Zum Inhalt springen

BaziLuder

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von BaziLuder

  1. Genau, vor allem, weil ich dann ab Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag nicht mehr fahrfähig bin, also auf dem Bumble Fescht....
  2. Bevor se weg ist PX 200 Cosa 210
  3. BaziLuder

    Hauskauf...

    Brauche kein Bus hab ein eigenes Auto und Roller. Wann soll´s den kaputt gehen wenn nicht im Betrieb? Mein Haus ist noch komplett manuell, okay, bis auf das Funkdachfenster mit Handtastfunker im Dachstuhl, weil meine Arme keine 5m lang sind. Aber dafür ist Sex jetzt über´s Netz, man darf ja den Anschluß an die Technik nicht verlieren....
  4. BaziLuder

    Hauskauf...

    Die Message war, dass Du die durch die Wände, Decke und Boden abfliesende (entweichende) Wärme (Energie) ja irgendwie dem Raum wieder zuführen musst damit die Temperatur um Raum konstant gehalten wird. Je Kälter die Aussenluft umso mehr Wärmeenergie verliert der Raum über die Wände, Decken, Böden und umso mehr musst Du in den Raum transportieren. In diesem Fall über die Fußbodenheizung. Mit dem Holz isolierst Du die FBH bis zu einem gewissen grad, behinderst also das "Nachschießen" von Wärme (Energie) in den Raum. Stell Dir ne Wanne vor mit variablem Abfluß von 0 bis X. Die Wanne ist voll (Raumtemperatur X) und der Ablauf verschlossen. Der Wasserstand bleibt gleich (Innentemperatur = Aussentemperatur) Der Abfluß geht etwas auf (Aussentemperatur sinkt), Wasser (Wärme) fließt ab, und Wasserstand sinkt (Temperatur im Raum sinkt) Jetzt drehst Du den Hahn (Heizung) voll auf, dass mehr Wasser (Wärme) zufließt als abfließt. (Du hast die Heizung voll aufgedreht, weil dir der Raum zu kühl geworden ist.) Der Wasserstand steigt langsam, weil mehr Wasser (Wärme) zufließt als über den Abfluß (Raumwände) abfließt. Hast Du Deinen ürsprünglichen Wasserstand (Raumtemperatur) erreicht, drehst Du den Wasserhahn (Heizkörper) soweit zu, dass genauso viel Wasser (Wärme) zufließt wie über den Abfluß (Wände) abfließt. Jetzt wird Dein variabler Abfluß in der Wanne größer (draußen wird´s kälter) und Du drehst den Wasserhahn (Heizkörper) weiter auf um den Wasserstand (Raumtemperatur) zu halten. Der Abfluß wird aber kontinuierlich größer (Aussentemperatur fällt weiter). Irgendwann hast Du den Wasserhahn (Heizkörper) voll aufgedreht aber Du kannst den Verlust durch den im Verhältnis größeren Abfluß nicht ausgleichen, Dein Wasserstand (Raumtemperatur) in der Wanne sinkt. Das meine ich mit "Wenn mehr Wärme abfließt als Du nachschießen kannst wird´s kühler im Raum." Der Holzboden ist, sagen wir mal wie ein dichterer Stoff den Du auf die Öffnung Deines Wasserhahnes spannst, Du behinderst den Fluß des Wassers, in diesem Fall der Wärmeenergie in den Raum. Deswegen meinte ich ja, man soll für den Raum mal ne Heizlastberechnung machen. Aber wie wasserbuschi sagt, es ist wohl ein renommierter Häuslebauer, der weiß was er tut... Angenommen, Du kannst den Leitungsdruck (Vorlauftemperatur) erhöhen, könntest Du über diese Weise mehr Wasser durch den im Verhältnis kleineren Hahn (Heizung) bringen, und den größeren Ablauf noch ein Stück weit ausgleichen aber das willst Du ja nicht weil ein niedrigerer Wasserdruck (Vorlauftemperatur) Dir Energie spart. So und jetzt Friede....
  5. BaziLuder

    Hauskauf...

    130,- ist ja´n Schnapper, bei uns ist diesen Dezember in der Firma die Kessel-Umwälzpumpe nach 32 Jahren ausgestiegen. Die neue Grundfos Umwälzpumpe MAGNA3 65-60 F hat uns netto 1.549,- gekostet, ohne 4higen 2-Mann-Einbau mit Notdienstpauschale und Wochenendzuschlag. 32 Jahre regelloser betrieb, jetzt frequenzgesteuert und ich mache mir keine Illusionen, dass die auch so lang hält... Edith meint noch, ich soll sagen dass es hier um Firma und nicht Privatbau geht. ...so von den Pumpendimensionen her.
  6. BaziLuder

    Hauskauf...

    ...ne, ich meinte die Getriebeölvariante.
  7. ...das man aber auch immer irgendwie mehr oder weniger die selben Protagonisten auf den Runbildern im süddeutschen Raum sehen muss WEITERMACHEN !!!!
  8. BaziLuder

    Hauskauf...

    Das würde aber selbst nach Jahren nicht wie loser Staub mit der Messingbürste abgehen, oder..?!
  9. BaziLuder

    Hauskauf...

    Kein Problem....
  10. BaziLuder

    Hauskauf...

    U-Wert-Rechner Laß Dir von Deinem Häuslebauer mal die Heizlast von dem Raum mit den Eichendielen geben und dann sagst Du ihm wie warm Du den Raum innen haben willst wenn es draußen -20 °C hat. Dann soll er Dir ausrechnen wie heiß Du die FBH im Vorlauf fahren musst um in Deinem Raum die gewünschte Temperatur zu bekommen. Wäre mal interessant die Werte zu hören. Die Wärme die durch Deine Wandflächen und Deckenfläche entweicht, musst Du durch die Dielen nachschießen. Wenn mehr Wärme abfließt als Du nachschießen kannst wird´s kühler im Raum. (aber dann steigt wenigstens die relative Luftfeuchte, sorry für den Sarkasmus) 15 mm 3-Schicht-Fichte hat einen U-Wert von ca. 3,504 W/m²K, laut der U-Wert-Seite d.h. pro m² Boden bekommst Du pro 1°C Temperaturdifferenz zwischen unten und oben 3,5 Watt durch.
  11. BaziLuder

    Hauskauf...

    17mm Außenwand Pack noch 2mm drauf und Du hast eine Einsteigeraußenwand auf Deiner FBH liegen. Sorry, ich weiß, ist nicht witzig aber der musste sein. Habe mich verlesen die Wand hat 170 mm nicht 17 mm, sorry
  12. BaziLuder

    Hauskauf...

    ...doch, weil ein Verdampfer mehr Wasser in die Luft bringt als ein unbeheizter Verdunster. Deinem Verdampfer ist es scheißegal wie feucht die Luft ist, der pumpt umso mehr Wasser in deine Luft je mehr Du ihn beheitz. Beim unbeheizten Verdunster holt sich die Luft, in Abhängigkeit von ihrer Temperatur, die Menge Wasser die sie will. Du hast ein falsches System im Haus, FBH mit Massivholzdielen, und versuchst nun Deinen Patienten Haus mit Medikamenten einzustellen, anstatt die Ursachen zu beseitigen.
  13. BaziLuder

    Hauskauf...

    Verarbeitungshinweis 3-Schicht-Fussbodendiele Wenn Du Deine Raumluft über Deiner Eichendiele auf 50-60% rel. Luftfeuchte halten willst, wirst Du an anderen Stellen, abgelegenen Ecken etc., mit Sicherheit den Taupunkt reißen und dort Feuchtigkeit und Schimmel generieren. Alle anderen Fehler und Probleme haben die Vorredner ja schon aufgelistet. Ich bleib dabei, wenn es auf dem Fußboden 50-60% haben soll wird die Luft im kühleren Dachboden oder kühleren abgelegenen Zimmern in Nischen und Ecken den Taupunkt reissen, und wenn nicht stellt sich die Frage ob im Detail sauber gearbeitet und keine Luft in die Bauteilschichten eindringen kann, wobei das dann generell ein Problem darstellen würde.
  14. BaziLuder

    Tatort

    War geil im Garten gestern
  15. BaziLuder

    Hauskauf...

    Wenn das "schwarze" keinem Regen, sondern nur Sonne ausgesetzt ist, wird es vermutlich nur zersetztes Lignin sein. Holz besteht aus Zellulose (Aufnahme Zugkräfte, ähnlich Stahl im Stahlbeton) und Lignin, der die Zellulose umschließt, wobei das Lignin die Druckkräfte übernimmt, ähnlich dem Beton im Stahlbeton. Lignin ist aber nicht UV-beständig und wird von der Sonne zerstört. Die Spaltprodukte verfärben das Holz dunkel sind allerdings wasserlöslich. Deshalb sehen Berghütten mit hohem Dachüberhang (konstruktiver Feuchteschutz) immer dunkelbraun aus, weil der Regen nicht an die Wände kommt. Bei Feldstadeln sieht das anders aus, dort wäscht der Regen das gecrackte Lignin aus und die Zellulose bleibt als Flaum auf der Oberfläche zurück. Theoretisch würde ein Feldstadel weiß werden, da Zellulose weiß ist aber es setzen sich Schimmelpilze in die Oberfläche und aus weiß + schwarz wird grau. Holz das unbehandelt der Witterung ausgesetzt wird, also Sonne + Regen wittert pro Jahr 0,1 mm ab, sprich die Bretter am Feldstadel werden in 10 Jahren um 1mm dünner. Mahlzeit
  16. GNADE GNADE GNAAAAAAAAAAAAAADEEEE ICH VERRECK HIER GLEICH VOR LACHEN UND BAUCHSCHMERZEN..... @65colonia: Danke für die geilen Bilder, die sind echt der Hammer.
  17. Es ist mal wieder vollbracht, zumindest vom Ablauf und von Eurem Lob her, scheinen wir wieder einen guten Job gemacht zu haben. Wir hoffen alles richtig gemacht zu haben, der Dönerwagen dieses Jahr hatte postives Feedback von Euch und das Weißwurschtfrühstück mit Weizenwagen kam auch Bombe an. Das war Valle´s Idee und die hat so eingeschlagen, dass es ihn nächstes Jahr wieder geben wird. Der Crepewagen (ohne blutjunges Bedienpersonal) konnte hoffentlich auch die wählerischen unter Euch zufrieden stellen. Am Samstag hatten wir dann etwas Sandplatzpräparation von oben gebucht, leider war die nicht zielgenau und durch die hohe Streuung hat der ganze Platz was abbekommen aber das Sandplatzrennen hat für Euch Zuschauer hoffentlich genauso viel Spaß gemacht wie mir als einer der Fahrer. Ich kann Euch nur ermuntern da mit zu machen, es ist eine riesen Gaudi mit dem Roller durch Sand und Schlamm zu pflügen. Einfach was zusammenschrauben und mit dabei sein. Und nun zu Euch, IHR WART MAL WIEDER EIN SUPER PUBLIKUM !!!!!!!!!! Danke für das zahlreiche Erscheinen und den super friedlichen Run mit durchgehend guter Stimmung, zwei geilen Nightern. Mit solchen Gästen nimmt man die Mühen die so ein Run bringt gerne in Kauf. Tausend Dank für die vielen vielen persönlichen Danksagungen, das ist Balsam für die Seele und mir wird ganz warm ums Herz wenn ich daran denke. Ich möchte hier auch im Namen aller Vesperados und dessen Helfer sprechen. Ihr seid das beste Partyvolk was man sich wünschen kann, eben ganz normale Leute. !!!!!!!!!!!!! Und Danke dass Ihr den Platz relativ sauber verlassen habt, Ihr helft uns wirklich sehr damit, wenn Ihr Euren Müll schon einsammelt, weg bringt oder zumindest auf einen Haufen schmeißt. Kleine Ursache, große Wirkung kann ich da nur sagen. Viel Dank gilt auch unseren fleißigen Helfern ohne die es wie immer nicht gegangen wäre. Marco ( Pacemakers SC ) Helferurgestein, da merkt man den Selbstständigen. Aufbau, Thekendienst, (Security) und Abbau Samson ( Darkside Scooterists ) Bis auf DJ, tanzen und Sandrennenfahren kann er eigentlich alles… Jan (Rollerkö Augsburg) Schlampe für (fast alles), braucht allerdings mittlerweile eine 60 cm dicke Luftmatratze um das WE durchzustehen. Raphael ( Pornstars SC) Patch, Flyer und Getränkebon sind wieder von ihm. Geht da ein neuer Stern am Patch- und Flyerhimmel auf…?! Außerdem noch Beschaffung und das alles trotz hunderttausend Alltagsverpflichtungen und Stress im Job. Dazu noch freiwillig zwei Abendschichten hinter der Theke, Hammer. Kathrinchen (Revolted Females) Danke für Marketing (Facebook), Equipmentbeistellung und Hilfe. Jasna Kasse Eingang, wer an Ihr vorbei kommt hat´s geschafft. Bernhard Weizenwagen, der eine oder andere kennt ihn noch von unserer eigenen Grillbude. Maxi (Kumpel Valle) Aufbau, Prüfstandkutschierer und Abbau. Merce. Silke ( Racing Flintstones SC) Bar Danke für den 7.ten Thekendienst bei uns. Frank ( Racing Flintstones SC) Bar und das trotz Deiner Eingespanntheit in Job und Familie, Danke. Freggle Rennanmeldung und Burnoutmann Nicki (noch keine Rollerfahrerin) Auch schon ein fester Bestandteil unseres Runs, so mut dat. Anne (noch keine Rollerfahrerin) Mittlerweile das zweite Mal dabei, weil es Ihr mit Euch so viel Spaß macht, will nächstes Jahr wieder. Schindluder (Rollerkö Augsburg) Moderator und Rennleitung beim Sandplatzrennen und auch noch Sandplatzrennengewinner, ich sollte mir das für nächstes Jahr nochmal überlegen. Hansi (Freund von mir) Limeszutaten- und Pürierstablieferant, damit Ihr keinen Vitaminmangel bekommt. Und hier unsere DJ´s die wieder einen famosen Job hingelegt haben und die am Samstag meine Oberschenkel gekillt haben. Freitags Line Up: Kriegy JOB oder Otto, wie Ihr wollt Steffen (Black Jacks SC) Samstags Line Up: Kriegy Sven (Blues SC) Lord Sinclair Das Team vom O.O.C-MMW-Rollerleistungsprüfstand Sehr geile Aktion von Euch, den Prüfstand zu stellen und zu betreiben, ist mittlerweile ja schwer geworden sowas zu bekommen und Sorry für die Crosser, eigentlich sollte das nur ein Gag ohne Lauf sein, weil die Karren ja vor Dreck gestarrt haben. 2019 kann kommen Und zu guter letzte möchte ich Euch, weil ich Fratzenbuchverweigerer bin, bitten dass Ihr auch fleißig hier rein postet und Bilder online stellt, damit ich und die anderen Facebookverweigerer auch was vom Feedback mitbekommen und das GSF auch in Runtopic mit mehr Leben gefüllt wird.
  18. So ein Topic gibt´s also auch... Wie sieht´s mit Punktierungen des Helmes aus? Als ich auf dem Bauch im Bachbett lag, kam die Enduro hinterher ins Kreuz und Kopf geflogen, weiß aber nicht welcher Teil vom Moped das war...
  19. ICH WUSSTE ES SCHON IMMER, mit Freggle stimmt was nicht !!!
  20. Hab ich mit Samson schon drüber gesprochen, wäre lustig aber die Frage ist, wieviele Fahrer wir ohne Run drumrum, zusammen kriegen. Auf die 18 wie letzten Sonntag werden wir nicht kommen.... Wille wär da, für zumindest ein zweites Rennen...
  21. ...Gelände ist reserviert vom 19.07. - 21.07.2019 Aber jetzt wieder Ontopic...
  22. Und ich erst am 20.07.2019 geht´s in die dritte Runde, also genügend Zeit, die Zündung abzudichten, den Ansauger höher zu legen und aweng auf der Wies´n zu üben. Ich hoffe inständig alle diesjährigen Teilnehmer nächstes Jahr wieder sehen zu dürfen. Und gerne ein paar mehr. ...also alle die ich bisher von den Fahrern gesprochen habe, haben mir eine Fetzengaudi bestätigt, egal welcher Platz.
  23. Bei uns gibt´s keine Looser, alle die sich trauen sind Gewinner
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information