Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. Du bist jetzt voll der Einzelfall und diskriminiert. Damit muß du jetzt einfach leben
  2. dann würde ich mir da auch keinen kopf drüber machen
  3. eine mini zentrierung wars wohl eher
  4. mußt du ja auch nicht. ist eh nur sinnvoll, wenn es für den zylinder schon eine fertige büchse gibt, ansonsten ist das schon ein riesen aufriss. das mit den kostengründen würde ich aber trotzdem bestreiten, da das beschichten günstiger wäre und auch noch den verkauf von zylindern angeregt hätte. auf lange sicht gesehen wird ein gebüchster zylinder dann doch günstiger, da er ja mehrmals ausgeschliffen werden kann. wie gesagt, ich sehe da keine wirklichen nachteile. ich sehe aber einen nachteil im fehlenden fuß vom quattrini, was die haltbarkeit betrifft. büchsen würde ich den aber trotzdem nicht
  5. ich würde den erst wechseln, wenn ich spürbar leistungsverlust hätte;-)
  6. in den 70-80er jahren waren alle 2 takt motorräder mit gebüchsten aluzylindern unterwegs und davon fahren heute noch ne menge rum. in den usa werden gebüchste aluzylinder in den quattrennserien und bei skidoos gefahren und selbst im kartsport greift man da auch mal drauf zurück. das mit der luft zwischen büchse und mantel und die daraus resultierenden folgen, stelle ich mal ins regal der erzählerei. möglich wäre das sicher, aber dann nur wenn grob was falsch gelaufen wäre. ich sehe da eher als nachteil, dass das laufspiel größer, gewählt werden muß, kolbenringe eher aus guss sein müssen und die laufbahn schneller verschleißt. andere nachteile fallen mir da jetzt nicht weiter zu ein
  7. PXler

    SCHRAUBERWELTEN

    das wird aber auch kein schneller schuß, sondern eher etwas längerfristiges.zerrt etwas an der geldbörse das ganze
  8. dann war bei deinen motoren aber was falsch. ich sehe persönlich mehr vorteile als nachteile in einem gebüchsten aluzylinder, zumindestens wenn man was ewig fahren möchte. erklär doch mal wie du zu deiner annahme da kommst, lerne gerne dazu. wenn ich ans büchsen denken würde, wäre mein erster ansprechpartner der powerracer hier im gsf
  9. das erste mal, das der patricks und ich einer meinung waren und dann haben wir 2 spaten auch noch recht. ich wurde aber nicht belächelt, sondern ausgeschimpft
  10. Ok, das sieht dann bei dem yamahamotor jetzt doch anders aus. Helmut, meine Platte hast sehr schön hinbekommen. Vielen Dank für deine unterstützung
  11. Fieberglasfasern und matten hab ich ja noch genug von der sitzbank über
  12. Da kannst du sogar 6 befestigungspunkte pro zylinderseite setzen. Das wird ziemlich gut
  13. Ist ja nicht so, dass ich nicht schon öfters mal kaltmetall durchs kurbelgehäuse gezogen habe. Meist ist das auch erst durch eine Wartung oder durch falschluft aufgefallen. Aber trotzdem würde ich gerne ausschließen, dass da ein 3-4 cm großes Stück da mit der Welle und dem Kolben zusammen trifft
  14. cool, danke. sicher ist da aber sicher, da wir direkt bei paar tausend euro schaden landen könnten
  15. sieht ja jetzt noch nicht wirklich schlimm aus, wenn der nicht messbar verschlissen ist. 1,5 hunderstel bei 3000km wäre aber schon ziemlich fies, für ne alltagsmopete
  16. junge, junge, du gibst da ja echt gas. das sieht jetzt schon super klasse aus. fräst du da noch mit der maschine die überströmer nach der vorhandenen dichtung vor? wenn nicht, mach ich das mit der flex. helmut, könntest du mal schauen, ob die überströmer des gehäuses so dickwandig sind, dass ich da gewinde für 3mm schrauben rein bekomme? würde da gerne 1-2 schrauben reinsetzen, damit das kaltmetall da nacher 100% halt hat und nicht abfallen kann, selbst wenn es sich von der wandung lösen sollte
  17. bei 66 hub brauchst du den woesner definitiv. kolbenwechselinterval könnte ich so nicht pauschal angeben. ist ziemlich abhängig von drehzahl, laufspiel, usw.
  18. Der woessnerkolben ist länger. Er hat aber ein anderes Kolbendach
  19. ich sag jetzt nix mehr dazu, sonst werde ich direkt wieder gesteinigt. aber die 3000km sind schon sicher, oder?
  20. wär schön, wenn man da mal am kolben ein paar messungen durchführen könnte.
  21. ich hoffe ja mal, dass meine bedenken nicht zutreffen werden. kolbenspuren, wo man genau sehen kann wo der fuß ende ist, ist aber jetzt noch kein grund zur panik
  22. Bei 8mm wirst du wohl noch nicht einmal einen unterschied messen können
  23. Dea wäre natürlich auch möglich, aber ich seh da bis jetzt noch keinen Vorteil bei den Zylindern. Bei den falcs weiss ich was ich habe und wie ich in welche Richtung komme. Auspuff Anlagen gibt es da ja auch ne menge durchgetestete und ich könnte durch unterschiedliche Anlagen die Charakteristik ändern, ohne weiter in den motor eingreifen zu müssen. Bei den deas müsste das halt noch ausgearbeitet werden. Macht dann für mich nur Sinn, wenn sie günstiger in der Anschaffung wären.
  24. Wenn du den Keil getauscht hast, solltest du den mal vermessen. Wenn der etwas zu hoch ist, bekommst du deine angesprochenen probleme
  25. die passen aber auch nur in der normalversion;-) die racevariante ist dann wieder zu breit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung