Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. hatte das gleiche problem bei meiner falckupplung und bin erst nach diversen kontroll- und ausbaumaßnahmen auf eine zu kurze nebenwelle gestoßen. rest hat der king ja schon geschrieben
  2. ich weiß jetzt eigentlich gar nicht, warum hier jetzt so auf den scheiben rumgeeiert wird. kann doch eh jeder das nehmen was er für richtig hält, ausdistanziert oder halt nicht. ich glaube es ging hier um 8ps leistungsverlust beim mhr von der knatterbüchse, oder? da tippe ich laut kurve auf eine rutschende kupplung
  3. ich hab sie auch schon verbogen und vernaddelt, obwohl sie wohl die beste scheibe auf dem markt ist. drt, s&s und das original- und nachbauzeugs ist gerne mal gebrochen, oder hat sich so stark durchgebogen, dass die kupplung eine innige verbindung mit der welle eingegangen ist
  4. hase, wo steht, dass sich die welle bewegt?
  5. pxler hat doch falsch gedacht, weil die distanzscheiben zur unterfütterung der kupplungdistanzscheibe gemeint war. diese distanzscheiben werden ja auf den wellenstumpf gesetzt, um den zurückstehenden wellenstumpf gegenüber dem lagerinnenring auszugleichen. wenn da dann zu hoch distanziert wird, drückt die kupplungsscheibe auf die distanzscheiben und diese wiederrum auf die welle. also wird die welle richtung lüfterradseite gedrückt und die kupplungsdistanzscheibe auf die distanzen. da die kupplung aber verschraubt wird und gegen das erste wiederlager drückt, steht die kupplungsscheibe wohl nicht am lagerring an, sondern behält die zuviel distanzierte luft zum innenring. ob man die scheiben setzt, oder ob man der distanzscheibe vertraut ist jedem selber überlassen. persönlich verbau ich keine kupplung mehr ohne zu distanzieren. habe genug defekte unterlegscheiben, oder kaltverschweißte kupplungen gehabt. seid dem ich distanziere gab es keine probleme mehr. ich lasse immer ca. 1/100 untermaß, um noch eine leichte biegung der distanzscheibe zuzulassen und um dynamische kräfte auffangen zu können. ob es sinn macht weiß ich nicht, aber geschadet hats noch nicht
  6. stimmt, falsch gedacht
  7. das lager ist ein festlager und beidseitig gesichert, da drückst du nichts weg. deine kupplung würde aber weiter zum deckel wandern und das primärrad würde anders eingreifen. das unterlegen sollte auch nicht auf 0 durchgeführt werden, sondern auf -1/100
  8. könnte dann die kupplung sein. beim nächsten mal, wenn die kurve so ausreißt, dann direkt noch eine kurve drehzahl auf geschwindigkeit hinterher laufen lassen. an der kurve kannst du dann direkt sehen wie es um deine kupplung bestellt ist
  9. hattest du vorher auch dieses ausgeprägte leistungsplateau?
  10. PXler

    DBM News

    wo siehst du denn da einen spielraum?
  11. klar, machen könnte man da einiges, aber als problem sehe ich es trotzdem nicht an. jeder kann aber entscheiden was er kauft und der händler muß daraus seine konsquenzen ziehen
  12. ist das ein zylinder aus der evo serie, also der mit dem anderen auslaß?
  13. einschleifen ist immer eine gute idee. das mit dem keil ist eher eine glaubensfrage
  14. persönlich bevorzuge ich auch immer das ganze zeugs vom basti. nur sollte man den s&s jetzt hier, wegen den m5 schrauben nicht als schlecht darstellen. die m5er schrauben reichen locker für den ansauger und den gaser. stehbolzen einsetzen und mit schraubensicherung gegen lösen sichern, würde ich aber auch bevorzugen.
  15. man könnte ja mal nachrechnen, was die 4xm5 schrauben halten. bin mir aber ziemlich sicher, dass der gaser die so nicht rausreißen kann.
  16. du gibst nicht auf und das finde ich echt gut. hoffe, es klappt dann auch bei heißem motor und geschloßenen schieber nach ner vollgasorgie
  17. wenn große lücken entstehen, kann man sie mit normalem bauschaum ausspritzen und nach dem härten wieder in form bringen. wiegt nichts, leichter zu bearbeiten und ideal als untergrund fürs gfk
  18. zu groß sicher nicht, eher ein bauliches problem am gaser. so lange du es aber in den griff bekommst und von deiner 35er nebendüse wegkommst, finde ich es gar nicht so abstrakt.
  19. ich lasse im unteren bereich, also schieber nur minimal geöffnet, gerne etwas fett stehen. ist aber ein sicherheitsaspekt, der dann bei heißen motor und geschloßenem schieber den zylinder retten kann. Rally, finde es aber immer noch komisch, dass du die nadel absenken mußtest. habe bis jetzt immer jeden motor mit pwk zu mager abstimmen können, so dass so gut wie keine gasannahme möglich war. wär mal interessant, wenn du mit einem anderen gaser da gegentesten könntest
  20. geschoben mit gezogener kupplung?
  21. wenn das so wäre, dann wär die geschichte ja in allen bereichen fetter. da das anfetten nur im angegebenen bereich stattfindet, würde ich mal einfach -nein ist nicht unterschiedlich- sagen
  22. 1/hunderstel im durchmesser macht aber auch schon was aus
  23. vielleicht sollte man auch im hinterkopf behalten, dass jeder motor anders ist und es daher auch gerne zu anderen bedüsungen kommt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information