-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PXler
-
richtig
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
setzt mal ne gehäusedichtung ein, bevorzugt eine dicke aus dem piaggiopack und wenn es nicht klappt einen von den angesprochenen stehbolzen. sicher ist sicher. wie gesagt, ich hab die stehbolzen vom kobold auch an einem motor verbaut, da ein m1x mir einfach zu stramm aufs gehäuse ging. da eh schon die bohrungen auf 8mm umgerüstet waren, ging es super mit den conversionstehbolzen -
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
PXler antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dürfte ist dürftig schadensbild weißt auf falschluft oder evtl. zu hohe verdichtung hin. -
wenn man es aber nicht genau analysieren kann, dann muß man das problem einkreisen und irgendwo anfangen was zu verändern.
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Smallframe Neuaufbau Schritt für Schritt mit vielen Bildern
PXler antwortete auf Kampmann's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
verdichtung? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
aufbohren/reiben geht auch, solange genug platz zum auslaßkanal vorhanden ist. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hier gibt es kein drama, sondern einen neuen zylinder, der nicht auf anhieb auf jedes gehäuse passen will. wenn du natürlich ein einfaches mittel kennst, um keinen großen eingriff an dem neuen zylinder zu wagen, dann darfst du auch gerne was dazu beitragen ach ja, seiten sind hier genug vorhanden, brauchst sie dann aber natürlich nicht lesen und dir, in deinem stillen kämmerchen, ins fäustchen lachen. den sinn eines forums kennst du aber, oder? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn es nur an den einem stehbolzen hapert, dann würde ich auch nur den einen gegen den m8/m7 tauschen. dann sitzt der zylinder ja immer noch genau so, wie er sitzen soll. -
wäre theoretisch möglich. gegenmaßnahme wäre dann die rally unterlegscheibe, weil die nur auf der nabe aufliegt und ein angehen des ritzels verhindert. dies scheibe wurd hier aber auch schon ein paar mal angeraten
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
kann sein, kann aber auch nicht sein. kann sein, dass du teste machst, den auspuff umsteckst und der zweite schlechter läuft. schlechter, dann aber auch nur, weil er mit dem vorgegebenen umfeld nicht wirklich gut harmoniert. könnte dann aber bei 2-3° mehr vorzündung, einer mageren, oder fetteren hd dann aber um welten besser laufen, als der ausgangsauspuff. war dann der test, wo er schlechter als der ausgangsauspuff lief, ausschlaggebend? ganz sicher nicht und darauf wollte ich nur mal kurz hinweisen;-) es ist quatsch eine aussage über eine auspuffanlage zu treffen, wenn der motor nicht auf sie abgestimmt wurde. wetterverhältnisse usw. brauch ich eigentlich nicht ansprechen, sollte eh jedem klar sein. witzig ist auch, dass, wenn was geändert wurde, meist nur am vergaser beigegangen wurde. die zündung lässt man dann gern mal aussen vor. es gibt aber anlagen, die fahren mit mehr oder auch weniger vorzündung besser und bringen dann einen erstaunlichen aha effekt denke, genau aus diesem grund wurde vom king die frage nach der richtigen abdüsung gestellt, verständlicher weise. wie sagt man so schön, "ich hab das schon 1000x durchdekliniert" und daher glaub ich auch, ich weiß wovon ich da spreche. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
PXler antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sehr schön -
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ist klar! da sich ein auspuff auf jeden motor anders verhalten kann, ist eine vielzahl von kurven, unterschiedlicher motoren aussagekräftiger. einen auspuffvergleich vorzunehmen, wo das umfeld nicht für beide anlagen zu 100% stimmt, ist aber völliger quatsch. wenn ich was überlagern möchte, dann nur mit vollem potenzial. das gleiche habe ich auch schon bei den ganzen gaser testen hier angeprangert und ein vergleich von auspuffanlagen, membranen usw. verhält sich ja nicht anders -
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
man sieht beim auspuffwechsel meist eine richtung, aber das ganze potenzial ergibt sich durchs richtige einstellen. welches potenzial wirklich in einer anlage steckt, kann man raten, aber ganz sicher nicht vorrausschauen. und man sollte sich nicht nur um den gaser kümmern, sondern sich auch mit der zündeinstellung beschäftigen. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
klar kannst du da timesert büchsen, oder was ähnliches fahren. beinhaltet aber eine größere bohrung und den besitz einer passenden bohrmaschine, wo man dann das gehäuse richtig ausgerichtet einspannen kann. da ist die variante mit einem stehbolzen wechsel wohl sicher ein bischen entspannter -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich fahre auch auf einem zylinder m8 unten, 7mm schaft und gewinde oben in m7. da spricht überhaupt nichts gegen, solange das material hochwertig ist. bei einem aluzylinder ist das eh ziemlich unproblematisch. die stehbolzen bekommst du beim kobold gefertigt, falls er da nicht schon was auf lager liegen hat -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
PXler antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
könnte es sein, dass die passgenauigkeit in abhängigkeit zur verwendeten gehäusedichtung liegt? zentrieren kann man den zylinder auch mit 2 nadelstiften aus einem lager. sollte also alles kein problem darstellen -
sagt mir mein kopf, kannst du aber gerne ausprobieren. warum werden den zylinder gehont und mit kreuzschliff versehen und nicht gestrahlt. wäre ja weitaus günstiger zu strahlen, als ein kreuzschliff einzubringen, oder?
- 26 Antworten
-
strahlen von aussen ja, von innen ist es aber eher humbug. die ringe ziehen dir die laufbahn ruckzuck platt und verschleißen sicher auch schneller. einlaßkanäle kann man machen, muß man aber nicht. wenn auslaßkanal, dann danach aber wieder glatt schleifen bzw. polieren. je rauher der auslaßkanal umso schneller setzt sich der kanal voll kok. beschichten würde ich den zylinder auch nicht unbedingt, da die doch "dicke" schicht der wärmeabfuhr entgegen wirkt. strahlen und dann mit thermolack dünn einnebeln ist aber ok. wenn du dann noch einen glanzlack nimmst, sieht die geschichte besser aus als neu, obwohl man den zylinder ja nicht unbedingt sieht
- 26 Antworten
-
die messingbüchse würde ich auch mal auf festsitz überprüfen, wobwi die bgm büchse die beste ist, die man zu kaufen bekommt. welchen ernst? ich kenn nur klaus, hans usw.
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
norm passscheiben
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
das mit dem verbiegen wurde hier auch schon getestet und s&s hat seine scheiben danach materialmässig aufgerüstet
- 1.637 Antworten
-
- 1
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
ölproblem an einer px-kupplung? das thema hatten wir schon mal ausgiebig diskutiert und getestet. ich sach nur "spuck mal auf ein drehendes objekt"
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
so ist auch meine meinung na ja, kinderfedern sind wohl was anderes und 10x xl ist auch nicht ohne. wirst aber , durch die kupplungsbauart, nicht am hebel merken, wie sehr die federn für eine verformung der unterlegscheibe sorgen. mit 10x xl hab ich ganz locker eine s&s scheibe dauerhaft verbogen bea: wenn man spuren oder riefen auf der unterlegscheibe sehen kann, dann kommen diese von teils drucklosem zustand, durchs biegen und zurückbiegen. drucklos, weil zu dem zeitpunkt der verbiegung das anpreßmoment der mutter verändert wird
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich weiß -
jetzt kommt es wieder, das öl
- 1.637 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: