Zum Inhalt springen

BaziLuder

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von BaziLuder

  1. Nur sind das hier keine Düngemittelsalze sondern Schwermetallsalze, wie Bromsalz, Chromsalze, Kupfersalze.....Sorry, Nachtrag musste sein. Wenn Ihr im Link ganz runter scrollt kommt noch was zum konstruktivem Holzschutz. @Maic: Nur weil an der einen Baustelle Dreck gemacht wird muss ich ja nicht zwangsweise woanders auch mit Dreck um mich schmeissen, falls Du verstehst was ich meine. (andere Logik als Deine)
  2. Kauf Dir halt nen Ultraschallreiniger, der ist einstellbar von 20° - 80° C und Du kannst, wenn Du mal nicht kochen willst, auch noch Vergaser sauber machen.
  3. Erschließung -and up-
  4. Das Haus wie geplant mittig stellen, das Rechteck davor und dahinter in die Firma einfließen lassen und die dafür entstehenden Erschließungskosten abschreiben und den Staat zahlen lassen.
  5. Link reingehängt, and up
  6. ...dann machst halt öfter Zigarettenpause (ist doch gegenüber, richtig ?!)
  7. ...warum nicht gleich ne Kota @M210: Du bist mein Held
  8. ...oder einfach roh lassen wenn einen die Stadeloptik nicht stört. Wichtig ist konstruktiver Holzschutz, alles andere ist Notbehelf. Also entweder das nass werden verhindern (hoher Dachüberstand) oder durch gutes Hinterlüften ein schnelles Abtrocknen gewährleisten bzw. Staunässe vermeiden (z.B. Nut und Federbretter falsch rum, mit Nut oben, verbaut). Die Skihütten sind so schön dunkelbraun, weil zwar viel Sonne aber kein Regen an die Wand kommt. Das Lignin im Holz wird durch das UV zerstört und bildet diese dunkle Färbung. Langer Dachüberstand = konstruktiver Holzschutz Beim Feldstadel passiert das gleiche, nur kommt, aufgrund des geringen bzw. nicht vorhandenen Dachüberstandes auch Regen an die Wand. Der Regen spült das vom UV zerstörte Lignin, welches nun wasserlöslich ist, aus und es bleibt die weiße Zellulose übrig die wie ein Flaum auf dem Holz liegt und ganz einfach abgerubbelt werden kann. Die graue Farbe entsteht durch den Befall von Schimmel (weiß + schwarz = grau) Bei unbehandeltem Fichtenholz mit Regenbelastung wittert pro Jahr ca. 1/10 mm ab, macht also 10 Jahre für einen Millimeter und 100 Jahre für einen Zentimeter. Generell sollte die imprägnierte Scheiße verboten werden oder darf man sonst wo halogenierte Salze mit Wasser auflösen und in die Wiese kippen ???? Lackieren kannste vergessen, der Lack reißt, es dringt Wasser ein und kann nicht wieder raus. Dann vergammelt Dir das ganze von innen heraus. Wenn dann Lasur wie uHerr beschreibt.
  9. Ist zwar baulich nicht korrekt aber die Hütte steht nun so seit 2005 und ist immer noch gerade und nix vergammelt. Fundament war mir zu aufwendig, zumal ich da nur zur Miete gewohnt habe und im Falle des Auszuges einfachst rückbauen wollte bzw. das Gartenhaus mit Hilfe eines Bulldogs mit Gabelschaufel einfach komplett wegheben will. Ich hab also 6 Einschlagbodenhülsen 91x91 75 lang verstellbar im Rechteck (Grundriss Gartenhaus) in den Boden eingeschlagen, und zwar so, dass der runde Teller ca. 15 cm über dem Rasen stand und alle in etwa in einer Höhenebene zueinander stehen. Danach hab ich um jede Hülse eine 40x40x15 cm Schalung gebaut und einen Betonklotz direkt auf den Rasen bis UK runder Teller gegossen. Ich habe mir davon versprochen, dass die Hülsen durch den Betonklotz am weiteren Einsinken im Boden gehinder werden und das tun sie bisher auch erfolgreich. Von diesen 6 Hülsen hab ich dann die Balkenaufnahmen (also dieses Rechteckteil oben drauf in das der Balken bei normaler Verwendung gesteckt wird ) weggeschraubt und einen Rechteckrahmen aus 90x90 Fichtenkantholz aufgelegt. Diesen hab ich über die Schrauben die vormals die Balkenaufnahme gehalten haben an alle 6 Dorne geschraubt. Auf dieses "Fundament" hab ich dann ein Karibu "Amrum 3" mit eigenem Holzboden gestellt. Ich hab es allerding um ein Element länger bestellt. Einfach mal beim Händler fragen, das geht auch wenn´s nicht online ist. Das Gartenhaus steht in 1,20m Abstand an der Ostseite des Hauses, ist somit vom Westschlagwetter geschützt, aber ansonsten kann man nun unter das Gartenhaus schauen und da ist alles knochentrocken, demzufolge gammelt auch an der Unterkonstruktion nix. Wie gesagt, es steht seit 2005 uns sieht nicht aus als wenn sich da was gesetzt hätte, faulen tut auch nix da alles prima hinterlüftet ist. Man könnte das Gartenhaus nun einfach mit einem Bulldog mit Gabel anheben, da ich ja den 90x90 Kantholzrahmen drunter hab und samt Einschlaghülsen hochheben. Danach hätte ich halt den braunen original Rasen von 2005 und müsste nur neu einsehen und schon wär alles wie vorher. PS.: In der Hütte werden aber auch keine schweren Sachen gebunkert, nur Gartenmöbel, Rasenmäher, Spielzeug und Fahrräder.
  10. 6 weitere Topics im Startpost gelinkt, frohes Neues, bin wieder da.
  11. ...was sind den hier für eklige Bilder gepostet, pfui !!!! Melo, nachträglich alles Gute zum Geburtstag
  12. BaziLuder

    das Rennrad-Topic

    @ All: Fahrt MTB Keine Scherben, Müll und Rollatoren Gegenwind interessiert nicht und kann Arschloch sein so viel er will. Rollwiederstand im aufgeweichtem Feld- und Waldboden ist auf höchstem Niveau, da kommt der Reifen erst an der 10ten Nachkommastelle. Frohe Weihnachten noch
  13. BaziLuder

    das Rennrad-Topic

    Neontürkis bleibt neontürkis, da hilft auch kein 90er Jahre O-Lack-Status...
  14. ....na hoffentlich ist auch eine gute Wundnachbehandlung im Preis dabei. War´s ambulant oder stationär...
  15. TOP, mit dem Ultra-Leicht-Hinterrad und dem Ski von den Hugo´s Wenn wir alle vorne Ski hätten, wär das schon mal gelöst...
  16. SnowSpeedHill Race 2013 Info´s HIER Was meint Ihr, sollen wir die mal aufmischen ? Kennt jemand das Rennen, wie stehen die Chancen da mit dem Roller hoch zu kommen ? Hey DBM-Jungs, das ist ne QM über die offiziellen 402 m...
  17. BaziLuder

    das Rennrad-Topic

    ...fährst Du das bitte nur mit Chaps bekleidet mal durchs Glockenbachviertel, bitte bitte
  18. Deine rechte Hand ist doch leistungsfähig, bei dem Training....
  19. BaziLuder

    Hauskauf...

    Hier ist das Zeug was ich verwendet habe. Kannst ja die Giebelwand auch innen dämmen, wenn Du eh schon eine Rigipswand davor setzen willst. Dampfsperre dann naturlich auch über die komplette Giebelwand zwischen Dämmung und Rigips.
  20. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Am Sonntag wieder mal 1h 50min unterwegs gewesen auf einer Strecke für die ich im Sommer 1h 30 min brauche, dabei hab ich sogar um 3 km verkürzt. Der weiche Boden und die Schneeflächen fressen brutal die Kraft aus den Beinen. Sah zwar aus wie Sau aber der Funfaktor war immens hoch. Schürfwunde am Knie ist nach 3,5 Wochen auch endlich wieder zu Heut Abend das zweite Mal in meinem Leben zum Spinning, wobei das gar ned so schlecht ist, weil bei -14°C wie letzte Woche brauch ich mich draußen gar ned blicken lassen. Am WE ist aber wieder Outdoor geplant, freu mich schon wieder drauf... Schade das es den Continental Mud King nicht in 29" gibt, hab den in 26" auf meinem Checker Pig gefahren bis der Hinterbau im Mai dieses Jahres gebrochen ist. Fahre aktuell den Bontrager 29-Mud TLR aber der kommt vom Grip nicht an den Conti ran.
  21. ...ich überleg mir grad, wo ich mich spontan mal ne schöne Runde im Dreck wälzen kann, hab da spontan grad voll Bock drauf...
  22. dazwischen liegt aber noch Weihnachten Sylvester Skiurlaub Family Skiurlaub Männer (Ischgl) :wheeeha:
  23. ... wenn´s ein Topic dazu gibt, werd ich´s oben gerne verlinken. ...jupp, ich hab in 2005 mal einen Hof bei einer Zwangsversteigerung günstig geschossen, nach ca. 1 Jahr Wartezeit wegen Suizidgefahr der Eigentümerin + im Hintergrund eingefädelter Grunddeal zwischen Eigentümerin, Bank, Vormund und direktem Nachbarn, war ich raus aus der Geschichte, weil die Zwangsvollstreckung aufgehoben wurde. ...wie gut dass wir alle Deinen schriftlichen Abwürfen folgen können. Gibt jetzt zwei Möglichkeiten, 1. Du willst mich hochnehmen (was ich verstehen kann und Du beileibe nicht der erste wärst ) oder 2. Du meinst es ernst. In dem Fall gilt gleiche Antwort wie auf 1976sky´s Post.
  24. Nachträglich auch von mir alles Gute.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung