Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. würd ich jetzt so nicht unterschreiben. es kommt schon mal vor, dass eine welle nach dem einbau schwer geht, bzw. sogar verspannt und da hilft dann das klöppeln mittels gummihammer um eine entspannung hebei zu führen. schon 100x so durchgeführt und noch nie probleme bekommen. wenn du aber das klopfen mit einem stahlhammer, bzw. das einziehen der welle mittels hammer meinst, hast du natürlich recht. witzig ist auch, dass mir vor kurzem, bei einem wellendefekt, von einem wellenhersteller vorgeworfen wurde, dass eine geringe falschluft des motors, zwischen 2 dbm läufen, für ein festgegangenes pleuel verantwortlich gewesen sei. pleuel und wange waren blau angelaufen und mir wurde mangelndes fachwissen vorgeworfen. hab mich dann aber stickum gehalten, um es nicht eskalieren zu lassen. man wird ja auch älter und gibt nicht mehr so viel auf solche aussagen:-) also nochmal, damit es hier auch fest niedergeschrieben steht!!!! falschluft kann für ein pleuelschaden nicht verantwortlich sein, da sich das benzin-öl-gemisch nicht verändert und die gleiche schmierung weiterhin vorhanden bleibt. das anreichern mit sauerstoff, durch die falschluft, lässt aber die verbrennungstemperatur ansteigen, da das verhältnis benzin-sauerstoff nicht mehr ideal vorhanden ist. daraus ergibt sich dann ein kolbenklemmer bzw. ein abbrennen des kolbens.
  2. dann müsstest du aber einen kompletten keramikkolben haben. der dehnt sich ja durch die kontaktwärme weiterhin aus und arbeitet gegen die keramikbeschichtung. wenn es so einfach wäre, dann würden wir schon lange kein öl mehr fahren.
  3. ohne schmierung geht sicherlich, da muß dann aber auch das laufspiel wesentlich höher sein. ringe müssten wohl auch speziell beschichtete hergenommen werden. wenn sowas läuft, dann aber eher mit weniger leistung, als das herkömmliche zeugs was verbaut wird. abgaswerte sind dann sicherlich um einiges besser, aber eine hammerentwicklung wäre das dann sicher nicht.
  4. falschluft killt "immer" als erstes den zylinder, aber ganz sicher nicht das pleuellager wenn es nicht so wäre, dann gebe es auch keine klemmer, sondern immer pleuellagerschäden. selbst bei starker falschluft, wird das lager weiterhin geschmiert, aber die verbrennung heißer und somit geht "immer" als erstes das bauelement mit dem geringsten spiel und der stärksten ausdehnung hopps.
  5. Ne Polo mit Golf gti motor
  6. von hinten? ferkel
  7. ach so. ich vertue mich echt immer mit die namens
  8. ohne luffi falc2010 oder mit nsr aus der ü50 serie
  9. ich dachte immer die luigibohrungen wären die antituningrillen in der 80-125er drehschieberfläche. da hab ich dann wohl 20jahre was falsches gedacht
  10. wo siehst du denn die luigibohrungen?
  11. jupp da ich quasi der erste war, der die airboxgeschichte gebaut hat, steht wohl eine menge am anfang des topics. bilder von der geschichte hab ich nicht mehr und stell auch keine mehr ein
  12. Motorbacke hab ich auch mit der atu matte gedämpft und es macht keine Probleme hinsichtlich der temperatur
  13. Gestern wegen den warmen Temperaturen mal ohne Schlauch zur airbox gefahren. Unterschied wie tag und Nacht und soll noch mal einer behaupten, dass der Umbau sich nicht lohnt.
  14. warum sollte der hr. einen rygermotor mit einer kartklasse vergleichen? wenn dann nimmt man sich wohl einen motor, wenn es nicht doof laufen soll aus der gleichen kartklasse und daher geht der gerhard wohl auch von einem tm kz2 motor aus.
  15. Spülverluste sind energieverluste und das sind gleichzeitig wieder leistungsverluste.die mgp hat auch nicht ohne Grund die stärksten Motoren, was die literleistung betrifft
  16. Dir falckupplung ist eigentlich fürs sprinten entwickelt worden, daher auch die Alu zwischenscheiben
  17. meinst jetzt lambretta? dat ist doch gar keine marke:-)
  18. echt? wußte ich nicht. bei milenium auf v50 und classik auf px klappt es bei mir aber
  19. cool, ich glaub ich bau mir auch mal so ne box:-)
  20. word
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information