Hallo, gestern war ein INTERFLON Vertreter bei mir im Haus und hat verschiedene Produkte vorgestellt. Man kann es in der Dose zum Aufpinseln oder in der Spraydose bekommen. Es enthält ca. 7% Teflonpartikel in der Größe von 0,02 bis 15 µ, der Rest sollen sich verflüchtende Öle sein. Es soll abtrocknen und damit nicht mit Schmutz verkleben, wie das bei Öl oder Fett der Fall ist. Die Teflonpartikel werden wohl ionisiert damit sie haften bleiben. Es soll auch bis 300°C einsetzbar sein. Es gibt auch eine für die Lebensmittelindustrie freigegebene Variante. Hat aber stolze Preise. Fin Lube TF in der 500 ml Spraydose im 12er Karton kostet 17,10 das Stk (netto) Angeblich gibt es keine Probleme mit nachträglicher Reinigung für die Lackierung (im Gegensatz zu Silikon) Hierzu soll es Test´s von VW geben. Lief nach gewohnter Manier ab, dicker Ordner mit Schreiben von vielen Firmen aber kopieren oder behalten darf man nix. Weiterhin soll der Schließzylinderhersteller EVVA damit die Lebensdauer von 80.000 Schließungen auf 800.000 Zyklen pro Schl0ß im Labor hochgebracht haben. Er hat mir dann noch weitere namhafte Hersteller wie Linde, Mercedes, Lackierereien etc. um die Ohren geworfen. Generell klang das nicht uninteressant, vor allem für Ketten an unseren Maschinen bis hin zu meinem Moutainbike. Hat jemand Erfahrungen damit, das Problem ist ja bei solchen Sachen, daß ich zwar eine sofortige Wirkung habe aber wie sieht das langzeitmäßig aus. Wenn ich nach fünf Jahren merke das es nix war, ist es zu spät, da die Bauteile die ich damit ersatzweise geschmiert habe dann ja verschließen sind. Außerdem spraye ich mit dem Aerosol ja die Teflonpartikel in die Luft die man bei der Größe ja wunderbar bis in das letzte Lungenbläschen bringt, bzw. die abgeriebenen Partikel mit jedem Luftstoss erneut wieder mit dem Staub in der Luft unterwegs sind. Kann mir irgend jemand Auskünfte über Tauglichkeit, Einsetzbarkeit und Gesundheitsgefährdung über dieses Zeug geben, weil ich grundsätzlich mal nicht abgeneigt bin das mal zu testen. Gruß Bernd