Zum Inhalt springen

BaziLuder

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    7.414
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von BaziLuder

  1. ....B18 Mindelheimer Berg runter ???
  2. Wie immer unser Flyer kurz vor knapp aber das seid Ihr ja gewohnt....
  3. ...und Du kommst dann zum Wochenendseminar dazu.
  4. Sorry Leut, bin raus, warum hab ich Euch per mail geschrieben....
  5. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Ich hab das Problem, dass mir bei längeren Touren >2h die Handgelenke anfangen weh zu tun, weil sie zum Unterarm hin etwas abgewinkelt sind. Bei meiner Enduro hab ich das Problem nicht, da der Lenker mehr nach hinten abgewinkelt ist, dort sind Hände zum Unterarm in Linie. Nachdem der Lenker vom Enduro-MTB zum Fatbike umgezogen ist (weil breiter als SQlab) brauchte ich ja einen neuen Lenker für mein Enduro-MTB. Hab mir kurzerhand den SQlab Lenker 311 - 31.8 mit besagten 16° Backsweep gekauft. Er ist halt schmäler, was gewöhnungsbedürftig ist aber der Griff ist angenehmer, weil nun die Handgelenke mit dem Unterarm eine Linie bilden. Bin mit dem Enduro, seit ich das Fatbike habe, leider nur 2x gefahren aber nach den 2,5h haben die Handgelenke nicht weh getan. Was Dein Kribbeln angeht, würde ich aber auf zu starkem Druck auf einer zu kleinen Fläche in Deiner Hand tippen oder zu stark nach oben abgewinkelten Handgelenken. Versuch mal den Auflagedruck in Deinen Händen durch andere Sitzposition und eventuell andere Griffe zu verringern, ich denke da liegt der Hund begraben.
  6. BaziLuder

    Tatort

    ...genau darauf wollte ich hinaus.
  7. BaziLuder

    Tatort

    Die Basteln, hast Du nicht die ganzen Modelle gesehen....
  8. BaziLuder

    Tatort

    Wieviel Kisten hast den Start ?
  9. ...na dann haste ja ein Bindemittel zum Ausschwemmen des Aluminiums, Alk soll ja Elektrolyte ausschwemmen.
  10. BaziLuder

    das MTB-Topic

    So nachdem die Reparatur des Karkassensitzes im Felgenhorn nicht gereicht hat, da die Delle in der Felge zur Felgenmitte hin größer war und es das Tubelessklebeband abgehoben hat, habe ich das Rad jetzt mal ganz ausgebaut und neu die Delle nun komplett mit Weicon Knetmetall ausgefüllt und verschliffen. Außerdem bin ich mit dem Klebefilm der Tublessklebebänder nicht zufrieden, gefühlt ist der Klebefilm dort dünner als bei einem stinknormalen Tesaband. Verglichen mit Panzerband, Gewebeband, Dampfsperrenband und VBA-Klebebändern ist der ja wohl ein Witz und bei verfügbarer Klebefläche von ca. 7mm links und rechts neben dem Gummifelgenband eher mangelhaft. Deswegen hab ich jetzt mal das luftdichte Dampfsperrenband RockTect Twinline zum Abdichten von Durchdringungen der Dampfsperre hergenommen. Das finde ich besser weil: es viel besser klebt und haftet als die Tubelessklebebänder es flexibler ist (das darf es auch sein weil ich ja das Felgenband zum Überspannen der Löcher drin hab. es mit 50 mm schön breit ist. Hab es aber trotzdem 3x mal drum geklebt, 2x weil ich trotz 50 mm versetzt kleben musste, weil die Felge (aussen) 80mm hat und ein drittes Mal mittig zur Sicherheit/Quersteifigkeit. Mal schauen wie es im Dauertest besteht und wie es Reifen auf- und abziehen verkraftet bzw. ob es vom Reifen dabei abgeschoben wird. Felge ist wieder 1a und Reifen ist dicht, war schon wieder 4h unterwegs, davon gingen aber 2h für Äste aus dem Track schneiden drauf und meine Pfoten tun mir davon heut mehr weh als der Rest vom Körper. Leider zum Ende der Tour mal wieder nen Ast eingefangen und den Kettenspanner fast abgerissen, konnte grad noch zum treten aufhören aber das Ding ist so multipel und dreidimensional verbogen, dass ich den wohl tauschen muss. Die neu eingebaute Kettenführung vom Bashguard ist auch schon wieder verbogen von irgend einem Treffer. So kann des ned weiter geh´n, ich brauch jetzt nen Motorschutz für mein Bike und kann man den Kettenspanner nicht nach oben legen, raus aus dem Gefahrenbereich??? Ansonsten hab ich wieder Ganzkörpermuskelkater aber war saugeil und ich freu mich auf Donnerstag wenn ich wieder in den Dreck kann....
  11. Bitte nicht falsch verstehen aber ich lese hier immer wieder von langen Ruhezeiten in Alufolie. Ich will Euch da nicht reinreden aber habt Ihr Euch mal DARÜBER Gedanken gemacht?
  12. BaziLuder

    Ami-Karren,

    Okay, einigen wir uns auf "Scheiß Leben"
  13. BaziLuder

    Ami-Karren,

    Nur um Dir mental zu helfen, bei mir isses anders rum, ich würde all das was Du machst gerne machen und hab null Zeit dazu und wenn mal Zeit ist warten 1000 Dinge Alltagsscheiß drauf erledigt sein zu wollen. (PS.: und selbst wenn ich die Zeit hätte ich könnte es handwerklich nicht ) Also wenn Du wieder mal soweit bist, so ein Teil in die Ecke feuern zu wollen, weil´s sich sträubt, dann denke an mich.
  14. Ach so der, ich dachte Du hast Dir nen Crosser gebaut...
  15. Was für ein Gayrät, erzähl, zeig mal Bilder...
  16. Du Steiff, ist alles Kopfsache, mir steht da oft der Kackstift an. Vor der fast senkrechten Felswand im Bachbett bei 3:13 stand ich 10 Minuten davor (weil ich voraus gefahren war und auf die anderen gewartet habe) und habe überlegt ob ich´s wagen soll oder nicht, weil wenn´s schiefgeht man 3m runterfliegt und mit Pech die Maschine hinterher. Nach besagten 10 min hatte ich dann Schließmuslkel, Adrenalin, Puls und Kopfkino soweit im Griff dass ich´s einfach probiert hab. Aber nur so entwickelst Dich halt weiter... Könnten wir aber gerne mal wieder am Erzberg drüber diskutieren
  17. Nein Zeit keine, aber Probleme nach der Woche im Dreck sich wieder hinterm Bildschirm aufzuhalten.... Du wirst Lachen, ich hab schon mal dran gedacht, das Ding gaudihalber mal mitzunehmen, aber oben an der Kuppe vom Weinberg wär dann Schluß sobald es in den Wald geht... Außerdem vermittelt das Video den Eindruck als wär das ´n gemütlicher Waldausflug, was es aber definitiv nicht ist, das sieht alles nach nix aus und der Anteil an Up Hills ist viel größer. Aber es vermittelt nen super Gesamteindruck von Unterkunft und Gelände. Vom 08.10. bis 14.10.2017 geht´s wieder hin, jetzt muss ich den Sommer noch Kraft-Ausdauer trainieren, das ist immer noch der größte Blockierer. Muß ja leider fehlende Technik und Können mit Kraft und Ausdauer kompensieren. Werd mir jetzt erst mal ein paar Baumstämme neben die Firma schmeißen und Baumstammüberfahrten trainieren....
  18. In Rumänien hat die Sonne gescheint....
  19. So wieder heil aus Rumänien zurück, war mal wieder endgeil. Super Wetter gehabt, 17° C bei Sonne mit Wind. Es war auch wieder alles dabei, von flowigen Single-Trails , über knackige "Optionals" (das sind Stellen von denen rundum 2-6 verschiedene Auffahrten von flach bis senkrecht, gerade bis kurvig, erdig bis felsig verwurzelt, rauf gehen bis hin zu "King of the Hill" -Race Hobby und Expert-Level Bachbetten rauf und runter . Sogar unser "Grabenkrieg"-Bachbett bei dem wir im April 2015 für die 300 m noch 3h mit gegenseitiger Hilfe gebraucht haben, ging diesmal in "nur" 40 Minuten und erst bei den letzten 5m brauchte ich Hilfe. Mein Körper war danach auch noch nie so gut in Schuß wie dieses mal. Es wird, es wird.... Dieses Mal keine Kreuzschmerzen, keine versagenden Pfoten und nur minimale Knieschmerzen, Yehaaaawww. Am Donnerstag hat der Inhaber/Tourguide seine Drohne und sein GoPro Gimbal eingepackt und ein paar Aufnahmen gemacht und zu einem Film zusammen geschnitten. (Leider hat er kaum Sequenzen von unseren zig Helmkameravideos von den unzähligen Hill-Climbs an den unzähligen Optionals rein geschnitten.) Im Oktober 2017 geht´s wieder hin.
  20. Bin auch raus, muss morgen Sprinter für Rumänien packen.
  21. BaziLuder

    das MTB-Topic

    In der Tat ist der Abstand da gering und ich hätte da selbst gern mehr gehabt, aber ich wollte unbedingt ein Fully (ich hab meine Gründe um einer Diskussion zum Thema gleich mal vorzubeugen) und da schon ein Checker Pig unrettbar und ein Intense beinah wegen Hinterbaubruch in die ewigen Jagdgründe eingegangen sind, war eben Alutech als deutscher Hersteller mit Chef als direkten Ansprechpartner die Wahl der Wahl. Und ja, bei uns gibt es auch Lehmacker in den ich auch schon rein bin und es war wirklich nach 5m Schluß Aber da gibt es gleich mehrere Problemstellen wenn man in so einen Fensterkit fährt, letztendlich war Schluß weil die Kette den Dreck vom Reifen gestreift hat und Kette mit Lehm und Steinen zum Überspringen anfing. Ich habe schon eine Idee wie ich das Problem angehen will, bis dahin gehe ich eben nicht in den Lehmacker, mal abgesehen davon dass da echt der Spaßfaktor fehlt und es schon unmenschliche Kraft erfordert da drinnen ein paar hundert Meter zu fahren. Im trockenen Lehmacker geht´s auf jeden Fall super aber eben auch hölleanstrengend. Sollte meine Lösung eines Kettenschutzbleches aus Alublech, welches ich an der Kettenstrebe festmachen will hinhauen, sollte es funktionieren. Den Dreck ziehe ich schon zwischen Reifen und Sattelstreben/Kettenstreben durch, hoffe ich zumindest. Aber die Scheibenbremsen sind auch ein Problem weil da der Dreck drauffällt und die Bluto-Gabel an der Brücke vorn klebt auch brutal zu. Wie gesagt ich will mir noch ein spezielles Kettenschutzblech basteln und dass dann wieder probieren, aber Lehmacker fahren ist nur dazu gut wenn man will sich selbst so richtig fertig machen.
  22. ...genau so ist auch meine Vorgehensweise
  23. BaziLuder

    das MTB-Topic

    ...ich kann Gott sei Dank auf voralpine Moränenlandschaft zurückgreifen wofür die Karre bestens geeignet ist und muss mich nicht mit niedersächsischem Lehmacker zufrieden geben. Wobei Edith meint noch, dass Du Dir solche Schäden auch nicht auf nem Lehmacker holen kannst also sparen wir uns die Diskussion.
  24. Ich kapier nicht was Du mir damit sagen willst... Ich geh eigentlich immer davon aus, dass ich vorm Material scheitere.. ...und ja es stimmt, es nervt mich brutalst wenn das Material verreckt und mir die Stimmung versaut. Nö, da gibt´s ja auch schon tolle Sachen mit E-Antrieb....
  25. BaziLuder

    das MTB-Topic

    Werde ich, werde ich Verlasse gerade so langsam das 2,5 jährige Tal der Tränen und bin zuversichtlich in 2017 wieder viel mehr biken zu können. Meine ca. 40h im Dreck in 2017 sind jetzt auch nicht so dolle und noch kein 2013er Niveau aber deutliche Steigerung zu 2015 und 2016. Ab Sonntag wird in Rumänien erst mal eine Woche lang der Motorhobel ausgepackt. Und Dir wünsche ich auch noch mehr Time on Bike.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information