Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. und wenn dann wohl eher durch die flügelgeometrie als durch das gewicht. die original duc zündung ist dann auch noch wesentlich besser als die v-tronik varianten. besseres licht ab standgas, cdi lebt länger und sie ist auch drehzahlstabiler
  2. der mhr kopf ist ziemlich gut und auch bei höherer verdichtung unproblematisch und klingelfrei
  3. ich kann mich verbal nie zurückhalten, aber das ist kein grund moderator zu spielen. preise für speiß und trank sind top
  4. mir fällt auch irgendwie kein grund ein, um da was an dem mhr verbessern zu wollen. der klumpen kann 14-20ps vorreso, 30-42ps mit humanen (für viele tourentauglich gewünscht) bis fiesen resoanstieg. natürlich abhängig von der verwendeten auspuffanlage. das alles ohne bearbeitung und nur durchs ausgleichen mittels fußdichtung. wenn man da jetzt noch ein bischen geziehlt an den auslaß beigeht können auch schon die 50ps fallen. irgendwie eine eierlegendewollmilchsau, wenn man sich drauf einlässt und mal von der blöden steuerzeitengeschichte weggeht. klar meine meinung und jeder darf auch eine andere haben
  5. jetzt setz mal die zeiten an den strömern runter und überleg was dann passieren wird. genau das ist auch der grund, warum der 221er in normal verbauter variante nicht an den 210er mhr rannreicht. wenn ich den 221 verbauen würde, dann ganz sicher angehoben und dann sollte er auch mindestens das erreichen, was der 210er mit 60 hub hinlegt. also so rein theoretisch ist der 221 wohl aus der angst vor hohen steuerzeiten geboren worden. ob das jetzt wirklich sinnig ist, muß jeder für sich entscheiden.
  6. kleine schnellübersetzung nur so im groben. der mhr hat für sein layout zu kleine überströmflächen, was halt dem zierlichen vespagehäuse geschuldet ist. diese fehlenden flächen werden durch eine längere öffnungszeit (hohe überströmsteuerzeiten) ausgeglichen und somit ein ideales spülverhältnis zum auslaß geschaffen.
  7. vorallem nicht, wenn man so den zeitquerschnitt der überströmer herabsetzt. man sollte mal in sich gehen und überlegen, warum der mhr nur mit extremen, für unsere verhältnisse jetzt, überströmzeitquerschnitten richtig funktioniert. könnte ja sein, dass er sie durch sein layout auch benötigt, da sonst das verhältnis der spülung nicht zum auslaß passt. folglich wäre das runtersetzen der zeitquerschnitte eine kastration des zylinders und seiner funktion. ist jetzt nur ne kleine überlegung meinerseits;-)
  8. verringert sich die abgastemperatur bei sinkender vorzündung wirklich?
  9. hier gibts auch immer günstiges öl https://www.autoteile-meile.de/Oele/High-Performer/2-Takt-Oel-vollsynthetisch/p-OIL-188
  10. fahr in einen shop und schau ob sies noch haben. so hab ich das bis jetzt auch immer gemacht und jedesmal einen 5l kanister bekommen. im internetshop ausverkauft heißt nicht, dass es nicht noch im laden steht. ach ja, die suppe ist schön blau diese suppe gibt es schon längere zeit parallel zu dem von mir geposteten
  11. die vom 30er. nummer hab ich jetzt nicht im kopf. versuchs mal über die suche
  12. jupp und die des 27er ist da wohl arg zu fett
  13. original nadel das 27er ist nicht so prickelnd, wenn sie noch verbaut ist. tausch gegen die des 30 wäre empfehlenswert
  14. eigentlich ist das eine technische geschichte, bei der es nicht vom motor abhängt. die von dir gepostete 2 meinung passt bis zum peak und danach trifft dann wieder die erste meinung zu. für mich macht ein powerjet schon sinn, aber halt nur so gesteuert, dass man bestimmen kann, wann er einsetzt und wann er wieder abschaltet. rein durch den venturieffekt gesteuert halte ich einen pj für einen nachteil, was die überdrehgeschichte angeht
  15. weil bei einem 2takter der powerjet nach dem leistungspeak abgeschaltet werden sollte um ein besseres überdrehen zu bekommen. nach peak benötigt der motor weniger spritversorgung (drehzahlabhängige zeitquerschnitte) mal auf einfache art erklärt
  16. bei ssp-g is-parts bekommst du die muttern, aber sie sind wohl aus edelstahl gefertigt, was ich nicht so wirklich prickelnd finde http://www.is-parts.de/index.php/ssp-g/ueber-ssp-g
  17. ich würde da auch eher auf waschmaschine im schleudergang tippen
  18. zu viel frühzündung brennt dir ein loch in den kolben. zu wenig lässt das kolbendach auslaßseitig abschmelzen. eine zu hohe verdichtung bringt das gleiche schadensbild, wie bei zu wenig vorzündung
  19. kannst auch den schlauch mit einer schraube verschließen
  20. unterdruckgesteuerte powerjet sind auf 2 taktern blödsinn
  21. warum skalliert man eine kurve in 200er schritten? sieht so extrem breit aus, verwirrt aber ziemlich
  22. bruder, hast du die temperatur am stutzen beim motorlauf oder nach dem ausschalten gemessen?
  23. sind die okos von werk aus schon auf mehr spritzufuhr ausgelegt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information