-
Gesamte Inhalte
7.414 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von BaziLuder
-
Mikuni Benzinpumpe auf MIB-Ansauger
BaziLuder antwortete auf BaziLuder's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ihr bringt mich auf eine Idee. Ich hab auch den Lussso Tank. Man müßte mit dem Schlauch von unten in das Öltankrohr einfädeln und den Anschluss am oberen Ende im Rohr realisieren, dann wär das top aufgeräumt. -
Mikuni Benzinpumpe auf MIB-Ansauger
BaziLuder antwortete auf BaziLuder's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Au ja, stell mal ein, bin neugierig. -
Mikuni Benzinpumpe auf MIB-Ansauger
BaziLuder antwortete auf BaziLuder's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kannst Du mir den Aufbau in groben Zügen erklären, würde mich interessieren. -
~> RollerKÖ Augsburg <~
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hey Leute, wo park ich am besten ? -
Vielleicht interessiert es hier ja den einen oder anderen. Original MIB-Schnüffelstück (wer es noch kennt) 20 l Mikuni Membranpumpe im Originalzustand 20 l Mikuni Membranpumpe zerlegt Deckel mit Unterdruckanschluß vor Modifizierung Deckel nach Modifizierung 1) Anschluß abgesägt 2) Die vier Hinterschneidungen oberflächlich angefräst um einen guten Haftgrund für das Kaltmetall zu bekommen. (Loctide 3479 TDS Hysol) Ich habe das gemacht um den Deckel verwindungssteif zu halten. 3) Plan fräsen MIB-Schnüffelstück nach Modizizerung 1) Anlagefläche am MIB auf Glasscheibe erst mit 360er dann mit 600er nass abgezogen um eine saubere Dichtfläche zu bekommen 2) Deckel ausgerichtet und mittig im Anschlußloch den MIB angekörnt und mit 5 mm vorgebohrt. 3) Deckel nun durch dieses Loch mit MIB fest verschraubt (M4 Schraube mit Muttern und großer U-Scheibe) 4) Deckel als Bohrschablone für die vier Befestigungslöcher im MIB benutzt und mit 3,2 mm in MIB gebohrt. 5) Deckel angeschraubt gelassen und die vier Gewindelöcher im Deckel gleich als Führung zum M4-Gewinde schneiden in den MIB verwendet. (ging super, da in den Deckellöchern ja noch das M4 Gewinde drin war) 6) Deckel weg und die vier betroffenen Gewindelöcher, wo das Gewinde nun im MIB ist mit 4,5 mm aufgebohrt. ACHTUNG; OBERES UND UNTERES LOCH NICHT AUFBOHREN; DORT GREIFEN DIE URSPRÜNGLICHEN SCHRAUBEN ! 7) Deckel nun an den neuen M4 Gewinden am MIB festschrauben und Unterdruckbohrung mit 6mm nachbohren für 100% Flucht. Pumpe mit neuem Membran- und Dichtsatz (Topham-Art.-Nr. MEG-019) wieder zusammen bauen und die Ohren entfernen. Geht jetzt nur mit der oberen und unteren Gehäuseschraube, da die anderen vier ja nun Durchgangslöcher sind. Dichtung aus Elring-Papier schneiden und Pumpe auf MIB schrauben. (Ich nehm zusätzlich noch Curil T um auf Nummer sicher zu gehen) Eingebauter Zustand ohne Schlauchverhau.
-
~> RollerKÖ Augsburg <~
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
...aber bitte nicht mit 110 inner Rechtskurve mit Gegenverkehr und Leitplanken. -
~> RollerKÖ Augsburg <~
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
...Dir zeig ich noch mal Teile in meiner Werkstatt Bis heut Abend, Du Sack, ich freu mich. ...gut zu wissen, dann sind wir heut Abend auf Augsburg´s Straßen ja noch save. ...sehr schön, wenn´s sich löst, kann´s ned aus, wird vom Lüra geschreddert und in der Zylinderhaube entgelagert. -
~> RollerKÖ Augsburg <~
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
-
~> RollerKÖ Augsburg <~
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
WEHE !!!! (wobei, mit denen kannst Du nix anfangen, dann bräuchtest noch meine Spezial Nylon-Gummi-Conversion für die Schwinge um den reinhängen zu können, und die Teile liegen bei mir im Schrank.) Hatte den Riß seinerzeit erst nach Blockbearbeitung und Neulagermontage entdeckt. -
Hey Max´l optisch schaut´s doch schon mal top aus und dem Goof nach klappt´s auch wieder mit der Vespa. Schön trainieren, mußt halt vorerst carsucken aber was soll´s, besser als mit Steffi anner hand, ohne Handschuhe und inJeans bei stroömendenm Regen und 8°C bis nach Deggenlandsbergdorf zu fahren. Des werd scho.
-
bluenote ?
-
~> RollerKÖ Augsburg <~
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Hatte das gleiche vor 10 Monaten entdeckt, seit dem liegt der Block beim Karre und wartet auf eine Idee. (aber nicht wegen ihm, ich habe den Block bisher bei ihm liegen lassen ) -
Anrollern AUGSBURG 2011
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Stimmt, so hab ich´s noch gar nicht gesehen. Danke -
Anrollern AUGSBURG 2011
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
...geht ned i muaß danoch wieda hoam foarn Wieso, wir hatten doch alle zur selben Zeit die selbe Idee mit dem Roller zum selben Ziel zu fahren und haben uns eben auf der Straße getroffen. Die Auto´s fahren doch auch überall "Corso". -
Anrollern AUGSBURG 2011
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
=> Obacht, die Gäste machen die Party Also Bombig anmieten und Mike engagieren. Bin momentan leicht unterhopft aber bis dahin wohl eher schwerst. -
Kauf Dir nen Mähroboter, hab ich auch. Kann schon gar nicht mehr ins Bett gehen ohne vorm ins Bett gehen zu schauen wie er vor sich hinmäht. PS.: Hab den 220 ACX
-
...oh doch schon lange... ...wie so lange dauert´s noch...
-
Hey Frodo , alles Gute nachträglich, wünsch Dir was.
-
~> RollerKÖ Augsburg <~
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
...nachträglich im Glas einschlagen lassen. Dein Glück, sonst dürftest Du nämlich nicht mehr auf die Straße. -
~> RollerKÖ Augsburg <~
BaziLuder antwortete auf Schindluder's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Haben Deine Brillen TÜV ?? -
Ich glaub nicht, das das Ambiente Deiner Fantasie entspricht,soll wohl mehr truckeraffin sein. Details holst Du Dir am besten per PM bei den Weißrücken Gravdigger und T5-Rainer ein.
-
Glashaus....
-
Technisch gesehen wird das bestimmt A22 Strom sein aber Greenpeace verkauft nur die Menge an Strom die es "grün" einkaufen kann. Vorausgesetzt es gäbe genügend regenerativ hergestellten Strom mal folgendes. Gesamtbedarf Strom (also alle Konsumenten) liegt bei 1000 MW (reines Beispiel) A hat 10 AKW´s a`100 MW macht zusammen 1000 MW Dem gegenüber stehen 1000 Betreiber von Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen die zusammen auch 1000 MW erzeugen. Also ist ein Überangebot von 1000 MW am Markt. A und die 1000 B bieten Ihren Strom an der Strombörse an, wobei A günstiger ist als die 1000 B Stromanbieter "Saugünstig" kauft an der Börse den Strom von A, weil er da mehr Marge rausholen kann und trotzdem billig bleiben kann. Stromanbieter "Grünstrom" kauft an der Börse die kompletten 1000 MW der 1000 B weil er Atomstrom kategorisch ablehnt. Wenn jetzt alle Konsumenten zu Grünstrom wechseln, weil sie Atomstrom ebenfalls ablehnen, kann Saugünstig nix mehr verkaufen und da am Markt, siehe oben, eh 1000 MW Überkapazität sind, wird der Strom der 10 AKW´s nicht mehr benötigt. Ergo wird A die Kraftwerke stilllegen weil er Ihren Strom nicht mehr verkaufen kann. Bis es soweit ist kann mein Strom physikalisch gesehen auch aus einem AKW kommen, das ist mir klar, aber das entscheidendne dabei ist doch mit welcher Erzeugungsart meine aus dem Stromschwimmbecken entnommene Strommenge wieder aufgefüllt wird. PS.: im übrigen fließt Strom nicht, sondern ist mehr wie diese in Reihe gehängten Metallkugeln zu verstehen, bei denen man am einen Ende eineanhebt und gegen das Paket fallen läßt und am anderen Endefliegt die letzte Kugel weg. Edith meint noch: Max´l Du willst mich hoch nehmen, oder ?
-
Bin ich schon seit drei Jahren ...und ja es kostet mehr, aber bei Greenpeace fühle ich ich eigentlich sicher auch grünen strom zu bekommen.
-
Dann sollen die doch folgendes machen: Die Notenbank schmeißt den Gelddruck an und kauft neu aufgelegte japanische Staatsanleihen. (Wie es in Europa auch grad geschieht.) Somit hätte der Staat Geld für Soforthilfe. Durch die steigende Geldmenge würde der Yen wieder an Wert verlieren, was ja der momentanen Yenaufwärtsbewegung entgegenwirken würde und den Export verbilligen würde. =>Gut für die Wirtschaft. Gut, ist zwar in die eigene Tasche gelogen aber der Staat könnte Hilfe leisten. Nachdem denen aber die Hilfsinfrastruktur fehlt könnte sich der Staat doch die Hilfe beim Roten Kreuz, THW, etc. einkaufen anstatt darauf zu warten das bei den Organisationen genügend Spenden eingetroffen sind. So könnte das doch gehen oder liege ich da falsch ???