Ich heize die FBH durch, soll heißen keine Nachtabsenkung (im Sommer natürlich ganz aus) Bajorath ist der Grund für die Entscheidung. Klinkt für mich logisch, deswegen mach ich´s. Ohne Nachtabsenkung muss ich auch nichts schnell aufheizen, also brauch ich auch keine großen Wärmemengen, da ich ja nur Temperatur erhalten und nicht zusätzlich Masse aufheizen muss. Habe auch ein Haus gekauft, versuche aber mein eigenes Ding zu drehen, sprich ich will nicht besser dämmen, sondern mehr Wärme sammeln als ich brauche. Kurzum ich investiere in Sammlung/Speicherung, nicht in Dämmung. Mal schauen ob das hinhaut. Im ersten Schritt habe ich mir erst mal drei Wärmezähler einbauen lassen um zu sehen wo der Wärmededarf hingeht und lese seit Januar 2011 täglich die Zähler ab in Kombi mit Wetterdaten. Ist hochinteressant das Diagramm. Im Januar hatte ich mal Spitzen, da hat sich mein Kessel ca. 30l Heizöl am Tag gegönnt. Oder mein Junior hatt sich mal ne Stunde unter der heißen Dusche gegönnt, der Tag sticht als Peak in der Kurve für´s Warmwasser raus. War 1 Liter Heizöl extra, hab ihn auch gleich geimpft, das er beim nächsten mal das Heizöl von seinem Taschengeld bezahlen darf. Außerdem habe ich sämtliche Fußbodenheizungen auf funkgesteuerte Kreislaufventile umbauen lassen mit Funkthermostaten in jedem Raum, somit ist jetzt jeder Raum einzeln raumtemperaturgeführt anstatt klassisch außentemperaturgeführt. Schritt zwei ist jetzt Einbau von 12 Parafinspeichern WZ-1670-2WT von Powertank Wobei die Pufferespeicher in erster Linie dazu dienen sollen den Kessel zu weniger Takten bei gleichzeitig längerer Laufzeit pro Takt zu bringen um ihn in einem wesentlich wirschaftlicheren Bereich zu fahren. + 5x OEM Vario 1000 + 4x OEM Vario 500 Vakuumröhren-Kolletoren von Akotec