschied ist deutlich. @Marc Werner: Tausch doch mal mit einem Deiner Kumpels so einen kompletten Track rauf runter die Fahrräder zum direkten Vergleich Fully / Hardtail und entscheide Dich dann.
  19. Ich sammel mal die Info´s im Starttopic. @Gravie, Danke für diese wichtige Info. @GTV: Schöner Transporter aber viiiiiiel zu teuer.
  20. @ Champ: Ich werde mir das Argument mal überlegen, weil recht hast Du ja irgendwie aber drei Sitzplätze sind absolutes Minimum. @Kalle: Benzin, keine Plakette, zuviel Hubraum und zu cool @gucci: Die 100.000 waren willkürlich gesetzt weil ich keine Ahnung habe ab wieviel km solche Kisten Reparaturen am Fließband liefern. Bevor das los geht möchte ich noch ein paar Jahre sorglos leben. Laufleistung wird über paar Events wohl steigen, wie gesagt Family ist zusätzlich noch ins Crossen eingestiegen, somit steigt die Benutzung. @Gravie: Coole Kiste, wär ja genau das was ich suche. Muss den Filter wohl echt auf bis 150.000 km ausdehnen. Jetzt sollte ich mir erst mal über 3 oder 6 Sitzer Gedanken machen bzw. einig werden. Mal ne andere Frage: Wenn die Kiste ne LKW Zulassung hat, muss ich dann ne Tachoscheibe, Fahrtenbuch oder sowas führen ?
  21. @ Champ: da ist vorne ne 1 zuviel... @oehli: VW Crafter und Mercedes Sprinter und Peugot Boxer waren auch die bisherigen Treffer aber unter 18.000 geht da gar nix. Lagen alle im Bereich 18.000 bis 26.000 gebraucht. @Gucci: Liege ich falsch mit der Annahme das eine serienmäßige Trennwand beim Crash mehr aushält als eine selbstgezimmerte Trennwand ? @sebi: Brauch leider mehr als drei... @Cox: oberen zwei zwar geil aber ich will ein reines Transportvieh ohne emotionalen Bezug. Plane darf es nicht sein, ist zu einfach offen, stichwort Messer. @Marc Werner: Bedingung sind 3 Lambretta (weil die ja länger sind als Largeframe) oder drei Enduros. @gonzo: Danke für den Tipp, werd den mal anschauen.
  22. Hallo Leute, nach all den Jahren Hängerschlacht und Autobahnkriecherei bin ich es leid und spiele mit dem Gedanken mir einen gebrauchten Transporter zu zu legen, zumal neben dem Rollern noch das familiäre Crossen dazu gekommen ist. Das sollte er können: Laderaum: Mindestens 3 Roller oder 3 Enduromaschinen fassen, also mindestens 3 m Ladelänge.Darüber hinaus noch etwas Platz für kleinen Werkzeug- und Ersatzteilschrank.Eventuell die Möglichkeit oben irgendwie seitlich zwei hochklappbare Schlafpritschen (Bretter) zu installieren.Keine Plane.Fahrerhaus: Sitzplätze für 5 ErwachseneSollte per Wand von Laderaum abgetrennt sein.Motorisierung: DieselGrüne Plakette (ich will mir keinen Kopf machen wo ich fahren darf und wo nicht)Welche Euronorm sollte man nicht unterschreiten? Worauf muss ich achten ? Gibt es Modelle/Hersteller/Motortypen von denen man die Finger lassen sollte?Bei welchem Hersteller ist der biligste Unterhalt zu erwarten?Zulassung als LKW / PKW, was ist der Unterschied? Bis 3.5 to ohne Anhänger bzw. Anhängerkupplung braucht man keinen Fahrtenschreiber und kannt auch Sonntags fahren.Bis 2.8 to geht auch mit Anhänger ohne Fahrtenschreiber, aber Zuladung ist dann arg beschränkt. Jetzt steht erst mal Informationen sammeln an, ob es so einen Transporter überhaupt gibt der oben genannte Bedingungen erfüllt und was so einer überhaupt kosten würde. Also, ich bin um jeden Tipp und Hinweis dankbar. Modelle die oben genannte Bedingungen erfüllen: Fiat Ducato 35 Maxi 160 Multijet Power L5 H2 MulticabMercedes-Benz Sprinter 316 CDI Kasten Maxi Mixto 6Sitze
  23. Da haben welche Respekt vor uns
  24. Alles Gute noch nachträglich
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung