Zum Inhalt springen

BaziLuder

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von BaziLuder

  1. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Ein 29" soll ja im Vergleich zum 26" ca. 8% weniger Rollwiderstand haben die im Gegenzug mit höhrem Kraftaufwand beim Beschleunigen des Rades auf Drehzahl einhergehen. Jetzt kommt´s halt darauf an wie Du fährst. Hast Du viele Beschleunigungen drin und viel bergab liegt die Wichtung bei Dir klar in der Beschleunigung, Vorteil 26". Fährt man Strecke querfeldein, habe ich in der Regel konstante Geschwindigkeiten mit wenig Beschleunigungen, daher Wichtung ganz klar auf weniger Rollwiderstand da Beschleunigungen nicht ins Gewicht fallen. Zu Agilität hat Amazombi ja schon Stellung bezogen. Also isses wie beim Motor, willst Du den QM-Racer oder nen Tourer. Ich für meinen Teil hab das Enduro-Fahren mit dem MTB für mich entdeckt, sprich querfeldein von A nach B sich einen Weg suchen und versuchen durch das Gelände durch, drüber, vorbei zu kommen und da sind die 29" Reifen ein klarer Vorteil. Da ich zur Gaudi fahre spielt Zeit eigentlich keine Rolle außer gegen die eigene Uhr, sprich die gleiche Runde in einer besseren Zeit zu schaffen. Aus dem selben Grund spielt mir 1 Kilo mehr oder weniger auch keine Rolle, wenn´s Rad schwerer ist muss ich halt nicht so weit fahren um mich alle zu machen. Dadurch dass das 29" nicht so in die Unebenheiten des Bodens fällt wie ein 26" ist das Fahren auch wesentlich angenehmer für A**** und Rücken. Ich würde sagen das muss man nach Anwendung differenzieren. PS.: Gestern habe ich die Getriebeseite der Hammerschmidt zerlegt, gereinigt, geschmiert und zusammen gebaut, ist kein Hexenwerk, alles ganz easy. (Allerdings hab ich mir vorher auch das Trennwerkzeug dazu gekauft.)
  2. Erzähl Ihnen doch mal, dass wenn man mit den Fingern drauf packt und die Platte schnell hin und herdreht man auch ganz tolle Musik machen kann und dass man das dann Scratchen nennt. :-D
  3. neu dazu GSFwa: Fußbodenheizung nachträglich anschliessen GSFwa: Heizkosten explodiert ! Gasuhr prüfen lassen oder nicht? GSFwa: Nebenkostenabrechnung GSFwa: Fassadensanierung ohne Dämmung möglich? GSFwA: Haustür Schliessmechanismus einstellen GSFwa: "IP" Überwachungskamera OUTDOOR GSFwa: Terrassenholz / Garten-Tropenholz
  4. BaziLuder

    das MTB-Topic

    => Geht´s ´n bischen genauer ? Mit Ihrem normalem "Rohloff"-Öl gibt´s wohl im Winter Probleme mit der Schaltung, weil das zu zäh wird und auf der Rohloff-Homepage empfehlen Sie die Verdünnung mit dem Spülöl 50 zu 50.Die Probleme kann ich bestätigen, da ich auch bis -7° C gefahren bin. Ergo sollte das Öl nicht zu dickflüssig sein. Oder tut´s auch ein Motorenöl von der Tankstelle, und falls ja welche ??W-?? Klasse ? Mir gefällt Sie bis auf ein unbestätigtes Manko sehr gut. Ich fahr viel Wald (Wurzeln, Baumstümpfe, Brombeergestrüpp), Schlamm und Schnee.+ Keine Umwerfer vorn und hinten mehr + Vorne mehr Bodenfreiheit durch Hammerschmidt + Kettenblatt vorne geschützt. + kurzerer Kettenspanner hinten im Vergleich zum langen Umwerferarm, der mir immer die Äste eingesammelt hat und dann verbogen war. + Kette hat jetzt 1200 km Gelände runter und ist laut Verschleißlehre immer noch gut für ein Aluritzel, sprich keine Verschränkung mehr = weniger Verschleiß + Schnelleres Durchschalten möglich als herkömmlich + Da hinten keine Kassette mehr, auch kein Problem mehr mit Schnee und deswegen überspringender Kette weil mit Schnee voll. + Übersetzungsspannweite nun 873% zwischen kürzester und längster Übersetzung (Vgl. herkömmlich 582%) Im steilen Gelände haste immer noch ne ordentlich kurze Übersetzung und auf Straße bergab kannst auch noch ordentlich Druck geben. - Hammerschmidt fühlt sich im Overdrive an als würde sie Energie vernichten oder anders gesagt bei der gleichen Gesamtübersetzung meine ich mit Hammerschmidt in 1:1 und dafür höherem Gang der Rohloff weniger Kraft zu brauchen, aber ich kann mich da auch täuschen. - Wartung ist aufwendiger. Fazit: Mir taug´s voll, allerdings leg ich auf´s Gewicht keine Priorität, da diese Kombo schwerer ist, frag mich aber nicht um wieviel. Ich bin zufrieden, wenn ich jetzt noch das Ausweichfett und -öl weiß. Letzten Sonntag 3 h und gestern 4h Gelände gefahren. Hab versucht im GA1 und GA2 zu bleiben aber keine Chance im Gelände. Bin vor 3 Wochen zufällig in einen Laktat-Test gerutscht und im Ergebnis muss ich mehr für die Grundlagenausdauer machen. Aus Spaß fahren wird grad immer mehr ambitioniertes Fahren, hab wohl Blut geleckt...
  5. BaziLuder

    erledigt

    CDI wollte wissen woher die Zuluft zu Deinem Kaminofen kommt. Holt der die Verbrennungsluft direkt von draußen (optimal, weil diese Luft vorher nicht angeheizt wurde) oder zieht er seine Verbrennungsluft aus dem Wohnraum (vorher mit Gas geheizte Luft)Nachdem ich seit drei Jahren den Verbrauch meines Hauses anhand von Wärmemengenzählern, etc. täglich dokumentiere, kann ich Dir sagen, dass ich 2012 im Vergleich zu 2011 ca. 3000 kWh mehr Verbrauch gehabt habe. Du darfst Wind und Sonne nicht vernachlässigen. Hast Du viel Fensterfläche, dann hast Du in einem Sonnenjahr viel solare Gewinne, im Umkehrschluss halt anders rum. Diesen Winter hatten wir die niedrigste Sonnenscheindauer seit Beginn der Wettererfassung, sollte in Deiner Energierechnung also eine Rolle spielen, dazu ist der März der kälteste seit langem und wurde in der Wärmeaufzeichunung nur einmal unterboten und der Winter ist dieses Jahr generell sehr lang, heute z.B. -2,5° C mit Ostwind. Stehst Dein Haus exponiert, hast Du viel zusätzliche Verluste in einem windreichen Jahr. Stromverbrauch spricht für gestiegenen Gasverbrauch, soll heißen, viel Heizen = viele Pumpen am Laufen = gestiegener Stromverbrauch. Natürlich möchte ich Fehler nicht ausschließen, Du kennst die Umstände bei Dir besser....
  6. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Hallo Leute, an meinem MTB habe ich von SRAM die Truvativ Hammerschmidt verbaut. Laut Wartungsintervall sollte man die alle 25 h Warten. Habe jetzt hochgerechnet 60-70 h drauf und nachdem das Bike eh grad wegen Rahmenbruch zerlegt wird, will ich die Hammerschmidt zerlegen und Warten. Im Manual auf Seite 19 unten heißt es man dürfe nur das original Schmierfett aus dem Hammerschmidt-Set benützen, bla bla bla.... Man kennt das ja, da wird Angst geschürt um sich das Geschäft mit Zubehör zu sichern. Hier in der Firma habe ich von Haus aus das Shell Gadus S2V 220 2 , welches ich stattdessen einsetzen will, weil´s mich quasi fast nichts kostet. Was meint Ihr ? Und weil wir grad dabei sind, gleich die nächste Frage: Selbiges Spiel habe ich bei meiner, im selben Rad hinten verbauten Rohloff Speedhub. Hier wieder der selbe Hinweis auf ausschließlich Rohloff-Öl bla bla bla.... Das Problem bei tiefen Temperaturen kenne ich ebenfalls. Ich hab hier von meinen Rollern ein ganzes Faß SAE30 Getriebeöl stehen und die 50 ml Öl lassen die sich bei Rohloff auch vergolden. Was kann ich in so einer Nabenschaltung wohl für ein handelsübliches Öl einsetzen, welches auch bei -15° C noch geschmeidig bleibt bzw. so hoch können die Belastungen in einer Nabenschaltung nicht sein, dass da Motorenöl an seine Grenzen stößt, oder?
  7. Ich weiß aber wir haben wegen 20 Jahre Jubi-Run von den Sittenstrolchen, Bumble Bee´s und Pacemakers schon lange vorher um eine Woche nach hinten verschoben, jetzt kollidieren wir halt mit denen. Ich weiß auch nicht ob ich die 10 Jahre cool oder erschreckend finden soll. :-D Die Idee mit der Tanzstange bei uns seit letztem Jahr ist ja gar nicht neu, die hatten wir ja schon beim ersten Run. :-D
  8. Sorry, wollte dieses Jahr echt kommen aber Firma läßt´s nicht zu, werde am Samstag arbeiten. Außerdem habe ich am Dienstag Jahrespreisverhandlungen und da muss ich fit und sehr gut vorbereitet sein. (...warum bin ich kein Ölkonzern, einfach Preise nach Gusto rauf und gut. Meckert zwar jeder aber gekauft wird trotzdem.)
  9. @ AF-Proto: Wie sieht´s aus mit ner Kleinserie der Metallscheiben zum Aufstecken auf einen Lötkolben. Spitze vom Lötkolben raus und Scheibe mit zentralem einseitigem Schaft, passend zur Lötkolbenspitzenaufnahme, einstecken, fertig.
  10. Vesperados Run #10 (19.07. - 21.07.2013)
  11. BaziLuder

    das MTB-Topic

    @Steery: Sorry, ich kann Dir in solchen Fragen nicht weiter helfen, ich fahre nur.... ...nachher geht´s wieder raus, bin gespannt wie´s sich auf dem Sulz fährt.
  12. Gestern im Pornstart Topic und heut nochmal hier alles Gute....
  13. Vesperados Run #10rd 19.07. - 21.07.2013 Mindelheim / Bad Wörishofen Wir haben´s geschafft, überlebt….wie auch immer, wir feiern unser 10-jähriges Jubiläum, manchem vertrauter als 10rd Run. !!!!!! Wir bieten Euch wieder den gepflegt hohen Standard den Ihr bereits kennt und mal schauen was wir dieses Jahr noch oben drauf setzen können. Auf jeden Fall freuen wir uns auf den Run und sind echt gespannt.... Beschallung: DJ Michel A.L. (D) DJ (in Arbeit) DJ (in Arbeit) Fungames: In Arbeit.... Jubiläumsspecials: Ein Pinstriper aus Norwegen wird bei uns sein, der Roller, Helme, Flachmänner, Feuerzeuge, etc... von Euch live vor Ort, gegen einen von Euch an Ihn zu leistenden Obulus, verschönern wird. Möglich gemacht wurde dies durch die Pornstars, denen deswegen unser Dank gebührt. (Um Vorausbuchung wird gebeten, ansonsten gilt, wer zuerst kommt wird zuerst gestript. ) Mal schauen was uns noch so einfällt... Quartermile mit Zeitmessung und Wertung in der DBM: Samstag 20.07.2013 von 13:00 - 18:00 Online Nennung Onlinenenngebühr: 10,- € / Vorortnennung 15,- € Die Teilnehmerzahl der QM wird aus versicherungstechnischen Gründen auf maximal 60 Fahrer begrenzt. ! Kleiner Getränke und Grillwürstlverkauf direkt an der QM-Strecke. Start Quartermile aufrufen und diese Koordinaten markieren, kopieren und in die Suchleiste bei Google Maps in die Suchleiste einfügen, suchen und fertig. 47° 57' 11.16'' N 10° 45' 08.09'' E wer will kann ja noch in die Satellitenansicht wechseln.... Strecke wie letztes Jahr, 500m östlich von 86869 Oberostendorf: Strecke vom Start aus gesehen. Corso: Samstag 20.07.2013 Abfahrt 12:00 vom Rungelände zur QM-Strecke wo wir hoffentlich bis 13:00 alle aufschlagen. Leistungsprüstand: Samstag 20.07.2013 Prüfstand von Vollgasmotorroller @ Rollerfahrerfamilien die Ihre Kleinen mitbringen wollen: Wir werden einen kleinen Kinderspielplatz aufbauen. (mit Betonung auf Kleine) Bestehend aus: + Kinderhütte (dieses Plastikdingen zum zusammenstecken) + Kinderrutsche + kleiner Sandkasten Bitte Badeklamotten einpacken, solltet Ihr sie vergessen kein Prob am Samstag ab 19:00 ist FKK... :sabber: :wasntme: Therme Bad Wörishofen Jetzt neu mit zusätzlichem 2500 m2 großem SPA-Bereich, wo Ihr Eure Perle rundumerneuern könnt, während Ihr Euch rundum an der Theke herrichtet. Anfahrtsbeschreibung aus dem Weltraum: Rungelände aufrufen und diese Koordinaten markieren, kopieren und in die Suchleiste bei Google Maps in die Suchleiste einfügen, suchen und fertig. 48° 01' 22'' N 10° 36' 47'' E wer will kann ja noch in die Satellitenansicht wechseln.... Wenn Ihr über die A96 kommt müsst Ihr die Ausfahrt [AS 20 Bad Wörishofen/Kaufbeuren] nehmen. Egal ob von Lindau oder München kommend. Von München Autobahnabfahrt As 20 Bad Wörishofen von München kommend rechts Richtung Bad Wörishofen abfahren. Von Lindau Autobahnabfahrt As 20 Bad Wörishofen von Lindau kommend links Richtung Bad Wörishofen abfahren. Straße 2 km geradeaus folgen Richtung Bad Wörishofen Ab hier beginnt der Sommer und es wird Euch warm vor Vorfreude. Nach den 2 km geht links diese Straße weg. Dieser Straße dann 200m folgen und Ihr seid da. Zusätzlich werden wir noch diese Schilder aufstellen also watch out Umgebungsplan
  14. Hey Raphael altes Haus alles gute zum Geburtstag Du verrückter Tausendsassa. Lass Dich drücken.
  15. neu dazu GSF wa: Pläne für Neubau (EFH) erstellen
  16. Zum Thema Erwärmen: Ich hab in meiner Werkstatt den Backofen aus meiner Studentenzeit stehen, da passt eine Motorhälfte sauber rein und ich die Wärme sogar noch einstellen die sie gleichmäßig erwärmt werden soll. Sicherheitshalber hab ich sogar noch ein Bratenthermometer drin stehen. So´n Billigteil kann doch nicht teuer sein und ist auf Dauer sehr entspannt. Motorhälfte in´n Backofen und parallel weiter schrauben bis das Ding warm ist. Wenn was nicht auf Anhieb funktionert, Hälfte wieder rein legen und das Ding ist gleich wieder auf Temperatur und ich muss keine Angst haben irgendwas zu heiß zu machen. Zum Abstandshalter Lagerring: @Helle: Ich weiß gar nicht was Du gegen das Ding hast, ich find das optimal, hab´s mir aber schon Jahre vorm SIP aus 1mm Schichtstoff selbst geschnitzt. Dadurch dass das Ding n Halbkreis ist bleibt das schön aum Wellenstumpf liegen.
  17. ...wann isser weit ?
  18. Maxl´s Outdoor Cooking oder 5* Menü´s aus der Schrauberwerkstatt
  19. ...hol Dir´n Hund.
  20. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Gestern / 80% Wege und 20% Querfeldein / 1,5 h / -7°C / Ostwind / :thumbsup: Querfeldein geht grad fast nicht mehr, sehr harschig geworden mit festerer Deckschicht, da reicht meine Kraft und Kondition nicht um das auch nur einen halben Kilometer auszuhalten bzw. Puls geht ab durch die Decke. Ansonsten war Top. Brauch jetzt nen Maulkorb als Spacer unter die Sturmhaube vorm Mund, da der Atemwiderstand bei nasser Haube und extrem Schnaufen zu groß wird. Hab gestern an den Anstiegen immer die Zunge raus gestreckt, damit es die Sturmhaube vorm Mund abhebt, anders wär ich erstickt. (So muss sich ein Motor mit verdrecktem oder zu kleinem Luftfilter fühlen, fies.) Mal schauen, vielleicht perforier ich mir mit dem Locher so eine Fließfeinstaubmaske und zieh die unter die Sturmhaube als Spacer zur Flächenvergrößerung. Hab mir schon überlegt mir eine Atemmaske mit zwei Schläuchen zu basteln, die die Atemluft von irgendwo unter der Klamotte zu zieht, damit ich warme Atemluft habe. Kanns ja hinten am A**** anflanschen, dann hab ich nen Abgasturbolader.... :-D
  21. ....was den, war doch nur als Lob gemeint.
  22. xxx xxx xxx
  23. ...ne Frustabbau waren 1,5 h Mountainbike querfeldein bei -7° C und schneidigem Ostwind. :thumbsup: :thumbsup:War saugeil und gefroren habe ich nicht eher das Gegenteil. Danach heiße Dusche und Couch mit James Bond und Chips. :-D Um 23:00 ins Bett weil die Äuglein nimma auf bleim wollten... :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung