Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. wie lang ist der kolben jetzt eigentlich? davon ist dann eher abhängig, ob es da überhaupt probleme geben sollte
  2. hab ich da was behauptet? meine aussage war eher dahin gehend, dass ein größerer hub den kolben noch weiter aus den zylinder fahren lässt und der kolben stärker kippen könnte. das klappern deiner t5 liegt aber eher nicht daran, dass der kolben über 20mm aus dem zylinder fährt oder? das mit dem längeren pleuel ist bekannt, hat aber wiederum nichts mit dem kippen im ut zu tun. lies und verstehe es einfach
  3. nö! kannst du das nochmal erklären?
  4. wenn der kolben lang genug ist und dementsprechend geführt wird, dann sollte das schon halten. die beschichtung wirds ganz sicher nicht wegschleifen, aber der kolben kann da schon drunter leiden. ob der dann 1000 oder 10.000km hält bleibt ja erst einmal abzuwarten. von einem vergrößerten hub wird das aber ganz sicher auch wesentlich schlechter und daher würde ich das bei +60hub genau im auge behalten. auch im ut sind kippbewegungen, durch kolbenverschleiß, nicht gerade dass, was man gerne möchte;-)
  5. ich sehe da keine großen probleme die +50ps zu knacken das band ist mega, der einstieg recht human und die vorresoleistung ist auch sehr gut. alles in allem, mit den verbauten komponenten, ein geiler motor für die rennerei.
  6. warum nicht hinten höher und den auspuff anpassen? für mich die einfachste und schnellste lösung
  7. aber das pumpvolumen größer. bremsgeber- und bremsnehmerkolben müssen in einem bestimmten verhältnis stehen, damit die bremse vom weg und von der andruckkraft richtig funktioniert
  8. wäre mein favorit, besonders wegen der kleinen und flachen bauform https://www.racetronics.de/index.php?id_product=15&controller=product
  9. Auf das sehnenmaß der auslaßbreite bezogen auf den bohrungsdurchmesser
  10. ist schön mit den prozenten, oder was meintest du jetzt?
  11. hält aber nicht so dolle;-) war die erste variante die ich gewählt hatte
  12. da sollten eine ziemlich starke fase an die oberkante gebracht werden, um ein sanfteres einfahren der ringe zu bekommen. die ringe machen das schon locker mit, aber schlagen dann gerne mal die ringpinne locker
  13. schon ganz schön viel auslaßbreite aus der kiste
  14. wer für einige wohl interessant, obs geklappt hat
  15. obwohl die b-variante so nicht funktioniert, da die klemmung nicht übers zündkabel passt. wenn man aber ein kabel ums zündkabel wickelt und den filter an diese kabel klemmt, läuft es auch
  16. hier ein kleines video, wo man den stabilen lauf der nadel erkennen kann. vor dem einbau des filters sprang die nadel nur herum und machte was sie wollte. ist zwar keine vespa und auch kein kosotacho, aber das spielt keine rolle zumindestens ist es ein 2 takter
  17. ja sollte, da es kein pendeln des zeigers mehr gibt und eine saubere signalaufnahme produziert wird. der bleibt extrem stabil, hängt aber bei mir etwas nach, was aber auch am drehzahlmesser liegen wird. man kann den filter auch als induktiven abnehmer am zündkabel benutzen, was die sache agiler machen sollte. ich würde mir auch den ganzen streß mit der sensorabnahme am rad ersparen und einfach einen analog-digital wandler verbauen. der wird einfach oben auf die tachowelle geschraubt und mit dem passenden kombistecker an den tacho gesteckt. danach nur noch den abrollumfang am tacho eingestellt und fertig ist die geschwindigkeitsabnahme http://www.streetlights.de/4006710_Geschwindigkeits_Signaladapter_Koso_%28f%FCr_Tachowelle%29.html
  18. nicht schön, so eine tachoeinheit in einen alten roller zu bauen
  19. wenn man über einen koso signalfilter anschließt, gibt es ein noch besseres signal und man bekommt keine weitere last auf das cdi kabel. mit signalfilter gibt es kein zucken mehr am drehzahlmesser und er wird meist agiler der signalfilter wird einfach induktiv auf das positive kabel zur cdi geklemmt. http://www.maxiscoot.com/filtre-koso-rpm-signal-filter-pour-regime-moteur-universel-ko-bg004000.html?___store=mxs_de bei anmeldung gehen noch mal 6€ vom preis runter.
  20. wie, kann man aus einem diagramm echt so viel erkennen? unfassbar!
  21. du hast es als einziger verstanden
  22. hat vielleicht jemand mal die möglichkeit einfach mal einen guten resoauspuff unter seinen p&p quatt zu halten und damit einen prüfstandslauf zu machen? aber bitte keinen auf drehmoment ausgelegten auspuff. ich würde gerne mal sehen, wie effektiv der auslaß mit seinem kleinen querschnitt funktioniert
  23. es hat nie jemand von sinnlosigkeit gesprochen;-) der anfangs hype hat sich aber auch schon gelegt und die jetzigen besitzer des quatts verteidigen seine ehre:-) leider ist die stückzahl wohl zu klein, um da einen auspuffbauer auf eine passende box loszulassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information