Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. hat ja niemand behauptet, dass es nicht funktioniert, sondern eher nicht so wie man erwarten würde. gibt es da einen direkten vergleich zu mehr überströmer, oder einem mhr? schoeni, kann da keine verbesserung gegenüber einem mhr erkennen, ausser dass bei dir die kiste nicht so weit ausdreht. moritz hatte den mhr auch mal tiefer gesetzt und da ging die geschichte wohl in die knie. mir mehr auslaß, also höherem vorauslaß, war das dann auch eher schlechter als besser. ich finde die ambitionen, hinsichtlich eines "besseren kolben" schon ziemlich gut, aber auch irgendwie nicht sinnvoll. bleibt ja selbst bei einer kleinserie immer noch das problem mit den vorhandenen austauschkolben, die im zweifelsfall dann als einzelanfertigung teuer bezahlt werden müssten. persönlich würde ich dann eher nach einem kolben suchen, der für größere bohrung ausgelegt ist und den zylinder aufbohren und neu beschichten lassen. im endeffekt wird das sicher nicht teurer, aber man hat dann immer einen serienkolben zur hand. was ist den mit kolben innen aufschweißen, überdrehen, und dach wie gewünscht abdrehen? zumindestens für einen testmotor wäre das ne gute und aussagekräftige lösung
  2. welche hinterschneidung meinst du?
  3. selbst wenn es der auspuff wäre, dann bekommt man trotzdem positive vorteile übers ganze band
  4. nur mal so, ich glaub der moritz hatte beim runtersetzen der überströmer beim mhr mit bigbox eine schlechtere performance, als mit den " hohen" überströmzeiten. spricht wohl ein bischen dafür, das es beim mhr ein flächenproblem im überströmbereich gibt, was durch den zeitquerschnitt ausgeglichen werden muß. verhältnis überströmer zum auslaß verlangt "extreme" spülzeiten. würde da auch gar nicht immer auf die steuerzeiten rumnagen und altbekanntes zum vergleich heranziehen. der mhr spült (ja ich nenne es spülen, weils jeder versteht) durch seine geometrie und seine richtungsauslegung anders und ist daher über jedes grad üs sehr dankbar. gibt es eigentlich einen sport, der selbst mit auslaß im bereich des mhr, auch nur in die nähe der leistung desselben kommt? bin auf die tests gespannt. für hubmonster wäre natürlich ein passender kolben ideal, aber ob da die nachfrage dann groß genug ist, um sinnvoll produzieren zu lassen, wäre auch dahin gestellt. wie sieht es denn mit der nachlieferung der kolben aus? sollte man auch noch mit auf den zettel schreiben. son kolben ist ja ein verschleißteil und hin und wieder kommt es auch schon mal zu klemmern und anderen sachen, die einen neuen kolben auf die tagesordnung rufen.
  5. ich geb immer noch zu bedenken, dass es sein kann, dass das tieferlegen nicht vorteilhaft sein könnte. somit bräuchte man sich erst gar keine gedanken um kolben usw. machen. es hat einen grund, warum der mhr mit "extrem viel" steuerzeiten an den überströmern, so extrem gut läuft.
  6. der moritz ist da ziemlich viel am testen. wenn ich mich nicht irre, kamen da sachen raus, die man so nicht erwartet hätte
  7. ich würd da evtl. erst mal was russisches an einem kolben schustern und dann mal schauen, ob das runtersetzen der steuerzeiten überhaupt einen sinnvollen effekt bringt. gerade beim mhr bin ich mir gar nicht so sicher, ob niedrige steuerzeiten den zylinder besser laufen lassen. wenn das dann doch alles supi und wie gewünscht funktioniert, wäre das interesse an einem geänderten kolben sicherlich um welten größer. für mich macht das runtersetzen eines mhr überhaupt keinen sinn, bis das gegenteil bewiesen wurde
  8. ich denke eher nicht, hab das aber noch nie verglichen. leistungsunterschied durch kerze ist mir aber auch eher unbekannt, bzw. hab ich sowas noch nie festgestellt, bzw. verglichen
  9. was soll da anders sein?
  10. teurer geht immer. die 8er in der kurzen bauform kostet um die 8€.
  11. ganz schön teuer für ne ktm standardkerze;-)
  12. ganz sicher ist er das nicht
  13. die nebendüse ist auch noch stark abhängig von der nadel und die sind bei den beiden herstellern schwierig zu vergleichen
  14. den kopf finde ich richtig gut und so schön oldschool
  15. oder aber auch ein emulsiontröpchen-luft-gemisch. jenachdem wo und wann das öl beigeführt wird
  16. und? verhält sich das denn bedingungslos gleich, wie ein reines gas, oder eine flüssigkeit? ich würde meinen, das sich die medien in vielen situationen auch unterschiedlich verhalten und daher ist das durchkämmen der wüste gar nicht nötig.
  17. wieso vergleicht mal eigentlich immer eine emulsion mit einem gas, oder einer flüssigkeit?
  18. pj= flachschieber, chokeknopf und standgasschraube sind ein bauteil (ziehen choke, drehen standgas) pwk= flachrundschieber, choke und standgasschraube sind 2 bauteile
  19. pj braucht es meist fetter als pwk, zumindestens in der hauptdüse. würde da mal mit 170 anfangen
  20. es sei dir verziehen mein bruder
  21. hast da allen grund zum sauer sein, wäre ich wohl ganz sicher auch. von deutschen kann man aber auch nicht mehr erwarten als von italienern, österreichern und wat weiß ich:-) das die anlagen gut sind weiß du ja eh und darüber braucht man eigentlich auch nicht diskutieren;-)
  22. bohrung un hub sind da wohl vertauscht worden, oder? 55hub und 72mm bohrung sollte es wohl heißen
  23. erich ich bin da auch nicht wirklich begeistert von. eigentlich wollte ich morgen nach bremen runter, ein paar dinge erledigen und deine anlage einpacken. tobi liegt aber krank und ist out of order. wenn ich aber den martin an die strippe bekomme, dann bin ich morgen da vor ort und pack ihn ein ich sag dir dann heute noch bescheid, ob ich fahre.
  24. das würde aber mit der justierung der gaser ziemlich fummelig, oder meinst du nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information