Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. hier mal bilder von der kiste, falls die gt250 nicht so geläufig ist. kaufzustand nach dem umbau fürn tüv kleine soundprobe mit dem originalmotor, umgebaute rd-anlage und trichter
  2. ne rd falc ist dann auch was neues. wenn der lauro das alles wüßte:-) wie willst du das mit den köpfen halten? die falcköpfe haben je wesentlich weniger kühlfläche als das für nicht zwangsgekühlte motoren so üblich ist. ich dachte an das umarbeiten und anpassen des originalen kopfs, oder das überdecken der falcköpfe mit dem ramair der älteren gt 250
  3. hab ich, also bitte das thema um den zylinderumbau und weiteren tuningmaßnahmen dann im neuen topic http://www.germanscooterforum.de/topic/318237-motorr%C3%A4der-mit-vespazylindern/#entry1068252437
  4. ich fang dann hier auch mal an bin gerade dabei eine suzuki gt 250 baujahr 1975 mit 1976er A-motor auf vespa-falczylinder umzubauen. mopped wurde bis auf die letzte schraube überholt und zum caferacer umgebaut. die originalen 27-30 din ps sind aber für einen racer nicht standesgemäß und daher soll das jetzt auch potent daherkommen. hier mal ein paar bilder zum jetztigen motor und zustand grunddaten des motors: 54mm hub 110mm pleuel welle 4 fach gelagert wangenbreite 22mm kolbenbolzen 14mm (was doof ist, da es dafür keine für uns passenden kolben gibt) öl-direkteinspritzung auf wellenlager und in die zylinder vergaser mikuni 28ss 6 gang getriebe
  5. da hier gerade 2 leute dabei sind, ältere 2 takt motorräder auf vespa-tuningzylinder umzurüsten, denke ich, dass da evtl. ein eigenes topic für angebracht wäre. jedliche umbauten sind hier gerne gesehen und können auch hemmungslos diskutiert werden. bilder sind, natürlich wie immer, das a und o
  6. ich mach mal ein topic auf, damit wir das dann mal alles zusammen haben
  7. na ja, die zylinder waren in den 70ern wohl als recht gut angesehen, aber heute ist das eher ein witz. bei den zylindern des a-models sind halt die nebenüberströmer neben den einlaß gewandert, was die bearbeitung des selben hinfällig macht. das vorgängermodel sowie auch die 380er haben 3 teiligen auslaß aber nur 2 überströmer, also auch nicht so dolle. bei den kawas, kann man da ziemlich "einfach" das spüllauyout verändern, bei den gts aber eher nicht
  8. ich würde da glatt die büchse ziehen, ein anderes layout einfräsen und eine neue büchse anpassen. die kawazylinder sind, gegenüber den gt zylindern, schon um einiges besser ausgelegt. den direkteinlass kann man ja hier auch noch schön vergrößern und umgestalten und ein 3 teiliger auslaß wäre wohl auch machbar. scheiße ich hab das falsche mopped gekauft:-) ob ein eigenes topic ala " motorräder mit vespazylindern" hier ins gsf passen würde? persönlich würde ich das ziemlich gut finden und evtl. sind ja noch mehrere leute mit sowas unterwegs, oder planen selbiges.
  9. jupp. der te möchte halt mehr, als mit den originalen zylindern möglich ist und daher hat er an vespazylinder gedacht. ich finds geil und hoffe er zieht es durch hier mal ein kh zylinder, wo man vom anschauen schon schüttelfrost bekommt
  10. ich verstehe gerade nicht so genau, worauf du hinaus willst? für die vespazylinder gibt es genug auspuffanlagen, die gut funktionieren. diese anlagen müssen halt nur passend verlegt werden, mehr eigentlich nicht. die originalzylinder haben auch ein layout was wesentlich schlechter ist, als das von einem standard vespatuningzylinder und genau da steckt der hund begraben
  11. da wir hier in einem schaltrollerforum sind, wird dir bei deiner vespa sicher geholfen werden ich hab ne suzuki gt250 von 75 mit dem 76er a motor
  12. helmut ist ein verstrahlter ( im guten sinne jetzt) 2 takt freak, wie ich ihn noch nie erlebt habe. er lebt das, was wir als unser hobby bezeichnen
  13. na dann warte ich mal noch was ab, eilt ja mit dem motor nicht so danke, aber hab sie schon im netz gefunden. werden wohl bei harleys gern verbaut um das drehmoment in den griff zu bekommen. da werde ich mal checken, wie es mit den dimensionen und der ritzelaufnahme so aussieht
  14. bei mir kommen 2 falc mit 60/54mm aufs gehäuse. geplant dann mit boyesen red valve 3 lagig und 38er keihin as. auspuffanlagen werden dann 2 nordspeed aus unserer letzten testversion. anlagen brauchen für diese zylinder ja nicht neu berechnet und getestet werden, sondern nur umgelegt und an die rahmenumgebung angepasst werden. wenn es da um die planung der 3 zylinder geht, dann halte ich den powerracer für die erste wahl. er hat immer zeimlich ausgefallene und überaus durchdachte umbauideen und kann sie dann auch noch, dank seinem maschinenpark, umsetzen. wenn es dann darum geht noch mehr leistung aus den zylindern zu holen gibt es hier genug leute, die sicher auch hilfestellung geben würden. ich glaub, es gibt nirgends soviel 2 takt nowhow wie im gsf. hier ist alles gebündelt vorhanden. egal was benötigt wird, wirds hier immer jemanden geben, der es besorgen oder bauen kann und das ist dann sicher extrem hilfreich für den te
  15. ich würde die äusserungen vom hr. powerracer eher nicht als kritik ansehen, so wars sicher nicht gemeint. klar wird der aufwand enorm, aber das was rauskommen könnte wäre wohl bei weiten mehr, als jeder kawatuner jemals aus einen kleinen triple geholt hat. die geschichten mit den tz, hummel und anderen zylindern ist 80iger jahre tuning und nicht mit den heutigen vespazylindern zu vergleichen. da der te aber mehr will, als mit dem originalzeugs dann möglich wäre, muß er den, doch recht großen aufwand, dann auf sich nehmen. wenn er es dann wirklich über die bühne bringt, dann sollten selbst die fähigen kawaschrauber aus england ziemlich begeistert schauen, denke ich bei mir sind ja nur 2 zylinder möglich und dann ca. 80ps am hinterrad bei überschaubarem aufwand. das wirst du so niemals mit 80iger jahre zeugs aus dem motor holen können, denke ich.
  16. sehr geil, da bin ich jetzt schon drauf gespannt
  17. dann warte ich wohl noch mal mit der zylinderbestellung. dom, weißt du da schon was über hub-und bohrungsvarianten?
  18. Infos zur Kupplung wäre super
  19. das schau ich mir noch mal am 2. Motor genau an. Danke für die info
  20. ich suche für mein projekt eine alternative kupplung und sowas wäre schon interessant. bei mir ist halt das problem, dass es die kupplungsschnecke nur in kunststoff gibt und diese keine extremen federkräfte zulässt, da sie sich sonst verformt
  21. die kupplungsvariante kenne ich noch gar nicht. ist aber keine originale der kawa, oder? hast du da mal einen link zum hersteller für mich?
  22. viel schöner ist das überströmlayout der modernen vespazylindern gegenüber dem alten zeug von kawa;-)
  23. ein problem wird es bei den umbau geben können und das sollte die kupplung sein. da wird man schon recht harte federn fahren müssen, damit sie das schafft aber wenn ich mich nicht irre gibt es die ausrückschnecke für die kawa in metall, oder? mit kunststoff wirds problematisch. vor diesem kupplungsproblem stehe ich auch noch und denke schon über den umbau auf eine trockenkupplung nach
  24. er muß das jetzt einfach machen, geht gar nicht anders
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information