Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. der vom kollegen (rüpel) ist ungefähr ein 3/4 -1jahr alt und besitzt den gleichen versatz am ansauger. denke, da hat bei der letzten serie jemand gepennt und die qualitätskontrolle ist wohl ausgeblieben. desweiteren werden wohl auch die mitgelieferten inbusschrauben in zu kurz gewählt, weil sie wahrscheinlich günstiger sind:-)
  2. ich schreibe im gsf und auch bei fratzenbook meinen mist und das ist auch gut so. fratzenbook gibt einem die möglichkeit auch andere sachen als "roller" zu thematisieren und das ist im gsf nur bedingt der fall. weiterhin ist das gsf schon lange nicht mehr das was es früher mal war und viele user haben sich auch aus diesem grund anders orientiert. eine verknüpfung zwischen dem gsf und der weiteren aussenwelt wird es irgendwann geben müssen, auch wenn einige user das nicht toll finden werden. fratzenbook aber zu verteufeln und den usern beleidigend entgegenzutreten spiegelt so einiges im gsf wieder.
  3. sicher, dass du auch einen s&s hast? habe heute auch noch von einem kollegen das gleiche zu der passgenauigkeit gehört und auch da wird bei s&s um rücknahme gebeten. evtl. ist da ja bei einer serie was falsch gelaufen
  4. damit das mal wieder etwas dem topik entspricht, hab ich mal die kupplung der gt gepflückt und geschaut, was man da noch pimpen kann.
  5. das problem einer aussage ist wohl eher praktischer natur. das meiste kommt eher von der theoretischen und nicht von der praktischen seite. der michael (polinizei) hat das sicher schon an dem ein oder anderen zylinder getestet, wo es vielleicht auch von erfolg gekrönt wurde. aber er und andere haben sich da aber sicher auch schon einen fiesen futtsack reingefräst. ich würde auch die überströmer und ihre eintrittsflächen und einlaßwinkel nicht alleine betrachten, sondern mir immer als gesamtes vor augen führen. was bringen große überströmflächen, wenn der auslaß und der auspuff nicht in der lage sind sie auch zu nutzen. ich würde da eher mal ein flächenvergleich zwischen einlaß, überströmer und auslaß vornehmen und evtl. kannst du da schon direkt feststellen, dass eine vergrößerung der überströmer eigentlich gar nicht so sinnvoll sein muß
  6. doch, war ernst gemeint. das einzige was ich bis jetzt über 2 takter gelesen habe, war die classicscooter
  7. schon krass wie belesen ihr seid. da kommt man sich echt klein und dumm vor
  8. ich glaub der hr. macht das schon und er ist ja auch schon mit 20ps zufrieden:-)
  9. mir ist das mit dem versatz ja auch nicht aufgefallen. auf den ersten blick sieht man das ja auch nicht. ich hatte da nur den starken überstand des ansaugers (oval) zu der membran (rund) beanstandet. nach dem zerlegen der membran ist dass dann wohl ins auge gefallen
  10. wenn man eher neu in dem bereich schraubt, dann kann einem das schon entgehen
  11. das oberteil wird kein problem sein, aber einen kompletten bekommst du halt nicht mehr so ohne weiteres aufs gehäuse. meine aussage bezog sich auf das " gleich alles vom basti" vom mister vogelwild;-)
  12. ich seh das mit dem grenzwertig ja auch so, aber ich darf das hier nicht mehr äussern, da mich die quattrinifans sonst lünchen. witzig ist aber, dass es dann auch meist die fans sind, die selbst keinen quatt besitzen wenn ich jetzt sage, dass ich mir das gebastel, weil ich dazu nun mal kein bock hätte, nicht für den quatt antun würde, ist das dann auch schon frevel? wenn du bock drauf hast und es dann dauerhaft hält, wärs aber trotzdem ne nette geschichte
  13. ich glaub das geht nu nicht mehr. der einlaß ist jetzt schon an den riesen querschnitt des s&s angepasst
  14. ok, wenn es nur ums basteln geht bin ich voll bei dir wäre das primäre ziel der aktion auf den kolbenauslauf bezogen fände ich das doof bin gespannt, ob sich der aufwand lohnt. wenn nicht, wissen wir aber, dass man es sich sparen kann
  15. schreib den basti (mrp) einfach mal an. könnte mir vorstellen, dass er dir da genau sagen kann was du brauchst und wie das mit der höhe aussieht
  16. vielleicht kann der hr. predator das mal bildlich festhalten und hier einstellen. ich hab das zumindestens so in erinnerung und stand mit einem kopfschütteln vor dem aluklumpen
  17. die kante hängt ein paar cm unter der membran, zumindestens unter der v4. eigentlich hätte man die wandung über der kante einfach stehen lassen sollen, da die membran trotzdem reingepasst hätte
  18. dann ist es einfach der günstigeren fertigung geschuldet, denke ich. doof, aber anders macht sie null sinn
  19. ralf, pien hat sich auf meine frage zum sinn der dubiosen kante am unterteil ausgelassen, da er meine frage danach auch zitiert hat. die rohrbogengeschichte war aber das letzte statement zu der gelieferten scheiße. pien, warum wurde nicht einfach das unterteil in der größe zur unteren kante gefräst? selbst bei langer drehschieberdichtfläche kannst du die kante unten nicht wegnehmen, da du sonst keine dichtmöglichkeit mehr hast. also totaler humbug das unterteil!!!! es macht bei kurzer und auch bei langer dichtfläche keinen sinn, sondern kostet leistung durch extreme verwirbelungen im ansaugtrackt. der aussermittig sitzende rohrbogen ist sogar noch schlimmer, da die verwirbelung vor der membran noch ausschlaggebender wirkt, da hier eine richtige gemischbremse entsteht. du hast doch schon mehrere s&s stutzen verbaut, oder? daher müßtest du sicher besser über die älternen versionen bescheid wissen
  20. kann ich dir nicht sagen, da ich noch nie was von s&s verbaut habe;-) wenn da ein sinn hinter steckt, hat sich mir das einfach nicht erschlossen. sag an papa!!!!
  21. ich nix alkohol, aber auf ne fesche wurst wäre ich immer gerne dabei
  22. das unterteil ist aber schon zwecks anpassung angefräst;-) leistung wird zum größten teil durch den ein-und auslaß am zylinder generiert und diese extreme kante wird da ganz sicher einiges an leistung kosten. ob es jetzt 1ps oder 5ps sind, wird man dann aber durchs testen rausfinden müssen. ich wäre definitiv nicht zufrieden mit der aktuellen situation, da man sich an anderer, nicht so einflußreicher stelle, viel mühe gibt und sich den ganzen anpasskram auch direkt sparen könnte. wenn ich ein haufen geld, mach ich ja eigentlich nie, in einen motor stecke, dann will ich auch das best mögliche ergebnis erziehlen.
  23. warum will man sowas machen? es gibt doch noch keine langzeiterfahrungen zu dem kolbenausfahren mit dem zylinder. der vorteil des quatt ist es ja, dass nicht gespindelt werden muß und somit das gehäuse stabiler bleibt. bevor ich deine variante wählen würde, hätt ich evtl. direkt über einen anderen zylinder nachgedacht
  24. kennen wir uns, dass du mir sowas vorwerfen darfst? eigentlich ja und ich denk mal drüber nach. du arsch noch schlimmer, wenn mich jemand mit s&s vergleichen will. du nicht aber der musiktyp drüber
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information