Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. bei cmd hier im gsf oder facebook. die produktion läuft wohl gerade auf hochtouren
  2. soll als kombiversion (small-largeframe) um die 38€ kosten. genau stehts aber wohl noch nicht fest. finde ich eigentlich ziemlich fair, weil man halt beide varianten abdecken kann
  3. ich hab mal direkt einen geordert, da mich der gerät bei meiner faulheit unterstützt
  4. mit uhr kann man den o-punkt direkt anzeichnen. bei einer umschlagmessung, kann man die mitte über die skala ablesen und dann das lüfterrad auf ot stellen und eine weitere markierung bei 0 setzen. find ich ziemlich gut, da ich nicht mehr mit maßband usw. rann muß
  5. neue blitzskala ziemlich gut und durchdacht, wie ich finde
  6. uh, schlauch zum rahmen mit airbox wird dann wohl das problem verursachen. dann auch nicht neu abgedüst, macht die kurve komplett nieder. dann bleibt direkt noch die frage, wieviel luft durch deine airbox geht, bzw. wie groß du die 2 ansaugrohre ausgelegt hast. zieh deinen schlauch mal runter und fahr ne runde. ich würde meinen, dass du dann ein ganz anderen motor unter deinen hintern sitzen hast
  7. ja ist trüb
  8. dat ist ne schraubbühne. wir machen mal auf praktisch und schön
  9. das ausgangslaufspiel sollte da aber auch mit reinspielen. hattest du das laufspiel, des 5ps verlustkolbens gemessen?
  10. nein, wäre nur eine weitere luftstrombremse
  11. ein originale altes hp4 hält. diesen nachbaukram würd ich nicht verbauen, da es gerne mal die magnete abwirft. pk radel wäre meine wahl, nach einem orginalen hp4 jetzt
  12. das größte problem stellen die nachbau korkscheiben da. die dreckszeug saugt öl und quellt auf.
  13. mir war es mit dem loch unter der sitzbank noch viel zu laut, da die schallgeräusche trotz innendämmung viel zu direkt verliefen. hab da ne menge probiert und das beste ergebnis war dann mit rohre zur seite und je mehr rohre, je kleiner der querschnitt, umso leiser wurde es. unterschiedlich in den tankraum einragende ansaugrohre verbesserten die geschichte direkt noch weiter. leistungsmässig lag ich dann, bei 35er vergaser, mit 4 ansaugrohre mit 30mm innen ziemlich gut
  14. ein federbelasteter kopf wäre super. der würde halt das rattern und verkeilen, bzw. die nicht mehr kontrollierbare fräserflucht verhindern
  15. einfach dirko ht oder würth silikon. da braucht es nicht unbedingt eine dichtung
  16. warum würdest du ein original hp4 ersetzen wollen?
  17. jörge, ich bezweifel aber etwas, dass dem motor die luft ausgeht. wenn ich nach der kurve gehe, sollte der locker die 110kilo packen. meine kritik liegt ja an der drehmomenten skallierung und evtl. bügelt diese was glatt, was des rätzels lösung wäre. wenn ich von 10km auf einen berg schaue, sieht alles glatt und rund aus, geh ich bis auf 1km rann, dann sehe ich wie zackig das bergmassiv in wirklichkeit ist
  18. ich denke keine 200kg
  19. verstehe das kurze übersetzen bei dieser kurve mal gar nicht. da passt doch eigentlich alles und sollte auch immer ordentlich druck machen können. was ich aber sehr merkwürdig finde, ist mal wieder die skallierung der drehmomentenkurve. evtl. liegt da der hund begraben, der sich bei der skallierung nicht erkennen lässt
  20. led lichtleisten im holz eingelassen und mit schlagfestem kunststoffglas abgedeckt. das kunststoffglas sorgt für eine brechung des lichts, damit die leds die augen nicht blenden und zerstören
  21. wirklich leise wird es so aber nicht. ansauggeräusche unterm arsch sind auch doof
  22. bei 20ps vorreso, finde ich den späteren einstieg nicht wirklich schlimm. echt schönes motörchen
  23. auf einen motor mit gekühltem kurbelhaus;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information