würd ich jetzt so nicht unterschreiben. es kommt schon mal vor, dass eine welle nach dem einbau schwer geht, bzw. sogar verspannt und da hilft dann das klöppeln mittels gummihammer um eine entspannung hebei zu führen. schon 100x so durchgeführt und noch nie probleme bekommen. wenn du aber das klopfen mit einem stahlhammer, bzw. das einziehen der welle mittels hammer meinst, hast du natürlich recht. witzig ist auch, dass mir vor kurzem, bei einem wellendefekt, von einem wellenhersteller vorgeworfen wurde, dass eine geringe falschluft des motors, zwischen 2 dbm läufen, für ein festgegangenes pleuel verantwortlich gewesen sei. pleuel und wange waren blau angelaufen und mir wurde mangelndes fachwissen vorgeworfen. hab mich dann aber stickum gehalten, um es nicht eskalieren zu lassen. man wird ja auch älter und gibt nicht mehr so viel auf solche aussagen:-) also nochmal, damit es hier auch fest niedergeschrieben steht!!!! falschluft kann für ein pleuelschaden nicht verantwortlich sein, da sich das benzin-öl-gemisch nicht verändert und die gleiche schmierung weiterhin vorhanden bleibt. das anreichern mit sauerstoff, durch die falschluft, lässt aber die verbrennungstemperatur ansteigen, da das verhältnis benzin-sauerstoff nicht mehr ideal vorhanden ist. daraus ergibt sich dann ein kolbenklemmer bzw. ein abbrennen des kolbens.