-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von PXler
-
für angsthasen und ölvorrat
-
meister, lies doch einfach mal was von mir geschrieben wurde, bevor du dich hier 100x wiederholst. kann mich irgendwie nicht drann erinnern, das ich was anderes als der gerhard gesagt habe!!!!! zusammenfassend, extra nur für dich: die nadel und die nebendüse haben bei einem prüfstandslauf auswirkung auf die spitzenleistung, wenn sie ziemlich daneben liegen. hierbei ist es egal ob zu mager oder zu fett. deinen 1000x angesprochenen bereich , schieberbereich, kann man sehr wohl auf einem prüfstand einstellen. hierbei wird aber kein lauf auf leistung durchgeführt, sondern die drehzahl in dem zu prüfenden bereich gehalten. rolle sollte für diese aktion aber ausreichend schwer sein, um stassenverhältnisse wiederspiegeln zu können. das waren seit 100post meine aussagen und nix anderes. wenn du da was anderes suchst um hier zu beweisen, dass ich keine ahnung habe, bitte! diese wortlauberei von deiner seite geht mir aber mehr als nur ein bischen auf den sack!!!!!!!!! ach ja, ich stell meine vergaser selber ein und das auch manchmal mit erfolg;-)
-
danke
-
mehr als du glauben magst
-
guter mann
-
tobi treibt sich hier nicht mehr rum, also wird er hier auch nix an aussagen treffen. fair wäre, wenn man es unter 4augen abhandelt und nicht andere um hilfe bittet;-) hoffe, das du deine anlage bald bekommst und glücklich wirst
-
genau, damit dann nach 3 monaten 100te von den anlagen hier rumschwieren, aber keine vom erbauer ist. die meisten die jetzt noch auf ihre anlagen warten, waren doch eh schon lange vorgewarnt, das der tobi kein wirklich komunikativer mensch ist. ist halt so und muß man mit leben, oder ebend woanders kaufen. soll das alles nicht rechtfertigen, aber mir kann hier keiner erzählen, dass es nicht so ist. ich könnte mir vorstellen, dass es da bald nix mehr vom tobi für den öffentlichen markt geben wird. irgendwann hat er auch keinen bock mehr drauf, würde mir zumindestens so ergehen.
-
dazu brauchst man dann ja auch nix weiter zu zu sagen. der post sagt glaub ich alles
-
das mit dem afr ist ne coole sache und ich denke, dass ich die geschichte bei meiner 2 zylinder auch mal antesten werde
-
danke! und aus genau diesem grund sehen kurven, die bis zur messdrehzahl eingefahren werden immer besser aus, als welche, die vom standgasniveau gestartet werden;-) der prüfstandsproll ergänzt noch: je leichter die rolle um so kürzer der lauf und um so weniger bleibt dem motor die zeit, ein falsches mitgezogenes gemisch im vollgasbereich auszugleichen. daher gibt es dann auch eher die leistungsunterschiede in der spitze, bandänderungen und einen verschobenen resoeinstieg. bei einer extrem schweren rolle sieht man dann aber den nicht passenden bereich vor resoeinstieg wesentlich deutlicher, da der motor wesentlich länger braucht um die drehzahlen bis reso zu erreichen. hier macht sich dann die nadel und nebendüsenkombi extrem bemerkbar. ab reso wird dann das nicht passende gemisch wieder schneller ausgeglichen und in der spitze ist meist kein so großer unterschied ablesbar. wenn man jetzt seinen gaser auf der rolle abstimmen möchte, dann fährt man aber auch keine leistungsmessung, sondern nur die einzustellenden bereiche, sprich, du fährst eine bestimmte drehzahl und hälst den motor auch auf dieser. alternative wäre die vom gravie angesprochene blockierung der einzelnen stellungen. durch die angezeigten werte hast du nun die möglichkeit, dein setup zu verändern und du kannst das setup mit dem besten laufgefühl, meist das mit der meisten leistung heraustesten. wenn man da öfters mit beschäftigt ist, kann man das meiste sogar schon akustisch erkennen und selbst die spürbaren vibrationen können schon ausschluß geben.
-
dem joerch ist das dann wohl auch aufgefallen
-
nicht richtig. da besteht eine abhängigkeit zur bedüsung und der maximalsog wird bei ansteigender drehzahl nicht durch den schieber sondern eher durch die drehzahl, nennen wir es mal pumpleistung, bestimmt.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
PXler antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
geht deine kupplung etwas durch? ist schon ein extremes leistungsplateau was da vorliegt. wenn du den auslaß etwas erhöhst, hebst du deine drehmomentenkurve hinten an und bekommst auch noch mehr leistung. vorne sollte sich dabei gar nicht viel ändern. ansonsten kann man das auch so sicher ganz gut fahren -
ich denke mal die waren mehr als ausreichend erklärt. nur wenn man es gar nicht verstehen will und versucht jemanden bloß zu stellen, indem man sachen fragt und anzweifelt, die schon mehrmals ins kleinste erklärt wurden, braucht man auf weiter erklärungen nicht mehr zu hoffen. du bist da ja wohl ziemlich firm in der einstellerei, wie man hier lesen konnte, also brauchst du ganz sicher keine hilfe und schon gar nicht von mir;-)
-
puh. lies mal die 100anderen post die ich geschrieben habe. nimm mal einen matetee und etwas tofu dabei und du wirst es auch verstehen
-
ich glaub du hast das immer noch nicht verstanden, aber egal. du kannst von mir aus anzweifeln was du willst, dein gutes recht. deine vorgenommenen test sind 0 aussagekräftig und die ganze geschichte hat auch nix mit langsam gasaufziehen zu tun. wir reden hier auch nicht von einer leistungsmessung, sondern über die einstellerei auf einem prüfstand. könnte aber ja auch sein, dass ich da seit ungefähr einem jahrzehnt alles falsch gemacht habe, oder nie gelernt habe mich vernünftig auszudrücken. evtl. hat der gravedigger aber noch die muße dir das zu erklären. ich bin da jetzt mal raus. ach ja, an keinem gängigen pwk muß man zwingend den schieber zur einstellerei wechseln, wollte ich auch nur mal kurz drauf hingewiesen haben, daher gibt es auch nur die nadel die in der kombi angepasst werden muß.
-
lass doch einfach mal den schieber aussen vor. du kannst mit gesammelter erfahrung eine kurve in verschiedenen bereichen schon ganz gut deuten. in dem bereich wo man die nadel in betracht zieht, ist das aber nicht immer ganz eindeutig, da sich auf einem diagramm auch schon mal zu fett von zu mager nicht deutlich unterscheiden lässt. ein manko an nd und nadel ist aber schon ersichtlich. nd dann wesentlich deutlicher als die nadel. wenn deine karre bei gleichbleibender schieberstellung deutlich an drehzahl zulegt, vor reso jetzt, warst du aber extrem mager unterwegs. nicht ganz ungefährlich;-) bea wollte noch hinzufügen, dass ich immer nur von den keihins rede. bei den mikunis ist das deuten von meiner seite her nicht möglich. die mikunis fahren auch gerne extrem zu mager immer noch ohne rückmeldung, weder auf der strasse noch auf dem prüfstand.
-
jupp, könnte er, wenn er ein feinspitz wäre
-
nein, nicht richtig. du kannst bei einer leistungsmessung die nadel von der spitzenleistung wählen. bei einem kontinuierlichen lauf bei einer bestimmten drehzahl und ausreichend schwerer rolle, kannst du auch andere bereiche, hier auch nadel, tendenziell festlegen. schreibe ja seit mehreren post nichts anderes. wenn ich schreibe, dass es auf einem p4 im gewissen maße möglich ist, dann geh ich auch nicht unbedingt von einer leistungsmessung aus. man kann einen prüfstand ja auch noch anders nutzen, als nur hahn aufreissen und messen.
-
ist klar, wohl doch nicht so ganz. wenn du deinen angesprochenen bereich von der tendenz testen willst, suchst du dir einen p4 mit 500kg rolle und fährst in dem gewünschten bereich. da merkst du dann auch, ob es tendenziell passt oder nicht. die feineinstellung wirst du immer auf der strasse machen müssen und bei temperaturänderungen, kannst du das dann auch immer schön nachjustieren.
-
ich zitiere mich mal selber, da wir wohl aneinander vorbeireden hier auch mal ein video mit zu magerer nd/nadelkombi extrem zu mager und nach änderung dieser kombi lagen dann auch nur knapp 3ps mehr an http://www.myvideo.de/watch/5221603/erster_lauf_senf_falc hier hörst du mehr als gut den einfluß des nd/nadelbereichs, bis der gaser nur noch über die hd den motor befeuert ach ja, wer sagt eigentlich, dass man immer auf dem p4 nur vollgas fahren kann?
-
bis du drehzahlen erreicht hast, die den von dir angesprochen sog produziert, wird über nebendüse und nadel gesaugt. bau doch mal die nebendüse, oder die nadel aus. brauchst du nach deinen aussagen ja auf dem prüfstand eh nicht mal ehrlich, geh mal hin und mach deine nd mal einfach 5 nummern fetter und vergleich die läufe dann miteinander. ändert sich da nix, bekommst du ne kiste bier. bei der nadel dann einfach mal ne andere einhängen und ändert sich da auch nix, dann gibt es nochmal ne kiste bier. wenn sich doch was ändern sollte, bin ich hier mit der aussage dazu zufrieden. deal?
-
falsch! die geschichte wurde hier auch schon des öfteren angesprochen und der gerhard hat das auch mal sinnhaft dagelegt, warum eine nebendüse und auch die nadel auswirkung auf die spitzenleistung haben. im groben. hast du eine zu magere nebendüse/nadel eingebaut, zieht sich das zu magere gemisch bis in den vollastberich mit, bis es wieder ausgeglichen wird. da die laufzeit aber auf einem p4 extrem kurz ist, findet der ausgleich erst gar nicht mehr statt, sprich die spitzenleistung verändert sich. dabei ändert sich dann auch gerne mal die einstiegsdrehzahl und der ganze verlauf. das gleich gilt dann auch für einen zu fett eingestellten unteren bereich. die überfettung wird mitgerissen usw. usw. ich such dir mal bei zeiten einen kurvenvergleich mit nur geänderter nebendüse, oder nadel raus. keine angst ist dann auch nicht von und mit mir. kannst aber auch mal den moritz (roccostifety) drauf ansprechen, da er ja einen eigenen p4 besitzt. ist leider immer noch eine falsche annahme, dass nur die hd die spitzenleistung auf einem prüfstand bestimmt, leider!
-
hauptdüse kann man, je nach rollengewicht, auf dem prüfstand einstellen, der rest muß immer im fahrbetrieb geschehen. wenn man einen gebremsten prüfstand sein eigen nennt, verhält sich das wieder anders. tendenzen lassen sich aber in allen bereichen sehr gut auf einem normalen prüfstand festlegen, da nadel und nebendüsenänderung auch in der spitze eine änderung hervorrufen. so bekommt man schon mal die richtige richtung für den straßeneinsatz und braucht dann nur noch feinoptimieren, wenn man denn will
-
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gebongt, ich verbind dich weiter