Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. hoffe ich auch, lern ja auch gern dazu
  2. die nische wäre aber extrem klein. ich finde so ein projekt extrem geil und hoffe wirklich, dass er das umgesetzt bekommt und uns drann teilhaben lässt. ich bin mir aber nicht sicher, ob er auch genau weiß, was da auf ihn zukommt.
  3. @cmk wo willst du denn leistungsmäßig mit dem mopped ungefähr landen? der aufwand den du da betreiben willst ist nicht zu unterschätzen. selbst wenn du zylinder findest, die du passend bekommen solltest, wird das ein nicht zu unterschätzender aufwand der erfahrung erfordert. die adapterplatte wäre da noch nicht einmal das größte problem. wenn du die zylinder verbaut bekommst, mußt du auch noch deine steuerzeiten und die köpfe anpassen und quetschspalten anpassen einstellen. evtl. solltest du auch direkt über köpfe mit wesentlich mehr kühlfläche, als sie bei vespazylindern vorhanden sind, nachdenken. gerade der mittlere zylinder bekommt schnell zu viel temperatur ab. auspuffbau ist dann das nächste thema und vergaser bedüsen und synchronisieren hättest du dann auch noch vor der brust. soll nur mal ans anmerkung dienen, womit du dich auseinander setzen mußt. da du, wie ich lesen konnte, aber noch nicht so tief in der materie steckst, würde ich mir einiges anlesen und auch unterstützung mit ins boot holen. wäre schade, wenn der umbau in die hose geht und du erheblich geld versenkst.
  4. so sehe ich das auch, aber evtl. gibts da ja was, was uns entgangen ist.
  5. genau so sehe ich das auch. was er macht, dass ist mehr als akribisch ausgearbeitet
  6. dazu muß man aber auch eier besitzen. der helmut hat auf jedenfall ziemlich dicke, wie ich finde und er beweißt ja auch, dass er sie zurecht hat.
  7. 52,3mm hub wäre aber schon ein extremer kompromiss
  8. mich würde interessieren, warum da leistung verloren geht?
  9. der kolben auf dem bild sollte, gegenüber dem alten polinikolben, aus einem anderen material sein. zumindestens erscheint das optisch so.
  10. die luftgekühlten schneemobilzylinder sind eher rar und älteren baujahrs. der hub wird da dann auch ein problem werden, denke ich.
  11. besorg dir mal eine smallframedichtung und leg sie aufs gehäuse. 3x nebeneinander wäre dann optimal. so kann man dann sehen, wo und wie was möglich wäre
  12. schönes projekt und ich liebe solche sachen. @helmut ich habe kein problem mit dem zeigen, ist ja kein geheimnis;-) würde sogar mal wieder zeigen, was du alles für nette arbeiten leisten kanns
  13. der richtige ansprechpartner wäre da sicher der egig. er kann die sprache und kennt da viele leute und deren zeug. getestet hat er auch sicher schon einiges von den italienischen anlagen
  14. PXler

    Heute ist geil! weil...

    du chef? glückwunsch
  15. an den auspuff glaub ich jetzt so auch nicht. gaser weiß ich jetzt nicht, weil ich mir da das wellige nicht erklären könnte. zündung wäre sicher auch ne möglichkeit, aber das hätte man evtl. am prüfstand gehört.
  16. vor dir hab ich ja auch angst und kann mich ja nicht wehren.
  17. jaa
  18. Wenn du Zugang zu einem prüfstand hast, kannst du mal einen Lauf geschwindigkeit auf drehzahl machen. Da kannst du dann eigentlich eine rutschen Kupplung ablesen
  19. wie largeframe ist dir schnuppe? wer bist du denn?
  20. ne nebenwelle mit o-ringnut hab ich echt noch nie gesehen. wat es nicht alles gibt.
  21. mich irritiert da ein wenig diese hügelplateaulandschaft in der leistungskurve und das arschglatte abfallen der dremokurve.
  22. der war im original kolbengesteuert? das band des kleinen, alten eisens finde ich echt gut und hätte ich so nicht erwartet.
  23. na dann
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung