-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
das öl ist irgendwie immer im angebot und fahre ich seit jahren auf allen karren http://www.hein-gericke.de/pflege-und-wartung/ol/motorol/hein-gericke-2-takt-ol.html
-
die schwimmerkammer hat ja bei allen vergasern, der baureihe, die gleiche größe. da ändert sich nichts. ob die zuflußbohrungen jetzt schon größer sind, weiß ich aber auch nicht
-
Dichtung(smaterial) mit minimaler wärmeübertragung
PXler antwortete auf Truls221's Thema in Technik allgemein
keine ahnung ob das so wirklich ist. son aufgerissener gaser bringt ne menge kühlendes gemisch durch den ansauger in den zylinder und daher würd ich das erst mal grob vortesten;-) -
Dichtung(smaterial) mit minimaler wärmeübertragung
PXler antwortete auf Truls221's Thema in Technik allgemein
willst du zum test nicht einfach mal den stutzen von aussen kühlen? nicht, dass du dir den wolf suchst und dann feststellen mußt, dass da nur 0,01ps unterschied rauskommen. ich hab noch lachgas, wenn du da den stutzen von aussen anbläst wird der ganz sicher nicht mehr warm -
Dichtung(smaterial) mit minimaler wärmeübertragung
PXler antwortete auf Truls221's Thema in Technik allgemein
wie sieht dass denn mit beschichteten alu aus? papier oder kunststoffbeschichtet, mein ich jetzt -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hoffe du hast grüße bestellt und an mich gedacht? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich fühl mich nich direkt angesprochen, sondern wollte nur klarstellen, was hier im topic diskutiert wurde;-) -
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
da hast du den auspuff wohl etwas mit deiner zylinderauslegung überfordert. leih dir mal einen v6 oder einen r2 -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
rally, es hat hier nie einer von einer totgeburt gesprochen, das nur mal nebenbei. einige, unter anderem ich auch, haben nur den sinn des zylinders in der vom hersteller angegeben verbauart nicht gesehen und sehen ihn immer noch nicht. das man da sicher einige pferde aus dem quatt holen kann, war nie angezweifelt worden. ist immer schön, dass das gern falsch wiedergegeben wird;-) ich hoffe tim beschäftigt sich noch ein bischen intensiver mit dem zylinder, damit man auch mal einen vergleich zum mhr bekommt und das in der oberen leistungsregion. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
7ps weniger als jesco hieße ja ca. 39-40ps. der erfolg könnte aber sicher auch an der fahrerqualität liegen -
das sah heute morgen echt aus wie sau. vielleicht sollte der veranstalter mal für jeden einen müllsack zum eintritt dabei geben ansonsten war ich mal wieder sehr von der veranstaltung angetan. ach ja, einen schönen gruß an die calpimixer. höllenmischungen waren das
-
und warum hat der mh anschluß probleme?
-
mir ging es ja nur um das band und von der leistung hab ich ja nicht gesprochen. kenne ja einige mhr und da sah das schon meist anders aus. das vergleichen des bandes über die drehmomentenkurve ist für mich auch eher neu, da nicht ganz einfach. der unterschied des bandes ist definitiv an der leistungskurve besser abzulesen, als an der drehmomentenkurve, zumindestens für mich. da zähl ich halt kästchen, oder rechne es über einen leistungsbereich um. bei der dremokurve siehst du zwar das frühere abfallen, aber das macht in der leistungskurve schon erheblich was aus;-) nach seiner aussage hatte er ja probleme mit dem ganganschluß und das sollte halt beurteilt werden aber eh latte, ist ja nicht mein dingen
-
womit Viton-, odgl. Wellendichtringe einkleben
PXler antwortete auf maiwi's Thema in Technik allgemein
genau darum geht es doch. loktite, zumindestens das was wir normal benutzen, ist nicht für kunststoffe geeignet -
womit Viton-, odgl. Wellendichtringe einkleben
PXler antwortete auf maiwi's Thema in Technik allgemein
metalle kleben geht, metall mit gummi/kunststoff eher nicht. nö, ich spar mir den weg und fahre zum sauerlandtreff umme ecke -
womit Viton-, odgl. Wellendichtringe einkleben
PXler antwortete auf maiwi's Thema in Technik allgemein
hm, hab ich so noch nicht gehört. aber wenn es so wäre hätte man zumindesten einen gewissen halt. verklebt wäre es aber trotzdem nicht -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
womit Viton-, odgl. Wellendichtringe einkleben
PXler antwortete auf maiwi's Thema in Technik allgemein
hier gehts aber um gummi bzw. gummibeschichtete siris mit alu bei metallsiris ist das ja problemlos mit vielen klebern möglich, aber bei den beschichteten ist das schon so ne sache -
Benzinanschluß beim Vergaser umbauen
PXler antwortete auf Patricks's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn mich nicht alles täuscht sind die benzinanschlüße beim mik eingepresst. sollte man evtl. mit wärme und zange rausbekommen. evtl. mal nach einem einfachen rohr in der richtigen größe schauen und es auf wunsch biegen -
Wer hat welche Leistung? Nun auch hier
PXler antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
geiler scheiß bruder -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
am falc sind sie angeglichen, so gut es ohne schweißen ging;-) probier es doch einfach mal aus und dann kannst du nochmal schreiben, was es denn wirklich gebracht hat die auslegung deines m1x war ja auch ganz anders und genau diese auslegung macht dann noch mal einen unterschied -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wer auch doof, wenn er seinen hubraumvorteil, gegenüber dem m1x, nicht nutzen könnte;-) -
bis jetzt noch keine probleme damit. fahre die festogeschichte auch schon sicher ein jahrzehnt mit der spritleitung für ne lachgasanlage
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
test mit diversen zylindern und setups haben aber das gegenteil gezeigt wenn es auf 0,1-0,3ps ankommt, dann sollte man unbedingt anpassen und wenn nicht, ist es halt nicht wirklich erforderlich. hat ja auch nicht jeder bock und die möglichkeit den fräser zu schwingen, aber ein schlechtes gewissen braucht man da dann trotzdem nicht haben -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
persönlich würde ich austesten, was zu deinem motor passt. hier gilt der spruch "so viel wie nötig und so wenig wie möglich" fang mal mit 5 xl und 5 xxl an von den xxxl würde ich direkt die finger lassen. sind meist von der länge her nicht passend, viel zu hart und führen oftmals zu trennproblemen meine motoren laufen alle in der oben genannten bestückung und mehr sollte auch nicht nötig sein, solange alles so ist, wie es sein muß