@kerner 67 1. Ja es brennt und wie 2. XPS steht für extrudiertes Polystyrol (gleiches Material wie ein Plastikbecher) (EPS für expandiertes Polystyrol, das is das welches man zu Kugeln zerbröseln kann.) 3. Ich habe mir im Frühjahr bei meinem ganzen Haus individuell den Istzustand der Bauteile berechnen lassen. Der Bau-Ing. war also bei mir vor Ort und hat sich das ganze Haus angesehen, den Aufbau von Dach, Wänden, Fenstern, Decken, Türen etc.. aufgenommen. Zum Schluß hat er dann die Baupläne für die Flächen mitbekommen. Ergebnis: 24% des Heizbedarfes hauen durch die Außenwände ab. 23% durch die Fenster 18% durchs Dach 13% durch die Kellerdecke 6% durch die Kellerwände 3% durch den Anteil Zimmerdecke wo darüber ein Balkon ist 3% durch die Dachfenster 2% durch Gaubendächer 2% durch Haustür 2% durch die Kellertüren 2% durch die Geschossdecke in die Garage 2% durch die Bodenplatte Keller 1% durch die Gaubenwände Gut jedes Haus ist anders aber ich denke mit 13% kannst Du bestimmt auch rechnen, bei Baujahr 1928 wahrscheinlich mehr, weil meine Kellerdecke Baujahr 1993 ist.