-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
dann hätte der hersteller wohl auch die ölförderung über die hohlwelle weglassen können, was auch noch günstiger geworden wäre;-)
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hast du zu lange im darkroom verbracht und den € verpennt? -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
PXler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
samsung und dat neumodische zeugs ist echt nix für mich ich würd mich nicht auf den verstellwert der vt verlassen und nach dem einstellen noch den wert bei vollgas checken- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
PXler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft. Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft. Je länger der ansaugen umso schlimmer das vergelten. Geometrie des ansaugen ist auch ausschlaggebend. Evtl. Kann da auch ein Faser Abhilfe schaffen, der eine gute zerstäubung bei geringem luftdurchsatz schafft. Drecks telefon- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
PXler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenig hubraum, geringe drehzahl ergibt einen geringen luftdurchsatz. wenn da jetzt noch ein riesen rohr von 38mm drann hängt, funktioniert das mit der zerstäubung nicht mehr so pralle. kannst das standgas etwas höher stellen, an der ampel immer kladivern, oder den ansauger konisch verjüngen oder reduzieren, um das problem des verfettens in den griff zu bekommen- 18.411 Antworten
-
- 1
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
PXler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das versaufen hat eher was mit den niedrigen drehzahlen und der dadurch zu niedrigen ansauggeschwindigkeit zu tun. dein spritt wird nicht richtig vernebelt und setzt sich tröpfchenmässig am ansauger ab. beim gasgeben werden diese tröpfchen wieder eingesaugt und die karre verfettet.- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei dem einen zylinder muß ich zwingend, bei dem anderen nicht aber ist eh alles nur meine meinung und jeder darf und soll wie er will. solange der quatt. den mhr nicht locker irgendwo abhängt und mit locker mein ich echt deutlich, bleibt er für mich weiter überflüssig. bin echt gespannt, was der ein oder andere aus dem goldstück rausholen wird und ob sich dann auch noch diverse auspuffbauer dafür interessieren und was gutes dafür herstellen. beim 200er smallframe quatt. gibt es ja leider auch noch keine auspuffwahl -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ne eben nicht -
emulgierend und no- detergent ist dann aber noch was anderes;-) aber ich versteh auch so, was du meinst. bei dem ganzen hightech-getriebeölen hatte ich immer ein problem mit rutschen, was nur durch stärkere federn in den griff zu bekommen war. da ich ein bischen schwach in den händen bin, bin ich auf unlegierte öle umgestiegen. trennt und rutscht jetzt nicht mehr und das bei weniger vorspannkraft durch weichere federn. auf large-und auch smallframe getestet und für gut befunden
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
ich fahre nur motoröl in 15w30 oder 15w40 ohne legierungszusätze, weil alles andere immer nur probleme bereitet hat.
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
hier mal ne stinknormale motorradkupplung. die steht im untern bereich voll im öl und wird trotzdem noch von innen über eine hohlwelle mit öl versorgt. der hersteller wird sich sicher was dabei gedacht haben. kühlung und schmierung ist da das wesentliche, würde ich behaupten. beides sieht bei uns anders aus, aber läuft trotzdem wunderbar
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
was willst du uns jetzt damit zeigen? wie so ne kupplung funktioniert wissen wir schon, glaub ich zumindestens
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
es wird viel zu viel überbewertet, an unseren karren jetzt. eine grundölung der beläge würde ich auch immer beibehalten, weil sich das beim trennverhalten schon bemerkbar macht.
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
das verunreinigte getriebeöl halte ich da nicht für ausschlaggebend, aber kann man sicher mit einfließen lassen. was meinst du mit emulgierenden öle?
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
den abtransport des abriebs halte ich grundsätzlich für einen guten punkt, daher auch die rillen bei einer trockenkupplung. ohne rillen würde der abrieb aber auch nach aussen abgetragen werden, was das fahren ohne rillen dann ja auch zeigt. mit rillen geht es aber sicher sauberer von statten.
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
danke hr. tbs und danke, dass du das mit den trockenen scheiben auch bestätigen kannst. könnte aber sein, dass wir da was falsch machen, wäre ja nicht ausgeschlossen
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
ist klar. du kannst so persönlich werden wie du willst, ich dreh mich ja auch immer ziemlich schnell und daher kommt da auch nix von aussen rein. physik halt
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was kostet denn son quatt? 600? und was kostet da ne passende welle? der mhr mit kopf kostet 400€ -
ach ja, warum bauen motorradhersteller hohlwellen um das öl ins kupplungsinnere zu bringen, wenn es doch von aussen auch rein kann. vielleicht haben die ja einfach zu viel geld um den enormen aufwand zu betreiben
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
junge junge du bist aber echt schmerzbefreit. wie bringst du in einem rotierenden bauteil von aussen öl hinnein und dann soviel, dass du es wieder abführen mußt? das überlaufende öl wird durch die rotierende masse zerhackt und zu ölnebel zerschlagen. das bischen öl, was von hinten in die kupplung kommt ist so gering, dass es gerade die kupplung fahrbar macht und sonst nix. aber kann ja sein, dass du physikalische gesetze aufheben kannst, ich kann es aber leider nicht der meister target war gemeint
- 1.637 Antworten
-
- 1
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
brauch ich glaub ich nicht. ich hab schon ungefähr 100x ne kupplung verbaut und wieder ausgebaut und hab da nie wirklich öl auf den belägen finden können. da ich ja auch schon alt bin, hab ich mir auch mal erlaubt knapp 100km stadtverkehr ohne öl zu fahren und komischerweise sahen die beläge nach dem ausbau genauso aus wie mit öl;-) aber wie auch immer, die rillen schaden ja nicht und selbst trockenkupplungen haben sie produktionstechnisch auch verbaut. ach ja, du solltest mal eine motorradkupplung ausbauen und schauen wie da die beläge und die kupplung aussieht und du würdest sofort einen unterschied feststellen können
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
ölnebel kommt da ja auch hin, aber halt keine ölmassen, die ein abführen nötig machen würden
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
in einer px fließt kein öl zur kupplung und das was übers getriebe überschleudert wird kommt als ölnebel auf der kupplungsseite an. und was kommt den aus deiner entlüftung raus? ölnebel der sich niederschlägt, oder wirklich fließendes öl?
- 1.637 Antworten
-
- 1
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
warum ist beim mhr eine kingwelle pflicht? ich kenn ne ganze menge karren, die ohne kingwelle und mit mhr rumeiern. bei dem quatt ist aber eine welle mit einer bestimmten pleuellänge notwendig, um überhaupt fahren zu können. also sollte man das in den kosten für den quatt und den mhr auch einfließen lassen;-) -
dann erklär mich doch mal bitte, wie du das öl zur kupplung führst? mach mal einen einfachen test! nimm eine bohrmaschine, spann einen fächerschleifer drauf, lass sie laufen und spuck oder pinkel mal dagegen. dann maschine anhalten und schauen wieviel von deinem sekret zwischen den lamellen angekommen ist. ich sag mal null komma nix, weil es rein technisch auch nicht möglich ist. entweder du hast eine naßkupplung, oder eine öl-innenschmierung um deine kupplung so weit zu ölen, damit eine abfuhr durch die rillen nötig wird. hast du beides nicht, mußt du mit dem leichten ölnebel auf den belägen leben und benötigst die abfuhrrillen nicht.
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: