Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. ich glaub mit dem quatt gab es noch keine bekannten probleme, da er ja auch recht neu ist. würd es eh nicht an der serie festmachen, da sowas in einzelfällen immer mal vorkommen kann. soll ja auch nur sicherstellen, dass es da kein problem bei dir gab
  2. zumindestens sollte man noch kontollieren können, ob der zylinder auch zylindrisch ist
  3. miß einfach mal das laufspiel nach und kontrollier mal, ob der zylinder nicht konisch gehont ist. somit hast du schon mal einen punkt abgearbeitet;-) ach ja, der kolben alleine sagt auch noch gar nix zum laufspiel aus
  4. kann man mal sehen, dass ich mich mit dem neumodischen kram nicht auskenne warum nicht? wenn der zylinder jetzt erst in einem bereich gefahren wurde, wo eine stetig steigende temperatur ansteht, wäre das schon möglich;-) aber wie salvo schon sagte, egt hätte sicher aufschluß geben können ha, du kennst dich also auch nicht aus
  5. für mich sind die schadstellen da aber viel zu tief. eine zu hohe temperatur geht ja immer vom verbrennungsraum aus und wird dann nach unten weitergeleitet. kolben und kopf sind farblich auch nicht temperaturbelastet. ich tippe da echt auf laufspiel, konisch gehont oder zu hohes drehmoment auf den stehbolzen.
  6. salvo, woran machst du das zu mager fest?
  7. kolbenkippen sollte aber nur auf der achse auslaß/ boostport vorkommen, wenn mich nicht alles täuscht
  8. zuviel vorzündung hätte den kolben am dach angebrannt, zu wenig, wärs er am auslaß abgebrannt, zu mager wär die kerze und der kopf andersfarbig. welches laufspiel hat der zylinder?
  9. indem sie den hohlraum unter der der 3mm scheibe ausfüllt
  10. kommt halt auf das gewicht der rolle an. bei unter 500kg macht messen im 4. gang sinn, da man im dritten das band, durch den zu kurzen lauf, nicht strassengleich rüberbringt. ab 500kg gehts auch im 3. gang. auf unserem gsf prüfstand mit 2.. kg rolle sind wir auch dazu übergegangen im 4. zu messen. wenn mich nicht alles täuscht ist die leistung im 3. gang auch etwas höher als im 4., was für viele dann natürlich auch noch ein grund darstellt
  11. erich, kurven ab ca. 6000 wären super. muß ja mal abwägen, was da jetzt als doppelzylinder verbaut wird;-)
  12. aus diesem grund und wegen dieser " einzig richtigen" vorgehensweise hab ich nach der schieberstellung gefragt
  13. da lag die glaskugel ja ziemlich richtig ohne lastzustand kann man da nix wirkliches entnehmen. wichtig wäre die schieberstellung bei deinem problem, eine km/h angabe ist da unzureichend. geh doch einfach mal hin und dreh die luftgemischschraube auf ganz fett und teste mal. wenn es besser wird, bist du zu mager und wenns schlechter geht zu fett. so weißt du schon mal in welche richtung es gehen muß
  14. bei den ester versetzten ölen ist es wohl eher wichtig, nach längeren standzeiten des moppets, dieses zu schütteln, da sich das öl entmischt.
  15. warum soll es das mit der 50er nd nicht geben? könnte dir da jetzt einige motoren aufzählen, die mit 50 oder 52er nd fahren. frag mal den maniac hier;-) ist ziemlich abhängig vom setup und vom gewählen keihin
  16. jupp, kannst ruhig den clip noch weiter umhängen. hast auch noch mal mit der luftgemischschraube gespielt?
  17. schwimm nicht so weit raus
  18. schatz, ich komm gleich vorbei und bring ein bier zur beruhigung mit. der vogel ist es nicht wert, dass du deinen blutdruck steigen lässt. aber recht hast du natürlich schon
  19. cool, bei der testerei war ich sogar anwesend:-)
  20. jetzt wirst du aber mutig, gelle
  21. ich würd meinen, dass der r2 das sehr dankbar annimmt
  22. auslaßseitiges wegbrennen ist ein zeichen von zu geringer vorzündung, oder zu hoher verdichtung. scheck mal deine vt wieviel vorzündung sie bei vollgas hat
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information