Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. schaden tuts aber trotzdem nicht
  2. PXler

    x

    ja, bloß wegschmeißen und zwar in meine richtung;-)
  3. größter fehler wo gibt. zu 90% ist deine ölfütze gemisch, was durch zu fetter bedüsung nicht verbrand wurde
  4. PXler

    x

    bei mir liegt es wohl eher an meiner immer netten und charmanten art, denke ich
  5. PXler

    x

    so hart und direkt wollte ich es nicht äussern
  6. warum haut man da ne schlecht funktionierende resotüte und einen dicken gaser drann und untersteuert das setup auch noch? komische leute da bei s&s
  7. PXler

    x

    5,5ps und 5,5nm ist aber schon ein ziemlich komischer zufall, wenn es denn dann auch so war
  8. bei mir lag der resoeinstieg immer zwischen 6200-6500 und der peak bei 9900-10200 und das mit 130-132° zu 193-196° war dann aber mit der normalen 2010 und nicht mit dem curly. ist der curly drehzahllastiger, als die normale variante? hätte da eher eine krassere verschiebung nach links vermutet, bei den steuerzeiten jetzt. aber trotzdem eine schöne kurve
  9. welchen vorteil haben denn die niedrigen steuerzeiten? irgendwie ist der resoeinstieg und der peak ja nicht wirklich früher, als bei den meisten falcs mit höherer steuerzeit
  10. Dea hat einfach nur das heutige 2 Takt wissen konsequent auf vespa umgesetzt. Falc und quattrini haben auch nicht anderes gemacht
  11. früher hatten viele leute einen guten ruf, was nach heutigen 2takt kenntnissen dann aber irgendwie nicht mehr nachvollziehbar ist. ich verstehe auch die ganzen verweise auf blair usw. nicht, da diese sachen für mich auch teilweise überholt sind. klar die grundthesen stehen da teils heute noch, aber das ist es dann meistens auch. meine meinung, eh klar
  12. nur mal als anhaltspunkt ein 35er mit bgp oder bgq benötigt eine 42-45er nd. da du mit einer im unteren bereich fetteren nadel und auch fetteren nd wohl immer noch zu mager bist, sollte da wohl ein problem vorliegen, denke ich
  13. 180 ist da aber schon aussergewöhnlich groß. normal solltest du so zwischen 155 und 168 liegen. bgn in verbindung mit einer 50er nd ist auch schon ziemlich fett, wie ich finde. sicher das du da keine falschluft hast?
  14. auf dem video sieht man ziemlich gut, dass sie nicht ohne gegendruck arbeitet, also mit einem finger geht das auch nur 3-4x hintereinander. viel mehr sagt die durchschaltbarkeit aller gänge, im stand, über die funktion einer kupplung aus. für mich ist die fabri eine günstige alternative zur falc und den größten vorteil sehe ich in dem nicht distanzieren müssen. das war damals auch der grund, warum ich mich für die falckupplung entschieden habe. ist natürlich alles eine sache des geschmacks und des geldbeutels
  15. Ich finde den preis ziemlich gut, da gibt es nichts gleichwertiges für. 190€ die Kupplung und 90€ das primärkit ist nicht zu toppen. Die falc kostet so um die 360€ und das neue primärkit um die 170€ und das ist dann schon ein unterschied
  16. bei der falckupplung, die ja als vorbild diente , reicht das so locker für 30ps
  17. kann ich nicht mehr sagen, da ich an dem motor schon lange nicht mehr drann war. da ist halt soviel distanziert, dass das lager immer trägt
  18. da kann ich euch glatt ein paar tipps geben, dat kann ich seit jahren schon voll gut
  19. Oben sieht man zumindestens keine schraubenköpfe;-)
  20. Hier ich. Fahr da passcheiben links und rechts vom Lager um das wandern des gleichen im Rahmen zu halten. Läuft seit ein paar jahren ohne probleme
  21. keine ahnung, weiß ja nicht wies aussieht. aber zur airbox kannst du es ja eh noch umbauen, wenn es doch zu laut ist. das meiste hast du ja jetzt eh schon;-)
  22. der megaaufwand heißt 3 löcher bohren und rohre einstecken das dämmen mit offenem tunnel und loch unter der bank war nicht der bringer und da hätte man sich das dämmen direkt sparen können. bin aber gespannt auf deine aussage bezüglich deiner innendämmung
  23. nur dämmung, oder umbau zur airbox?
  24. ich halte die bitumenmatten unter den schaumstoffmatten für übertrieben.
  25. theorie ist schön und gut, aber nur die praxis zählt;-) es fahren mittlerweile genug mit dem airboxprinzip an den largeframes rum und die praxis ist somit schon bestätigt. das mit den lang eingeschobenen rohren hatte ich auch schon mal angemerkt, da ich messtechnisch versuche durchgeführt habe. bestes ergebnis war dann mit 3x 30mm kunststoffrohre, die jeweils unterschiedlich weit in den tankraum geschoben wurden.anzahl der rohre ist dann abhängig von der vergasergröße und bei mir ist ein 35er keihin verbaut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung