Zum Inhalt springen

BaziLuder

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von BaziLuder

  1. ...soll ich dafür sorgen dass Du am Sonntag mit dem Auto nicht heimfahren kannst ????? Zumindest nicht vor 21:00 abends
  2. Noch was in eigener Sache: Ich hab mittlerweile von so vielen Leuten Hilfsangebote zum Helfen am Run bekommen, dass ich´s nicht mehr auf die Reihe kriege von wem alles. Wenn Du also helfen willst bitte eine PM an mich mit e-mail-Adresse + Telefon unter der ich Dich erreichen kann zwecks Abstimmung.
  3. Hier ein paar weitere Facts (wie immer auch im Starttopic ergänzt): Crepewagen Diesmal wieder Dietmar mit seinem rotem Citroen. @alte sabbernde Herren: Ob die Tochter dabei ist kann ich Euch nicht sagen... Imbiss-Wagen Wir haben uns von der Grillbude verabschiedet, weil das echt ein Sträflingsjob da drinnen ist. Wir haben das outgesourct. Es gibt also diesmal Döner, Burger und Pommes.
  4. ...wie Du schon schreibst, bei mir steht´s noch voll.
  5. So im ersten Topic schon mal ein paar Starter eingetragen.
  6. Freegle... Göller... Michl... ...rockt den Berg, yehawww Ich will Euch am Sonntag in der ersten Startreihe sehen !!!
  7. Coole Wendung hier, vom Round-up-Chemie-Topic hin zum Unkraut-Pump-Gun-chemiefrei-Topic. "Let´s shot Ferkel and Löwen" Mal schauen, vielleicht hol ich mir ja den Upgrade mit Teleskop und Griff, als ich meinen Fiskars gekauft hab gab´s nur die Festvariante ohne Griff. Ist schon etwas kurz bei 188.
  8. Ja, war schon immer und ist aber kalt nicht handwarm, können wir ja nix dafür dass Du so`n langsamer Trinker bist. Jupp, wie immer. Ihr könnt Euch ja wieder Euren August-Turm basteln.
  9. Hahaha, ja genau, hab ich auch immer gemacht, die Löwenzahn-Pumpgun...
  10. Guckst Du HIER Wichtig: Nicht bei ausgetrocknetem festem Boden verwenden, da reißt es dir die Wurzeln ab. Am besten funktioniert der Fiskars wenn der Boden richtig durchfeuchtet ist, z.B. nach ein paar Regentagen, weil dann der Humus bis in tiefe Schichten durch die Feuchtigkeit weich wird, was gut ist um die Pfahlwurzeln vom Löwenzahn ganz zu ziehen. Am Anfang braucht es etwas Übung dass die vier Krallen von dem Fiskars genau um die Mitte positioniert werden, wenn man merkt man liegt daneben einfach nochmal positionieren. Am Anfang dann erst langsam ziehen, sprich beim Fiskars zieht man ja indirekt indem man das Ding zur Seite über den Ausleger kippt um dessen Hebelwirkung auszunutzen. Je nach Boden und Übung hab ich 70-100% der Löwenzahnwurzeln gezogen. Aber nicht wundern, das Ding macht Löcher weil es neben der Wurzel auch einen kleinen Dreckballen mitzieht, mein Rasen sah nach 3 Wochen 2h täglich aus wie nach nem Miniaturbombenangriff es waren aber auch geschätze 20 Löwenzahn und 20 Knöterich pro m² Rasen. Fazit: Ist kein Minimalinvasives Werkzeug aber dafür kann man im Stehen arbeiten und vom Langfristergebnis war ich auch zufrieden.
  11. Ned Schweifen, PX behalten und im hier und jetzt weiter machen....
  12. Mr. Green hat´s richtig erkannt ...ahhh, ein aufmerksamer Leser. Wobei dass nicht "mein" Zeug ist im Garten hab ich bisher brav ausgestochen.
  13. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Absolut Irre.... Das hier sollte man zum obigen Video ergänzend noch anschauen... Und ich bleib dabei, krank und irre das ganze... aber irgendwie geil...
  14. Hey Raphi, ist mittlerweile 12rd , es sei den Du hast recycelt...
  15. Kleiner Tipp für die die nicht rupfen wollen. Mein Vater ist auch so´n chemische Keule hau drauf Typ und dem hab ich sein UNKRAUTFREI KEEPER weggenommen. Allerdings habe ich es nicht entsorgt sondern versteckt da ich es noch folgendermaßen benütze: Ich hab hier den Teer-Randstein-Stoß den wir mit Bitumen geschlossen haben nachdem der jahrelang offen war. Dort hat man die ganzen Pfahlwurzler nicht raus bekommen, ergo schoßen die durch den Bitumen wieder durch. Nachdem das Chemi-Zeug in einer großhalsigen Flasche ist, habe ich mir kurzerhand einen ganz feinen Pinsel (also so einen feinen Pinsel für den Wasserfarbmalkasten) gekauft und die durchschießenden Pflanzen damit, mit einer minimalen Menge bestrichen. (Also 0,000...1 ml pro Pflanze) Kurzum die Bitumenfuge ist jetzt Unkrautfrei, mit minimalem Aufwand und Umweltbelastung. Ich könnte mir vorstellen, daß wenn man im Garten den Rasen abgeht und nach dem System in jedes Blätterzentrum von Ferkelkraut & Co. mit dem Pinselchen ein winziges Tröpfchen von dem Zeug setzt, dass Ihr genauso erfolgreich seid bei gleichzeitig minimalstem Chemieeinsatz. Wär doch ein schöner Kompromiss für die Greenfeefetischisten hier.... Edith meint noch, wenn Ihr´s sprüht wie vorgesehen, ist der Rasen auch weg.
  16. Check ich nich ? Wenn Du den Rückspiegelhalter rechts im Bild meinst, das ist, wie gesagt, ein Rückspiegelhalter, ansonsten weiß ich nicht was Du meinst, sorry.
  17. Startet Junior oder Mr. Evel Knevel höchstpersönlich ?
  18. Ihr Nullchecker das ist ein Strap on !!!
  19. Jan, nimm wieder die Flügel und flieg am Sonntag.
  20. Nordsee...des einen Freud des anderen Leid
  21. ...Sorten / Bezugsquelle ?
  22. Wir haben den Burley "Nomad" Allerdings nur für Freibad und Strand im Urlaub. Platzangebot begrenzt aber die gelbe Abdeckhülle ist wie ne LKW-Plane, also robust.
  23. Für die die nicht gleich die chemische Keule schwingen wollen aber gerne Stunden auf dem Rasen verbringen wollen. Fiskars Unkrautstecher Ich weiß nicht wieviel Stunden ich damit im Garten verbracht hab aber funktioniert auch. Am besten wenn es viel geregnet hat und der Boden feucht und weich ist, dann zieht´s auch die Pfahlwurzeln von Löwenzahn und Co. mit raus. Kleiner Tipp: Am Anfang wenn´s einen von der Übermacht des Löwenzahn´s erschlägt, einfach immer die Blüten abrupfen um die Samen zu vermeiden, so werden´s zumindest nicht mehr Pflanzen. Hab meinen Kids damals 2 Ct pro gezupfter Blüte geboten, dass Blöde dran war nur, dass ich die mir gesparte Zeit beim Zählen der Blüten wieder verbraten hab. Mittlerweile bin ich aber weg davon und spiel mit dem Gedanken statt Rasen ne Bienenwiese anzulegen....
  24. Deutsch ingesamt nicht billig die Insel Strandkörbe stadtnah, Strand stadtnah windunsicher freigegebene Kiteareale Frau kann mal zwischen dem Braten in der Sonne zu Fuß in die Stadt zum shoppen. Bin selber kein Kite-Surfer kann also keinen Erfahrungsbericht abliefern, allerdings seh ich die immer von der Strandpromenade aus. Ist aber wie überall an der Nordsee, Du hast keine 100% Garantie für Wind. Von Nix über geil bis zu viel ist alles dabei. Aber Gockel hat bei Suchwörtern Norderney und Kite ne Menge Treffer. Norderney Info-Flyer zum Kite-Surfen auf Norderney Spotbeschreibung Norderney-Januskopf
  25. ....B18 Mindelheimer Berg runter ???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung