Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. schön wenn es dir auch gefällt
  2. du kannst auch sagen, der atom peakt später und dreht weiter. daraus ergibt sich dann das weniger an dremoment. der atom lässt sich daher, meiner meinung nach, wesentlich entspannter und auch schneller fahren und das, obwohl er weniger dremoment und leistung hat
  3. PXler

    Kranker Zweitaktscheiß

    mein traum für strasse umgebaute und zugelassene werksmaschine
  4. es geht aber nicht nur um leise, das bekommt man schnell hin. aber ohne leistungsverlust und temperaturstabil ist das aber so ne sache
  5. der charger ist ein dremomentlastiger auspuff, der ohne große vorresoleistung extrem stark in reso ansteigt und dann ziemlich früh wieder zumacht. dieses verhalten sugeriert einem eine extreme leistung, die dann aber nicht vorhanden ist. beim atom sollte die vorresoleistung höher sein und der resoansteig viel harmonischer von statten gehen und hintenraus wesentlich besser laufen und das dann mit mehr leistung.
  6. da stellt sich doch glatt die frage, auf welchen zylinder sich die angaben von s&s beziehen. bei einem malle alt würd ich dass als passend sehen, bei einem mhr bin ich eher skeptisch
  7. doof, aber nicht mein problem;-)
  8. ruft da selber an und gut ist.
  9. ist das denn schlimm? ich denke, hier haben alle als neulinge angefangen und große geschichten im kopf gehabt, zumindestens war es bei mir so und irgendwie hat sich das auch nicht geändert. aber nochmals zur frage, die kannst du als nichtneuling ja sicher beantworten, denn ich weiß es nicht. gibt es da unterschiede hinsichtlich der überströmkanäle und führungen und somit ein unterschiedliches spülverhalten gegenüber dem alten 166er? wenn definitiv nein, dann kann der te sich im 166er topic alles brauchbare anlesen. wenn es da aber doch unterschiede gibt, würde ich mir das lesen des topics gänzlich ersparen.
  10. genau, da ist was in der pipeline, aber mehr will ich dazu auch nicht schreiben. man wirft mir ja gerne ein hochlebenlassen von nordspeed vor und deshalb sollte man direkt beim tobi anfragen;-) nein, tobi verbaut die sip carbondämpfer und testet da meines wissens nicht mit schalldämpfern rum. das was du meinst, ist ein dämpfervorsatz und der macht die geschichte unglaublich leise. das ist dann aber auch was, was es wohl eher nicht an einem auspuff geben wird;-)
  11. hab ich ja schon glatt so vermutet und auch ausgesprochen. viele machen sich einfach zu viele gedanken was den ansauger und seiner geometrie angeht. fürs auge kann man es sicher schön machen aber messbar wird das eher nicht
  12. hat denn schon mal einer die überströmer abgegossen und verglichen, oder ist dass jetzt nur ne vermutung, dass sie da gleich sind?
  13. wo liegt denn der unterschied zu dem alten 166er?
  14. Die verwirbelungskanten sind eh nur sinnig, wenn hohe Steuerzeiten und grosse auslassquerschnitt gefahren werden. Begründung gab es hier ja schon zu genüge
  15. da würd ich auch niemals von betrug reden wollen, aber eine verschönerung wird da schon erzeugt werden können. an den fixwerten ändert sich natürlich nicht das geringste. ob da jetzt absicht dahinter steckt, können wir wohl eh nicht beurteilen
  16. ich kann nichts für die interpretation einiger leute.
  17. wie, sehen die burgers in echt gar nicht so aus? unfassbar
  18. ich hab niemanden angezweifelt, sondern drauf hingewiesen, dass die skallierung komplett aus dem rahmen fällt. wer, ausser mir, hat dass denn bis jetzt überhaupt gemerkt? da es da aber öffters so zu sehen ist, wollte ich halt mal drauf hinweisen;-) ich glaube aber auch, dass es ganz sicher mir überlassen bleibt, wen ich in schutz nehme und wen nicht. hab da ganz sicher auch gründe für, auch wenn ich nichts davon habe. wenn ich meine persönlichen erfahrungen wiedergebe, ist das sicherlich nicht falsch und wenn jemand andere erfahrungen gesammelt hat, dann ist das auch halt so. hab ich nicht gesagt und werde ich ganz sicher auch nicht.
  19. oh, ein ganz genauer. ok, kurve wurde im drehmomentenbereich überdurchschnittlich hoch skaliert. besser?
  20. schlechte entscheidung
  21. da spricht sicher nichts gegen. um nochmal auf deine strömungstheorie zurück zu kommen. es handelt sich nicht um gase, sondern um eine emulsion. sie muß sich auch nicht weiter vermischen, weil sie im vorfeld schon gemischt wurde;-)
  22. und ich würde meinen, dass der basti ziemlich genau weiß was er macht und sicher auch nachvollziehbar weiß, dass die geschichte latte ist;-) ich möchte mich ein bischen aus dem fenster lehnen und behaupten, dass es da keinen meßbaren unterschied zu einem glatte ansauger geben wird.
  23. schöne kiste und ne fette pelle hinten drauf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information