Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. meist ist es die cdi, die da probleme macht. bei der originalen cdi ist das zündkabel fest eingeklebt und lässt sich nicht ohne weiteres wechseln.
  2. gibt es da auch ein diagramm zu dem motor? wenns nicht öffentlich gemacht werden soll, wäre das aber auch ok ach ja, ziemlich geil und schön, das du die kiste wieder fertig gemacht hast
  3. oha, das sieht für mich nach einem dea renner aus
  4. die verstellen auch schon mal gerne bei volllast
  5. klar geht das. mit dem schlangenansauger wird die kiste aber ne neigung zur standgasverfettung zeigen
  6. ist nicht unüblich.
  7. aprilliaanlagen sind auch so ähnlich
  8. Fresse kleiner:-)
  9. echt? krass, hab ich gar nicht gewußt
  10. nö. da gab es schon diverse male eine diskussion zu, weil es da unterschiedliche ansichten gibt
  11. einfach weglassen das zeug. ist auch besser für die umwelt und die araber werden auch ärmer
  12. dom, du hast doofe ohren
  13. frischgasnester durch die quetschspalte? glaub ich eher nicht drann und der gerhard hatte da auch mal ne schöne erklärung zu geschrieben
  14. warum sollte man keinen zylinder hinsichtlich des verbrauchs optimieren können? alleine das sinnvolle einstellen von steuerzeiten kann schon eine optimierung sein. den wirkungsgrad erhöhen wäre eine andere variante. ein auspuff, der den zylinder quasi dauerhaft in reso hält, wäre dann noch ne variante
  15. da mußt du ihn wohl selber fragen der px166 bietet sowas, glaub ich, auch an und der kerl ist verdammt schnell in seinen arbeiten
  16. ich würde eher vermuten, dass die geräuschreduzierung eher von der gesamtdicke des blechs ausgeht. wenn ich 2x1mm blech zusammen tacker, verhält es sich wie 2mm blech. und es gibt auch innengedämmte anlagen für die veschpen, wo dann der belly bis gegenkonus eine dämmung enthält. für angaben des materials muß man aber dann rücksprache mit dem erbauer halten.
  17. der wird sicher so noch funktionieren. wenn aber eh alles neu gemacht wird, würde ich ihn direkt überholen lassen
  18. wird zeit, das mich mal einer versteht:-) lass sie doch ruhig alle den gefällt mir button knipsen, wen störts. ausserdem kann man dann schön sehen, wer welche einstellung hat;-)
  19. diverse. spülverlust wäre schon mal einer
  20. puh, ich versuchs einmal. drehschieberfläche leicht anschleifen und mit azeton entfetten. fläche mit uhu endfest einstreichen, wange der welle mit frischhaltefolie überdecken und in die gehäusehälfte stecken. am besten dann aber mit lagerdildos;-) kleine hälfte draufsetzen und handfest verschrauben, damit die welle in ihrer arbeitsposition sitzt. nach der aushärtung alles wieder auseinander und die fläche mit schmiergel kurz abziehen. dann welle mit schleifpaste solange durchdrehen, bis alles frei läuft. kein großes hexenwerk und das lääuft dann auch erstaunlich lange;-)
  21. die drehschieberfläche kann man auch noch gut mit uhu endfest retten. ich seh da noch keine notwendigkeit zum schweißen und spindeln
  22. wenn man dem motor weniger leistung gibt und den auslaß von der form kugelrund wählen würde, wäre es auch ohne dämmung leise. aber das wollen wir ja nicht,oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung