Zum Inhalt springen

BaziLuder

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von BaziLuder

  1. BaziLuder

    Hauskauf...

    Also um Missverständissen vorzubeugen, die haben mehrfach das ganze Dach also wirklich komplett neu gemacht ? Oder mehrfach die Schadstellen repariert ?
  2. Der Zustand den wir beide meinen ist Anomie, hab´s grad bei wiki nachgeschaut.
  3. :thumbsup:Bravo Timas, Du sprichst mir aus dem Herzen. Alle wollen Anarchie bis einer kommt und einem selbst an die Fresse haut, was klaut oder was kaputt macht...Anarchie ist Steinzeit und selbst da gab´s noch ne Rangordnung. Und jetzt
  4. ...da ham´ma´s wieder, der Anarchist ruft das System und deren Executive zur Durchsetzung seiner Interessen.... ...ich korrigiere mal auf anarchistister egoistischer Pazifist...
  5. Ah, o.k., kannst ja mir mal ein Photo von Dir pm´en.
  6. MC alles Gute auch von mir. @ArtHUR und Steiff: Ich werd hier keine Bilder posten, abgesehen davon hab ich auch von anderen schöne Bilder nicht nur von Euch beiden Adoni.
  7. BaziLuder

    Hauskauf...

    Anbei noch ein Tipp für ein weiteres kleineres Stellschräubchen. Bajorath Mein Jahresnutzungsgrad liegt momentan nach Rechnung bei 76% von dem ich glaube das er noch zu hoch ist da aufgrund des kurzen Berechnungszeitraumes der Wert noch nicht sauber gemittelt ist. PS.: den hydraulischen Abgleich ist mir mein Heizungsbauer seit zwei Jahren schuldig. Auch ein Grund warum ich ihm jetzt den Rücken kehre.
  8. BaziLuder

    Hauskauf...

    ...wie Du siehst muss ich etwas unternehmen (was auch immer) denn eines ist sicher, in 30 Jahren wird das unbezahlbar bzw. der Energieträger Öl zumindest für Heizzwecke nicht mehr verfügbar sein.Das einzige was ich weiß ist also das ich die Heizölheizung ersetzen muss, wie auch immer.... Ganz ehrlich, vorm Hauskauf habe ich mir da drüber keine Gedanken gemacht, geheizt wurde bei uns (Eltern) seit je her mit Öl, war halt so.... Nur damals waren wir halt noch nicht an der Schwelle des Erdölzeitalters. Ich komme bei meiner Investitionsrechnung also gar nicht um spekulative Werte herum. Abschließend noch zu dem aktuellen Bedarf von 36.590 kWh. Ich hab diesen Winter einige massive Leckagen in der Hülle festgestellt ich hab also eine ordentliche Konvektion im Haus, auch wenn die sich nicht in direkt spürbarem Luftzug bemerkbar macht. Dazu steht das Haus exponiert auf einem Hügel und bekommt Ostwind voll ab, im Westen steht das Nachbarhaus, also etwas besser und wir haben relativ viel Wind hier. Zusätzlich habe ich einen Marder in meiner Aufdachdämmung der mir diese schon ziemlich perforiert hat, größte entdeckte Stelle bisher war ein kompletter Quadratmeter wo das Styropor komplett weg war, sprich Dämmung = 19mm Holzschalung + Dachpappe. Diese Stelle ist notdürftig mit Bauschaum auf ca. 6 cm Dicke "notisoliert". Aber am First und anderen Stellen hat er auch schon gewütet. Ich will mit dem Dach erst anfangen wenn ein Konzept steht, sonst versenk ich Kohle in ein Dach um es ein Jahr später wieder auf zu reisen, was Schwachsinn ist. Zuerst muss ein Masterplan her....
  9. BaziLuder

    Hauskauf...

    ...genau DAS ist es ja.Vielleicht ist es machbar von Sonne zu leben. Du hast an Ost, Süd und West Deine Sonnenkollektoren und für jeden brauchst Du ein separates Rohrsystem mit eigenen Pumpen samt zughöriger Steuerung damit immer nur der Kreislauf läuft, der gerade angestrahlt wird. Dann brauchst Du den richtig dimensionierten Pufferspeicher, der (Gott wie fies) auch nicht zu groß sein darf weil neben einem zu kleinen Pufferspeicher auch ein zu großer das System unnütz machen kann. Um theoretisch genügend Wärme vom Sommer in den Winter zu schaufeln brauchst Du einen Monstertank mit fast den Ausmaßen des bewohnten Raumes um Transferverluste etc zu kompensieren. Das ganze System lässt dann wahrscheinlich keine Veränderungen mehr zu weil eine veränderte Komponente das Zusammenspiel zerstört. Dann brauchst Du einen Kühlkreislauf um Überschußwärme zu eliminieren damit Dein Frostschutz nicht kaputt kocht bzw. um die Dampfphase im System zu vermeiden. Dein Kollektor hat Lebensdauer X, aber mit Sicherheit nicht die vom Hersteller versprochene. Kurzum Du hast einen Haufen Fehlerquellen, eine Menge Möglichkeiten der Falschplanung-auslegung und die Unbekannte ab wann Du Komponenten austauschen musst weil sie das Ende Ihrer Lebendauer erreicht haben. Ich baue mir also ein theoretisches Konstrukt ins/ans Haus welches nach einer Modellreichung funktioniert und nachdem man sich das natürlich nur einmal im Leben antun will rechnet man das vielleicht gleich als Endschlag mit einer dementsprechenden schwindelerergenden Investionssumme. Damit ist ein normaler Heizungsbauer überfordert und ich sowieso aber die Gedanken sind frei (und kostenlos) Ich will es auch lieber simpel und einfach halten. Konkretes Beispiel: Vom 29.01.2011 bis 29.01.2012 haben meine Wärmemengenzähler in Summe 36590 kWh gezählt. Seit 22.11.2011 habe ich einen Ölzähler (hätte alles schon ein Jahr früher eingebaut sein sollen, wenn es nach mir gegangen wäre.) Im Winter erreicht mein Ölkessel bis zu 89% Wirkungsgrad was für den Top ist, im Sommer war ich schon bei 50% unten, auf jeden Fall liegt der Mittelwert seit Aufzeichnung bei momentan 76%. Also 36.590 kWh im System angekommene Energie geteilt durch 79% Wirkungsgrad macht 48.146 kWh in den Brenner reingegossen Energie in Form von Heizöl. 1l Heizöl = 10 kWh Oder anders gesagt. 36.590 kWh / 10 kWh/l = 3.650 l Heizöl sind angekommen. 48.146 kWh / 10 kWh/l = 4.815 l Heizöl sind verfeuert. Ergo hab ich 1.155 Liter Heizöl bzw. 1.052 € umsonst beim Kamin rausgeballert. Im November 2011 habe ich für den Liter Heizöl brutto 0,9104 € gezahlt, macht für 4.815 Liter = 4383 € und das pro Jahr !!!! Und Erdöl wird bestimmt nicht billiger außerdem will ich in 30 Jahren auch noch in dem Haus leben aber in 30 Jahren ist eine Erdölheizung mit Sicherheit ausgeschlossen. Aber in 30 Jahren will ich in Rente sein und da hab ich dann das Geld für Heizöl nicht mehr. Im Gegensatz zu jetzt wo ich aktuell Geld verdiene und Betrag X für Energiesparausgaben habe. Achtung ab jetzt ist es Brainstorming nur Dampfplauderei und keine konkreten Pläne Ab jetzt wird´s endlich theoretisch. Stellt Euch vor ich haue meinen Ölkessel raus und ersetze ihn durch einen elektrischen Tauchsieder und heize ab jetzt mit Strom. Ich brauche keine zusätzlichen Wasserrohrleitungen. Ich brauche keine zusätzlichen Umwälzpumpen. Ich brauche keine zusätzliche Steuerung mit zig Kanälen. Die Heizstäbe gibt es schon seit langem bei Speicherheizungen, Technik ist alt und bewährt. Ich muss nix grundlegendes am System ändern. Unterhaltskosten dürften klar kalkulierbar sein, wenig Unabwägbarheiten wie bei einem komplexem Kollektor-Tank-System. In meinen Augen riesiger Vorteil: Ein Ölkessel hat einen eingegrenzten Wirtschaftlichkeitsbereich, ebenso die Kollektoranlage. Meine Heizpatrone schalte ich ein oder aus, versorge sie vielleicht mit Kollektorstrom oder Windstrom. Das heißt wenn ich Isolierungsmaßnahmen ergreife wirken Sie sich direkt auf die Energiebeschaffungskosten aus, ebenso wenn ich mir einen Kollektor auf´s Dach schmeiße oder ein Windrad draufstelle. Da ich alle Systeme über den neutralen Nenner Strom laufen lasse brauche ich am nachrangig geschaltetem Heizsystem (elektrische Heizpatrone) nichts ändern. Kurzum, klar kalkulierbar, sofort umsetzbar, jederzeit einfach skalierbar/erweiterbar da ja mit Strom betrieben. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und unterstelle den Heizpatronen 100% Wirkungsgrad dann hätte ich vom Stand weg 1155 Liter Öl gespart. Leider haut die Rechnung nicht wegem dem Strompreis nicht hin aber wenn man sie sauber gegen eine Wärmekollektor-Pufferspeicher-Anlage (auf Lebensdauer) rechnen würde wäre das doch mal interessant was dabei raus käme. Ich versuche einfach nur das System als ganzes zu umreissen und wertmäßig zu erfassen. In diesem Sinne danke für Eure Geduld für meine gedanklichen Ergüsse.
  10. BaziLuder

    Hauskauf...

    Soweit bin ich noch nicht.Erster Step werden 12 m2 Vakuumröhrenkollektoren am Balkon sein, Balkone waren eh morsch und sahen Scheiße aus, jetzt neue Unterkonstruktion mit V2A-Blechen verkleidet und V2A-Handlauf und gefällt mir auf jeden Fall besser als vorher. Das neue Geländer kann jetzt die Kollektoren aufnehmen und das Blech dahinter soll den Wirkungsgrad der Kollektoren erhöhen da die Sonnenstrahlen die zwischen durch gehen vom Blech reflektiert werden und an den Kollektor in der Vakuumröhre zurück geworfen werden. (Hah, da haben wir schon wieder so eine Aussage des Kollektorröhrenherstellers (Akotec) die ich unreflektiert übernommen habe und zu deren Überprüfung ich nicht in der Lage sein werde. Einziger Beweis, im Sommer stand ich im Garten im Schatten und hatte das Gefühl einen Wärmestrahler im Rücken zu haben, tatsächlich stand ich aber nur im Reflektionswinkel der Sonne zum Balkongeländer, scheint also zumindest teilweise richtig zu sein.) Grundsätzlich möchte ich modulweise bauen (soweit überhaupt möglich) und jeden Step anhand meiner Wärmezähler dokumentieren um dann denn besagten Step, sofern er sich bemerkbar macht, nochmal mit größeren Werten neu zu berechnen und bei (persönlichem) Sinnempfinden auch in Realität zu erweitern. Zumindest verspreche ich mir davon eine Prognoserechnung um wieviel ich besagten Step vergrößern müsste um beim Heizöl auf "0" zu kommen. Also wieder Try and Error aber zumindest kein blindes Vertrauen in die Versprechen. Ich habe die letzten drei Jahre bemerkt dass es sehr schwer ist Leute zu finden die allumfassend planen können, ich meine jetzt auch mit Anlagenbau/-konzeption. Als i-Tüpfelchen kommt dann ja noch die Programmierung des entstehenden Regelkreislaufwahnsinn´s. Ich kann schon verstehen, dass die kleinen Heizungsbauer hier in der Umgebung keinen Bock haben. Die haben den Arsch voll Arbeit und schaffen 6 Tage die Woche von morgens um 07:00 bis abends um 22:00 und das sind alles "einfache" Komplettinstallationen von einfachen Installationen weil grad jeder noch nen Kessel tauscht oder sonst was, weil sie Angst um den Euro haben. Da kommt so jemand wie ich gerade Recht, der viel Beratungsbedarf hat, die Dinge gern bis ins Detail hinterfragt, Aussagen des "Fachmannes" gerne mal in Frage stellt odr sogar widerspricht (alles schon gehabt), gerne auch vom Mainstream abweichende Ideen hat und alles in allem auch noch scharf rechnet und das ganze schnell haben will. Warum sollten die sich mit mir mehrere Stunden mit Theoriekram zusammen setzen, wenn sie 20 andere Kunden haben die alles abnicken und sofort den Auftrag unterschreiben. (Würd ich auch nicht anders machen) Habe gerade mit meinem Heizungsbauer gebrochen und suche nen anderen. Ich war jetzt drei Jahre kulant hab mich vertrösten lassen etc... Jetzt mag ich nicht mehr, Problem ist nur alle andern Handwerker wissen selber nicht wohin vor lauter Arbeit. Wir haben hier 1,8% Arbeitslosenquote und alle Handwerker suchen Leute und bekommen keine. Angebote bekommt man auch keine, wie gesagt die stehen auf´m Bau und machen Kohle anstatt am Schreibtisch zu sitzen und für umme zu rechnen. So, jetz is raus. Wieder Ontopic: Dank meiner Aufzeichnungen kann ich am Wärmemengenzähler 1 (FBH=Fussbodenheizung) im Winter sofort sehen ob die Sonne gescheint hat. Ich hab alle Fußbodenverteiler von Festventil auf Funkventil austauschen lassen, wobei jedes Ventil an einem Raumthermostat hängt. Im Wohnzimmer habe ich viel Fensterfläche und da wird es im Winter bullewarm wenn Sonne scheint, da machen die Raumthermostaten sofort die FBH-Ventile zu und Abends sieht man das dann deutlich am Zähler. Seit März hab ich im Wohnzimmer einen Holzkamin mit 11 kW Nennleistung, das ist z.B. so eine reine "ichwillmichwohlfühlenamkamin" Investition (aber trotzdem mit dem Hintergedanken, etwas Wärme ins Haus zu zaubern falls wir den dritten Weltkrieg überlebt haben) Das Ding wird sich nie Amortisieren aber es ist genial im Winter abends auf dem Sofa zu lungern, n schönes Tegernseer in der Hand und in die Flammen starren. Fakt ist, das ich auch das an meinen Wärmezählern deutlichst ablesen kann wenn der an war. Auf jeden Fall hab ich das Gefühl etwas mehr Kontrolle über meine Schandtaten zu haben und sei es nur um es schwarz auf weiß zu haben das eine vermeintliche gute Investition der volle Flop war.
  11. BaziLuder

    Hauskauf...

    ...bitte genau lesen. Amortisation ist bei mir nicht die treibende Kraft. ...genau so hab ich das auch vor. Mitnichten, Du würdest Deine helle Freude haben, wenn Du meine Exceltabelle sehen würdest.Hier ein paar kleine Ausschnitte, sind nur 4 von 11 Reitern. Zur Erläuterung: WMZ 1 (FBH) = Wärmemengenzähler 1 der die Fussbodenheizung im Erdgeschoss misst. WMZ 2 (RAD) = Wärmemengenzähler 2 der die Radiatoren imisst und leider auch Fussbodenheizung 1.Stock. (Vom Errichter seinerzeit dämlich geplant) WMZ 3 (WW) = Wärmemengenzähler 3 der die Warmwasseraufbereitung misst. Ausschnitt Rohdaten.pdf Energiebedarf.pdf Energiebedarf 2.pdf Energiebedarf 3.pdf Daneben mach ich mir noch die eine oder andere Hochrechnung bzw. Vergleichsrechnungen. In meinem Bekanntenkreis werde ich sowieso regelmäßig über meine Berechnungswut ausgelacht und hoch gezogen. Nachdem das Thema so Komplex ist, meiner Meinung nach viele Heizungsbauer hier auf dem Land schlichtweg damit überfordert sind und nur das unreflektiert weiter geben was sie von den Herstellern erzählt bekommen will ich mir zumindest eine ungefähre eigene Meinung zu diversen Vorhaben bilden können, sprich berechnen. Vor allem kostet mich die eigene Zeit nix die ich in Projekt "Haus" stecke. Klar werde ich Fehler machen aber ist wie beim Tunen, Try and Error. Wenn ich schlauer daraus hervor gehe war´s nicht umsonst. Zumindest kann ich manchen Schwachsinn (wie z.B. Styropordämmung an Aussenwand) als solchen frühzeitig erkennen und einem potentiellen Aufschwatzer gleich mal abwiegeln. Mich interessiert es, wie ich meine Bude auch während einer Ölkrise warm halten kann bzw. wie ich die Unterhaltskosten meiner Bude nach unten bringe für eine eventuelle saure Gurken Zeit wenn mein Einkommen mal in den Keller gehen sollte. Und natürlich wie was toller witziger besser sein könnte oder wie ich den Scheiß Marder weg bekomme der mich jeden Morgen weckt weil er meine Styroporaufdachdämmung zerhakt.
  12. ...willst Du Fotos (nein, wir kennen uns nicht aber ich kenne die da vom Kö )
  13. ....ah O.K. na dann freu ich mich mal auf die Damen. ...fast schon gedacht. Na dann spiel ich halt Muli im Zug... Stefan, hau rein.
  14. BaziLuder

    Hauskauf...

    ...ist es mir auch, da kannste sicher sein. Bin auch Häuslebesitzer, habe seit über einem Jahr Wärmemengenzähler meinen Heizkreisen vorgeschaltet und seit November 2011 noch einen Ölmengenzähler vorm Brenner einbauen lassen. Ich notiere täglich die Werte und das Wetter und habe mittlerweile in Excel schöne Kurven über den Energieverbrauch, weíß das im Durchschnitt 12,6% der Energie für Brauchwasserbereitung fließt, das mein Kessel im Winter 89% Wirkungsgrad erreicht, jetzt im Sommer nur 50-65% etc.... Ich überlege gerade partiell, Wohnzimmer und noch wo anders die Fenster zu erneuern. Aus mehreren Gründen, eventuelle Energieersparnis ist einer davon. Ich möchte mir nun die ungefähre Größenordnung der Energieersparnis berechnen, damit ich mir die Investition schön reden kann. Das hatte ich mir gestern auch schon gedacht, aber das finde ich irgendwie zu einfach als das es richtig sein könnte. Ich seh schon, ich muss noch die Hauswände und das Dach vermessen, mal die ganze "Hülle" rechnen und mit meinen Aufzeichnungen der Zähler vergleichen und auf Plausibilität prüfen. F****, soviel Arbeit wollte ich eigentlich nicht aber na gut, Dachfläche ist für Kostenrechnung auch interressant da Dachsanierung ansteht. Mein Tipp, neu bauen, nicht gebraucht kaufen.
  15. ...ja das Eremitendasein geht schon auf die Psyche.
  16. BaziLuder

    Hauskauf...

    Steh grad voll auf´m Schlauch. Ich check´s grad nicht mir die Wärmemenge aus zu rechnen die in 24 h durch ein Bauteil geht. Beispiel: Fenster mit U-Wert 1,3 W/m2*K Fläche: 2 m2 Temp.: Innen +20°C / Aussen -20°C macht delta K von 40°. Kurzum: U x A x dK = 1,3 x 2 x 40 = 104 W, soweit so gut aber wie rechne ich diesen Wärmestrom hoch auf die Wärmemenge in 24 h Boah, is mir jetz echt peinlich...
  17. ...braucht Man(n) Zelt oder gibt´s da in der Partyhütte irgendwo ein überdachtes eddingfreies Eckchen.?
  18. ...ich mein Kopf und Keule sieht schon so aus... :-D
  19. ...sieht spontan etwas genitaliös aus. (Sorry)
  20. BaziLuder

    das MTB-Topic

    So hier mal mein neues Sportgerät
  21. Öhm, die Diskussion gab´s doch vor Jahren schon mal. Ich für meinen Teil hab´s so gelöst. Ich muss jeden Monatsanfang mein Onlinebankingprogramm (lokal am Rechner installiert) sowieso starten, weil ich mir da mehrere Dauerüberweisungen eingerichtet habe die monatlich fällig sind (ich hasse Daueraufträge bei der Bank oder Einzugsermächtigungen). Also ich muss die nicht jeden Monat neu einhaken, ich muss sie lediglich anwählen und ausführen. Kurzum ich habe auch eine für´s GSF eingerichtet und so läuft meine GSF-Spende Monat für Monat mit ohne das ich nennenswerten Arbeitsaufwand habe.
  22. 1x bestellt.
  23. ...ja die Theke (Korn-Lennart) und Ösizelt (Chili-Jogl)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung