Zum Inhalt springen

BaziLuder

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von BaziLuder

  1. Um 07:00 eine Phase Hauptsicherung 250A geflogen weil 368A anstanden, komplette Firma stand. Mit Stadtwerkeeinsatz (stromlos machen der Firma, also alles aus und das heißt wirklich alles von Servern über Heizung über Maschinen etc...) um die Sicherung zu wechseln,hat das bis 09:30 gedauert bis ganze Firma nach dem Shoot down wieder lief. Stadtwerke liegen mir jetzt in den Ohren weil wir den Hausanschluß permanent überlasten und die Leitung eigentlich nur für 270 A ausgelegt ist und Sie verteilerseits mit 314 A eigentlich schon mehr als erlaubt absichern. Die 250 A Sicherungen haben schon Anlassfarben (Regenbogen) Direkt im Anschluß hat der Absaugstrang einer Maschine ein Klotzfanggitter nach 10 Jahren mitgesaugt, Maschine erst mal stillgelegt um das Gitter im Absaugstrang suchen zu können. Beim Warten auf den Rohrreinigungsdienst (Rohrkamera mit 20 m Länge) schon mal den Absaugluftfilterkammer (Holzsspäne) und dessen Austragung gecheckt. Dabei ist uns aufgefallen das unter einem Absaugstrang (insgesamt sind es 6) der Raum zwischen Filterkammerwand und Prallblech mit einer besonderen Art von Spänen zugesetzt war die mal bei einer Restplattenverwertung angefallen sind (Spänebeschreibung würde den Rahmen hier sprengen). Über der Zellradschleuse (dort fallen die Späne aus der Filterkammer in den Siloeinblaskreislauf) am Ende der Querförderschnecke der Filterkammer ist das Zeug auch noch aufgelaufen und wurde dort verdichtet, sodaß nur noch ca 1/3 der Zellradschleuse frei war. Also ca. 2 h lang durch das Mannloch der Filterkammer die Verstopfung zwischen der Prallwand gelöst und das verdichtete Material entfernt. Ausgesehen wie Schwein, in der Jacke geschwitzt, weil draußen, Pfoten abgefroren und überall Holzstaub Um 14:00 waren die Rohrreiniger da und mit dem Stapler ab unter die Hallendecke, das Absaugrohr an zwei Stellen getrennt und mit der Kamera rein. Fazit, Gitter ist weg, vorm Absaugventilator (18 kW Antrieb) lag auch nichts. 14:45 Absaugung wieder zusammen gebaut und laufen lassen, nix zu hören, also nochmal ab in die Filterkammer der Absaugung wo ich vorher schon 2h am werkeln war. Diesmal durch´s Mannloch aber reingeklettert um zwischen den Wendelungen nach den Gitterresten zu suchen. Staublunge juchee, Gitter ist und bleibt verschwunden. Jetzt kann´s eigentlich nur noch im Silo liegen, wenn die Heizung wegen blockierter Spänefördung stehen bleibt weiß ich jetzt ja warum, dann heißt es 20m Silo leer machen. Zwischen drin noch die Meldung vom Mitarbeiter bekommen das sich eine Riemenscheibe auf der Motorwelle des Sägenantriebes der Zuschnittsäge nach außen bewegt. Hatten wir im Herbst grad gefixt als es uns den Zahnriemen um die Ohren gehauen hat weil die Flucht mit der Sägewellenriemenscheibe nicht mehr passte. Dazu noch Dauerproblem mit Werkzeugwechsler einer CNC, ein FU-Problem an einer Tischfräse und ein Referenzpunktverlustproblem an einer Kreissäge. Bei allen drei Problemen stehen die Hersteller grad auf dem Schlauch und suchen die Lösung. Geht also Montag gleich weiter.... Ey, was ein Tag, ich mach jetzt Feierabend und geh ne Runde Mountainbiken im Schnee zum abreagierren. Edith meint noch dass ich zwischendurch noch Vaddern aus dem Schnee ziehen durfte weil er sich mit seinem Karren verhockt hat.
  2. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Wie Freibier schon geschrieben hat, würd ich an Deiner Stelle so anfangen, dass es Spaß macht und Du am Ende Deiner Tour nicht zerschossen bist, nur so vergälst Du Dir´s nicht. Nachdem Du keinen Zeitdruck hast würd ich genau so anfangen, der Rest kommt mit der Zeit.Auch wenn´s anfangs unspektakulär ist, wirst Du bei regelmäßigen Fahren (> 1x die Woche) von Haus aus bald eine Leistungssteigerung spüren, z.B. wenn Du einen Hang auf einmal einen Gang höher fahren kannst bei gleichem subjektiven Belasungsgefühl. Je fitter Du wirst umso mehr wirst Du Dich fordern umso mehr Endorphine wirst Du ausschütten. Gib Deinem Körper Zeit bis er eine gewisse Abhängigkeit nach diesen Endorphinen aufgebaut hat (Junkie) :-D , erst dann steigst Du, nachdem Du grad erst bis zum fast Erbrechen gefahren bist, nach zwei Tagen wieder auf´s Rad weil Du´s geil findest. Aber bis Du dahin kommst dauert´s a weng. Wie gesagt, fahr so dass es Spaß macht und Du Dich abends daheim noch fit fühlst, Dein Leistungsniveau wird trotzdem im Hintergrund steigen. :cheers: PS.: Noch fahre ich ohne Pulsuhr und Trainingsplan, sondern rein nach Bauchgefühl und Bock, wobei wenn die schwarzen Blitze vor den Augen kommen oder es in der Oberlippe zum kribbeln anfängt weiß ich dass es höchste Eisenbahn ist ein Pause zu machen um den Puls wieder runter zu bringen. :-D
  3. BaziLuder

    Bürostuhl gesucht

    Hab seit über 10 Jahren den Swooper hier im Büro und ich vermisse die fehlende Lehne nicht die Spur. Edith meint noch, da ich viel mit Tastatur und Maus arbeite liegen die Unterarme eh auf dem Schreibtisch, deswegen brauch ich auch keine Armlehne. Rollen muss er auch nicht, da er drehbar und schwenkbar ist, ist schnelles Aufstehen und Hinsetzen auch kein Problem, wobei die Gleiter aurf Teppich gut rutschen.
  4. BaziLuder

    das MTB-Topic

    So hab mich jetzt zum Auerbergmarathon am 12.05.2013 angemeldet. Bin den 2006 schon mal mitgefahren und weiß grad ned ob ich mich so wirklich darauf freuen soll hab mich damals schon ziemlich geschunden dort. Eindrücke 2012 (nicht von mir)
  5. Wundert mich dass DAS noch nicht hier kam...
  6. Sex gehabt. ?!
  7. Hallo Leute, wer als Begleitperson mitkommen will und mit uns in unserem Vespa-Fahrerlager mitfiebern, -feiern will, dem hab ich unten die Begleitpersonenanmeldungsmail reinkopiert. Wichtige Information für Deine Begleitpersonen Important information for the persons accompanying you Lieber Baziluder, anbei folgende wichtige Information für Deine Begleitpersonen – bitte um Weiterleitung an Deine Begleiter: Du als Starter musst dich nicht für das Fahrerlager registrieren! Auch nicht dein Fahrzeug! Aufgrund diverser Auflagen ist für das Erzbergrodeo 2013 notwendig: • Anmeldung 
Die Kapazität des Fahrerlagers ist limitiert. Bitte um rasche Anmeldung um Euch einen Platz im Fahrerlager zu sichern. Wenn das Kontingent erschöpft ist, wird die Registrierung beendet und es gibt leider keine Möglichkeiten mehr im Fahrerlager zu übernachten.
 • Fahrzeug Registrierung
Alle Begleitpersonen und deren Fahrzeuge die sich im Fahrerlager aufhalten, müssen im Vorfeld registriert werden!
 • Alle Fahrzeuge im Veranstaltungsgelände müssen ein behördliches Kennzeichen oder eine Startnummer am Fahrzeug angebracht haben. REGELUNGEN FÜR BEGLEITPERSONEN: Registrierung für Begleitpersonen: bis 22. Mai 2013 möglich Aus organisatorischen Gründen ist eine Registrierung vor ORT nicht mehr möglich. Kosten: Begleitpersonen bezahlen bei Registrierung 47€ für Übernachtungen und Benützung der Einrichtungen des Fahrerlagers sowie Abgaben die vom Veranstalter zu entrichten sind. Sie erhalten via eMail einen Buchungscode. Jeder Starter erhält bei der Zufahrt einen Fahrzeugkleber als Zufahrberechtigung ins Fahrerlager. Sollten die Begleitpersonen mit zusätzlichen Fahrzeugen anreisen ist eine Gebühr von 45 € für PKWs die im Fahrerlager parken oder 20 € für PKW´s die am Besucherparkplatz parken, bei der Zufahrt vor Ort zu entrichten. Anreise mit LKW ist für Begleitpersonen nicht möglich. Zur Anmeldung: http://box.at/jart/prj3/shop/main.jart?reserve-mode=reserve&content-id=1300086309550&rel=de Die Registrierung mit Vorauszahlung ist nur für Deine Begleitpersonen, notwendig um Zutritt (Camping) zum Fahrerlager zu haben. Hinweise: Das freie Befahren des Erzbergrodeo Areals ist für Teilnehmer und deren Begleitpersonen ausnahmslos verboten! Wir bitten um Verständnis, dass zuwiderhandelnde Personen aus rechtlichen Gründen von der Veranstaltung ausgeschlossen werden müssen! Das Fahren vom Fahrerlager bis zur Erzbergrodeoarena ist nur im Schritttempo für Fahrer und Begleitpersonen erlaubt. Jedes Fahrzeug muss mit einer Startnummer/behördlichen Kennzeichen und Autos zusätzlich mit einem Fahrzeugaufkleber (Berechtigung Einfahrt Fahrerlager) gekennzeichnet sein. Ohne Startnummer oder Fahrzeugaufkleber ist die Einfahrt ins Veranstaltungsgelände bzw. Fahrerlager nicht möglich. Erzbergrodeo FAMILY PADDOCK Unter den Erzbergrodeo-Teilnehmern steigt alljährlich die Zahl derer, die auch ihre Familie mit zur größten Offroad-Party der Welt mitbringen! Wir bieten für diese Teilnehmer ein eigenes FAMILY PADDOCK Fahrerlager an. Das Besondere an diesem Fahrerlager für Familien: um 22:00 Uhr herrscht Nachtruhe. Wer also nach der Party im großen Erzbergrodeo Festzelt Ruhe sucht oder z.B. Kinder mit zum Erzberg bringt, ist im FAMILY PADDOCK bestens aufgehoben. Um einen der – limitierten – Plätze im FAMILY PADDOCK zu reservieren, sende uns bitte ein e-mail mit Deinem vollständigen Namen, Deiner Startnummer und der Anzahl Deiner Begleitpersonen an: office@erzbergrodeo.at Der Berg ruft! Veranstaltungsadresse: 8790 Eisenerz, Erzberg 1 Erzbergrodeo GmbH, Hauptstraße 13, AT- 2202 Enzersfeld, FN 331444 v, Handelsgericht Korneuburg,
  8. BaziLuder

    Trude!

    Nachträglich noch alles Gute.
  9. Sorry für Offtopic aber musste sein... Gestern in meiner Sammelbox gewühlt und das hier gefunden. Leider bringt´s mein marodes Hirn nimma zam, muss aber im Zeitraum 1993 - 1996 gewesen sein. Auf nem Ausflugsdampfer mit zwei Dance Floors über´n Chiemsee Auf einem Dance Floor spielte ne Rock a Billy Band, Name vergessen auf dem anderen Dance Floor lief glaub ich Techno, bin mir aber nicht sicher Als der Dampfer wieder anlegte alle Leute in Ihre Auto´s und rüber nach Altenmarkt und im Libella ging´s weiter. ....nochmals Sorry für Offtopic, stecke gerade in den Middlife-Crisis....
  10. Hey Schindbruder nachträglich noch alles Gute zum Geburtstag auf das wir uns noch lange im Dreck battlen .
  11. Nachträglich noch alles Gute dem Augsburger Lightwolf Hoffe Du hast gestern gscheid gfeiert.
  12. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Heute 1°C / 1,5h querfeldein, ging super da Schnee etwas bappig, dafür wahnsinnig kräftezehrend. :-D
  13. Dass das keine originale Zeitschrift sondern eine gute Fälschung ist sieht man daran das der Fälscher ein Bild von Moyer mit reingeschummelt hat, siehe ganz unten zweites Bild von links bzw. rechts von Gert Fröbe....
  14. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Ok, was heißt gut ? Muss man trotzdem noch reintreten wie ein Ochse oder schafft man 14 km trockenen weichen Nordseesandstrand ?Bin erst heut Nachmittag zufällig drauf hingewiesen worden aber es scheint da mehr Hersteller zu geben, Salsa, Sandman.... aber das Moonlander scheint mit 100mm Felge und 4,7" Reifen das extremste zu sein. Bin hier grad bei dem Film ins Schwärmen gekommen, sowas würd ich auch mal gern machen.
  15. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Surly Moonlander :-D IBC-Testbericht :-D Kennt das jemand, hat das schon jemand im trockenem losem Sand gefahren, quasi als Beach Cruiser im wahrsten Sinne des Wortes. Genau das würde mich interessieren.
  16. ...das sieht aber mehr danach aus, dass sie grad im Begriff ist an Dein Telefonkabel zu gehn....
  17. GSFwa: Welchen Rohrmotor benutzen? in Startpost eingefügt
  18. BaziLuder

    MB Schaltelement

    Ich geh mal davon aus, dass es, obwohl es um MB geht, sich trotzdem um eine Vespa Large Frame Schaltraste handelt. Wenn dem so ist schrei ich gleich mal ganz laut HIER im Rahmen einer verbindlichen Vorbestellung sofern Du vorhast das Ding zu bauen.
  19. ...oder auf der Suche nach dem Eingang im Dschungel
  20. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Glaskugel in einem PTFE-, POM-, etc. Käfig durch den Kunststoffring "gedämpft" ist, sprich, wenn man sich in den Sessel schmeißt ist der Schlag "gedämpft". Ich könnte mir ebenso vorstellen, daß so ein Keramiklager diese Art von Schlagen vielleicht nicht mag und knackt. Wie gesagt hab keine Ahnung aber das fiel mir spontan dazu ein.Abgesehen davon dürften die Glas-Kunststofflager leiser laufen im Vergleich zu Keramik und reingeflogener Dreck blockiert nich gleich wegen Elastizität des Kunststoffes. Alles nur Vermutung....
  21. "GSFwa: Heizung dimensionieren" eingefügt
  22. BaziLuder

    das MTB-Topic

    So bisser´l spät aber was soll´s. Letzten Freitag 2,5 h bei -5° C im Schnee gefahren. Auf den Bildern war ich erst ne halbe Stunde unterwegs, da gings mir noch gut. Einerseits hat´s was im 20-30cm Pulver zu radeln allerdings sind 3-5 km/h bei hoher Trittlast und Frequenz von ca. 80 Umdrehungen ziemlich aufreibend. Die normale Runde sind 25 km mit 500 Höhenmetern und dafür brauch ich im Sommer 1,5 h. Jetzt waren´s für 19 km und 2,5 h. Von den 500 Höhenmetern hab ich mind. 200 weggelassen, ein Hang zur Hälfte im stehen bezwungen, den Rest geschoben. Zwei weitere Hänge geschoben, drei komplett ausgelassen und einen daneben auf Teerweg hoch gefahren. Ich hab zwar nach 1,5 h schon gemerkt wie langsam ich voran komme und dass ich mich eigentlich grad übernehme aber ich kann dann halt einfach nicht aufhören, es wird weiter gemacht ohne Rücksicht auf Verluste. Die Quittung kam dann nach der Rückkehr, mir war den ganzen Abend lang leicht übel, anfangs hat´s mich sogar etwas gefröstelt. Zu allem Überfluß hatte es mich nach den ersten 5 Minuten geschmissen und dabei ist meine Trinkflasche aus meinem Rückenhalter geflogen und ich hab´s erst gemerkt als ich das erste Mal trinken wollte, also die 2,5 h auch noch ohne Trinken, und dass obwohl ich geschwitzt hab wie Sau. Die Dapper neben der Radspur kommen nicht vom Schieben, sondern vom Fuß in der unteren Pedalstellung. Dank Truvativ Hammerschmidt mit Mud Claw und Rohloff Speedhub auch kein Problem mit Schnee und Kettenblättern. Mit Sturmhaube ist das schwere tiefe Atmen auch bei -7° C kein Prob. Vor und nach jeder Tour wird alles mit Ballistol eingesaut (außer Bremsscheiben), gewaschen wird nicht. Ich fahre aber auch keine gesalzenen Straßen, ist also alles nur Schnee und Dreck. Die Bilder sind vom letzten Freitag und obwohl´s mir am Freitag Abend Scheiße ging, musste ich am Sonntag gleich nochmal fahren, diesmal bei -7° C und strahlender Sonne. Gleich querfeldein gestartet ohne Warmlaufphase. Leider hatte ich nur 1 h Zeit, wegen Termin aber wär der nicht gewesen wär ich wieder länger gefahren und hätte mich garantiert wieder übernommen.
  23. ...oder am faden Seifengeschmack....
  24. Geh Max´l, gfrei Di dass Dei Hand schon wieda voll funktioniert. :-D :-DKommt sogar scho wieda mit bayrischm Wildwuchs klar...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung