Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. ernsthaft, du kommst mit 3 zylindern und moderneren layout in ganz andere regionen, wenn du dich nicht ganz dumm anstellst. da kommst du mit den alten kawa zylindern niemals hin. wenn der te mit 50-60ps zufrieden ist, würde ich auch keinen so stressigen umbau anstreben. dann lieber welle auf 54 hub bringen, andere kolben mit dünnen ringen, passende auslaßfläche herstellen, verdichtung anpassen, große flachschiebervergaser und handgefertigte gute und moderne auspuffanlagen. damit sollte es auch über 60ps gehen, denke ich. wenn es ihm aber ums basteln und die machbarkeit geht, dann sind andere zylinder natürlich die beste wahl. so ist es auch bei meinem gt projekt. es geht einfach ums basteln und die machbarkeit wäre dann wohl auch eins der ersten motorräder mit vespazylindern und das wäre schon ne witzige angelegenheit
  2. ok +50ps aber das halte ich auch für kein hexenwerk. dafür braucht der gute auch nicht nach england ausweichen
  3. das mit dem ausschöpfen der originalteile hatte ich ja auch schon angesprochen und bis 50ps sollte das kein hexenwerk werden. aber ob das dann auf dauer reicht? wenn der gute da 3 falcs vernünfitg verbaut bekommt, dann sollte das bei weit über 80ps liegen und das dann auch am hinterrad und nicht an der welle. ist vielleicht mal ne hausnummer, an die man sich richten kann
  4. die falczylinder haben einen mittigen einlaß und machen mit 60er bohrung und 54 hub zwischen 30 und 40ps am hinterrad. die falczylinder gibt es dann auch für 51 hub und für unterschiedliche pleuellängen. der gute hr. falc ist wohl immer ziemlich offen für extrawünsche und ein anfragen zwecks extra steuerzeiten usw. lohn evtl.
  5. die haben sicher plan von ihrer materie und das streite ich sicher nicht ab. aber ein motorrad mit vespazylindern ist einfach unschlagbar geil
  6. sei nett und erklärs ihm
  7. die bekommt das kolbenlager doch eh bei jedem hub und da bedarf es keiner bohrung im kolben
  8. ich finde der herr ist hier vollkommen richtig. hier gibt es fundiertes wissen, unterstützende hilfeleistung und der ein oder andere hat zugang zu einem modernen maschinenpark. ich gehe mal davon aus, dass der te andere wege gehen möchte, also abweichend von der tripplemasse und daher sein wunsch nach anderen zylindern.
  9. ich glaub das so nicht. Was sollte das bringen?
  10. Beim Pulver gibt es wie beim Nasslack verschiedene Qualitäten. Epoxidharzpulver sollten grundsätzlich angeschliffen werden, Pulver auf Polyester- und Acrylatbasis können in der Regel ohne Anschliff lackiert werden, thermoplatische Pulverbeschichtung (Polyamit oder PVC) z.B. oft auf Kühlschränken, ziehen hoch, die sollten mit EP abisoliert werden. Dann gibt es noch ein paar gemeine spezielle Pulversorten, die gefüllt sind mit Zuschlagstoffen z.b. Keramik oder Nanoteilchen, die nimmt man gerne in der Fassadentechnik weil dadurch die Oberfläche einen gewissen Selbstreinigungseffekt bekommt, darauf zu lackieren ist eine Wissenschaft für sich.
  11. powerpixler ich glaub der helmut möchte mich nicht heiraten. die idee mit der platte, so wie sie jetzt gebaut wird, kam vom helmut, da ich es erst anders geplant hatte.
  12. max. out mit banane? finde ich witzig und bin echt gespannt
  13. Helmut das wird gut und auf den Sound freue ich mich auch schon. Das mit dem ramair ist ne ziemlich gute Idee und werde ich für meinen Motor auch mal in Betracht ziehen
  14. Da finde ich das Diagramm jetzt gar nicht so wichtig. Mich würde eher der Grund des leistungsverluste interessieren. Kann es so jetzt nicht nachvollziehen
  15. um zu lernen und die Vorgänge im motor verstehen zu können ist eh alles erlaubt
  16. wer von uns hat nicht auch schon mit solchen Sachen rumexperimentiert
  17. ich denke, dass es nicht so erfolgreich sein wird, was die verbesserung der leistung angeht.
  18. das zeug klebt auf allen untergründen, als ob es angst hätte geklaut zu werden
  19. das zeug klebt so bestialisch, dass du es fast nicht mehr runter bekommst. ich hab bei mir nur ein paar schmale ränder geklebt und den rest mit übermaß in den tankraum gedrückt
  20. jupp das ist wohl eine sache, die man bei dem gehäuse echt im auge behalten sollte. je nach kickerwelle, die ja auch toleranzen haben, ja
  21. die kh hat 36din ps, also kurbelwellenleistung und ich denke, da bekommt man sicher mit einem umbau der zylinder, anderen auspuffanlagen und vergasern so um die 55ps sicher hin. wär ja schon ein ziemlicher leistungszuwachs, der auch am lenker spürbar wäre
  22. ich hatte ein gehäuse aus neugier mal befingert und genau unter die lupe genommen und es echt als optisch sehr gut befunden. schon erstaunlich was da an qualitätsschwankungen vorhanden sind
  23. schade das er so weit weg wohnt, hätte gerne unterstützung geleistet. bau ja selber gerade an einem 2zylinder mopped, aber das ist nochmal ne ganze ecke einfacher als die 3 zylinder kh400. bei mir passt es halt alles besser und macht die sache, dank hilfestellung vom powerracer, auch nicht so schwierig. würde gerne den leistungswunsch des herren kennen, da evtl dieser auch mit den originalzylindern möglich wäre. in dem motor steckt noch einiges an potenzial ohne direkt die zylinder wechseln zu müssen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information