Zum Inhalt springen

BaziLuder

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von BaziLuder

  1. ..zu enge und niedrige Stollen, die schmieren gleich zu.Ich würde bei dem Untergrund vorne und hinten den Golden Tyre empfehlen, wobei Salvo da anderer Meinung war. Ist halt doch wieder eine Geschmacksfrage.
  2. Ist das Bild vor oder nach Deepwater Horizon geschossen worden ?
  3. @SMarco: Mit den Reifen wird Stoxnet auf nasser Wiese/Matschepampe aber Probleme haben.
  4. ...genau DAS wollte ich hören. @SMarco: Geiles Sitzkisen :inlove: :inlove:
  5. ...die findet sich vor Ort aber schnell... ...während ich danach bei mir immer noch auf der Suche bin.
  6. @125 Danke für den Tipp Hätt mich auch stark gewundert wenn da 50s mit 200% Leistungsdownsizing an den Start gehen würde.
  7. Bin am Samstag ein paar Testrunden gefahren und habe beschlossen den am Erzberg 5x geklemmten Motor so wie er ist zu fahren, da er noch mindestens wie ein originaler 200er drückt. Passt mir auch ganz gut in den Kram da ich notorischen Zeitmangel hab. Kurzum, ich stehe in den Startlöchern. Mal noch ne Frage, gibt´s dieses Jahr "King of the Hill", "King of Dunghill" oder was ähnliches ? (Da müsst Ihr jetzt schon was in Petto haben, ohne eine "King-Kür" is nich.... )
  8. SEHR GEIL Mit der Vorfreude geht´s mir genauso, werd jetzt schon nervös wenn ich dran denke.
  9. @ Augsburg: Danke für die Schlafangebote am Samstag, habe dann Hotel Kofferraum vorgezogen da ich (wegen Bierdusche) gestunken hab wie Sau und darüber hinaus Zweifel hatte a) noch ohne lethalen Umtrunk im Hotel ins Bett zu kommen und b) rechtzeitig auf die Piste zu kommen. Trotzdem Danke.
  10. BaziLuder

    Lth Marko

    ...so hier nochmal alles Gute (auch wenn Du auf dem Altar nicht mitgezogen hast. )
  11. :cheers: Danke an die Black Jack´s für den herrlichen Nighter. :cheers: Hat sau viel Spaß gemacht, obwohl ich vor lauter quatschen nicht zum Tanzen gekommen bin, waren aber auch einfach zu viele Gesichter da ich kannte und die Zeit hat nicht ausgereicht mit allen mal zu tratschen. Hat mich auf jeden Fall riesig gefreut so viele mal wieder gesehen zu haben. :cheers:
  12. Jungs, meint Ihr wir knacken die Zeit.
  13. ...na dann pack ich mal mein Lasso ein....
  14. O.K. Leute die offizielle Online Registrierung startet am 30.11.2012 :wheeeha: :wheeeha:
  15. Holzgaragendach undicht-Topic in Linksammlung im Startpost eingefügt.
  16. ...brauch ich nicht, da wir in unserem "High-Tech-Schloß" genau aus diesem Grund auch den konventionellen Zylinder verbaut haben, damit ich genau in diesem Fall, falls mit Ausweis nicht geht, konventionell mit Schlüssel aus Metall aufsperren kann.
  17. Jehaaaaw, nun ist es fix, ich kann 100%ig kommen. :wheeeha:
  18. Fertiggaragen-Topic in Linksammlung in Startpost eingefügt.
  19. BaziLuder

    GSF Shirt Contest

    ....nehme mit und ohne Flammen.
  20. BaziLuder

    Hauskauf...

    Als ich auf der Messe den Hersteller auf die Kondensatbildung angesprochen habe meinte dieser dass ein Teil vom Keramikkörper aufgenommen wird und von diesem auch wieder abgegeben wird da das Ding ja im 70 Sekunden-Takt die Strömungsrichtung wechselt.Ich gebe zu, in der Kürze der Zeit keine (für mich befriedigende) Antwort bekommen zu haben. Ich gebe hier mal unreflektiert die Aussage wieder, dass es kein Kondensat im Keramikkörper gibt und das der wärmetechnische Wirkungsgrad bei 85% liegen soll, im Gegensatz zum normalen Lüften. Pro Raum braucht man immer zwei Geräte, diese beiden werden miteinander vernetzt, sodaß sie im Wechsel laufen, d.h. 70 Sekunden rausblasen dann 70 Sekunden reinblasen, der zweite läuft asynchron damit, wenn einer raus bläst, parallel der andere reinbläst. Laut Standpersonal ca. 4,- € Stromkosten im Jahr und Gerät da das natürlich Non-Stop laufen muss um zu funktionieren, sonst verhält sich das Ding wie ein Loch in der Wand. (klar hängt das von Gerätegröße und Betriebsmodus ab) Achtung: Ich hab hier nur das wiedergegeben was mir gesagt wurde, einfach mal selber im Netz recherchieren, ich hatte noch keine Zeit, aber die Dinger scheinen zu funktionieren. Für diese Wechsellüfter mit Keramikwärmetauscher brauchst Du nur eine Kernbohrung in der Wand und da setzt Du ein Leerrohr ein in welches Du die komplette Einheit einschieben kannst. Ist absolut simpel aufgebaut und wenn Du nach Sichtkontrolle des Keramikkörpers bedenken über dessen Sauberkeit haben solltest, ziehst Du ihn heraus, klippst den Lüfter runter und schmeißt das Ding in die Spülmaschine.Das was man auf den ersten Blick als positiv erkennen kann ist, dass Du in die Gänge des Keramikkörpers jederzeit einer Sichtkontrolle unterziehen kannst, im Gegensatz zu einer zentralen Lüftung mit meterlangen Rohrleitungen. Zum Luftspalt in der Badezimmertür: Ich will das Wasser ja draußen haben und nicht im Haus, wo es dann halt woanders ausfällt wo es auch nicht soll.
  21. So, isses soweit, heut darf ich ja. Andi alles Gute zum Geburtstag
  22. ...ich seh schon, Du schreist förmlich danach (und gut dass ich weiß, dass ich Dich nach dem Edding durchsuchen muss, falls keiner einen dabei hat )
  23. ...da willst Du ja schnell rein, d.h. eine leere Toilette ist ja normalerweise nicht zugesperrt, es sei den Du willst Deine bessere Hälfte vollstuhlen.
  24. Nein nicht kompliziert, eher einfach, Schloß als Antipanikschloß bestellen, da geht die Tür immer von innen auf egal ob abgesperrt oder nicht.
  25. BaziLuder

    Hauskauf...

    @vespaoldies: Mach doch ein neues Topic auf und ich verlinke es in meinem Sammeltopic Die Frage ist wie Du die Feuchtigkeit wieder raus bringst. Eine Möglichkeit wäre ein automatischer Lüfter mit Wärmetauscher (der ist nur beispielhaft, gibt mehrere Hersteller) Praktischer Taupunktrechner (grad im Netz entdeckt)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung