-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von PXler
-
klar
-
ist ja auch keine:-)
-
spezialvergaser du kennst auch nix
-
hast du denn jetzt eine neue schraube verbaut? der schieber hat recht wenig, bis gar nix mit dem standgas zu tun;-)
-
Quattrini 200 cc smallframe
PXler antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hat da zufällig schon jemand das layout abgegossen? der gute truls sucht da nämlich was -
aber nur, wenn die standgasschraube noch funktioniert:-)
-
wenn du die kunststoffeinstellschraube noch hast, könnte es auch an ihr liegen. 4-5x drehen kann schon dafür sorgen, dass die ks-schraube den schieber nicht mehr anhebt. beobachte mal deinen schieber, wenn du die standgasschraube reindrehst. der schieber muß sich sichtbar anheben. wenn er das nicht macht, dann schraube wechseln und am besten durch eine aus metall
-
Bremswirkung Vorderradbremse PX Lusso
PXler antwortete auf lumpus's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
lös mal die zentrierschraube unten an der trommel, dann bremse am hebel ziehen und bei gezogener bremse die zentrierschraube wieder anziehen. so hast du beide beläge an der trommel angelegt und die lussobremse sollte dann auch wieder gut bremsleistung bekommen -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
PXler antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bei 2 unterschiedlichen rotaxzylindern brachte es einen etwas früheren einstieg und etwas mehr band. einen versuch ist es sicherlich wert- 18.411 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Innenstadt tauglicher Roller? Schallemission!
PXler antwortete auf Erdgeschoss's Thema in Technik allgemein
hatte der pxpien bei seinem spoiler auch gedacht und wurde dann eines besseren belehrt. ist aber auch latte, da der bastelpursche da ja jetzt gewarnt sein sollte;-) -
Das Chris Benz Projekt - 10.04.2016 - die letzten größeren Teile sind da
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
denke wenn der to aus dem krankenhaus kommt- 364 Antworten
-
- priapismus
- zwergpinscher
- (und 6 weitere)
-
du bist schon ziemlich tod
-
ich habs befürchtet. farbe ist dann wohl rosa mit eingeworfenen wattebäuschchen
-
wenn du sie zerkratzt hast, bist du natürlich tod
-
Innenstadt tauglicher Roller? Schallemission!
PXler antwortete auf Erdgeschoss's Thema in Technik allgemein
stimmt, aber die meisten neigen dazu das styrop schrumpfen zu lassen. wollte ich halt nur mal anmerken, bevor da umsonst arbeit investiert wird. also vorher unbedingt die verträglichkeit testen -
pwk keihin gasschieber mager bearbeiten
PXler antwortete auf Hoschi Berlin's Thema in Technik allgemein
der 6.0 schieber ist beim 35er eher nicht nötig, aber eine magere nadel ala bgp/bgq würde ihm schon gefallen. da man mir ja eher inkompetenz nachsagt, wäre das dann beim gandi, oder beim obermod nachzufragen. -
Innenstadt tauglicher Roller? Schallemission!
PXler antwortete auf Erdgeschoss's Thema in Technik allgemein
styropor und laminieren verträgt sich nich wirklich gut -
nur mal so. ich vertrau dem tobi sogar einen unbezahlbaren roller für seine testerei an und die karre steht da seit 1 jahr rum und wird ständig gequält. manchmal dauerts halt, ärgerlich, aber die gründe kennst du ja schon.
-
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
versteh ich jetzt zwar nicht, aber ist ja auch nicht schlimm. -
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
du meinst also die 14-16ps werden bei langsam aufgezogenen schieber nicht erreicht? ich behaupte mal das gegenteil. irgendwie dreht die vespagemeinde mittlerweile ziemlich ab und versucht einem vespamotor motorradfähigkeiten einzureden. eine 200er, die wohl mehr als tourengeeignet ist, hat ca. 9ps am hinterrad und jetzt überleg mal;-) haltbarkeit ist für mich auch nicht unbedingt abhängig von der motorleistung, sondern eher von der fahrweise und der motorcharakteristik. ist ja nicht so, dass meine moppeten jedes jahr auseinandergeschraubt werden, bin ich eh viel zu faul für, sondern die machen schon einiges an strecke, bis da mal ne wartung fällig wird. haben auch +35ps, die aber auch nicht durchgehend abgerufen werden. wer knallt seine karre denn immer vollgas durch die steppe um eine erhöhte ausfallquote zu bekommen? klar, verschleißteile werden schon öfters gewechselt werden müssen, aber alles andere? sprit ist natürlich ein thema für lange strecken, aber das bekommt man trotz leistung auch recht gut im griff und ist wieder abhängig von der gashand. meine px mit 35ps verbraucht unter 5l/100km mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von um die 100kmh. ist das wirklich viel? klar bei hahn ganz offen gehen dann auch mal 10liter durch, aber wieder "wer fährt immer mit hahn offen"? vielleicht fehlt es aber auch ganz einfach an einer klaren definition was ein tourer ist;-) ich kann mit meinen karren in jedem corso gemütlich mitfahren, brauch auch nicht öfters tanken und hab zur sicherheit und zum spaß noch einiges an abrufbarer leistung im peto. ist das jetzt tourentauglich, oder nicht? ich blickt das irgendwie nimmer. was hat jetzt eigentlich das teillastverhalten mit den steuerzeiten eines zylinders oder mit der tourentauglichkeit zu tun? für mich ergibt sich das teillastverhalten aus einer guten zünd- und vergasereinstellung und die kann bei einem hochgepimpten motor genauso gut sein wie bei ner originalen px200. evtl. sollte man da dann aber auf ein extrem leichtes lüfterrad verzichten. ich behaupte auch weiterhin, das der mhr, gesteckt mit hohen steuerzeiten nix schlechter kann, als ein runtergesetzter. er hat dann halt überall nur mehr leistung, drehmoment und band, was vielleicht für die tourentauglichkeit nicht so verkehrt ist;-) natürlich wieder meine meinung -
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
was unterscheidet denn einen gesteckten mhr mit 14-16ps vorreso und um die 40ps in der spitze von einem tourenmotor? sicher, dass ein mhr mit weniger steuerzeit mehr kann? ich glaub eher nicht. wenn die spitzenleistung komplett im hintergrund steht, dann einfach mhr p&p drauf und einen alten pm verbauen. macht dann 16-17ps vorreso und 30+ da brauch man bei diesem zylinder gar nicht an den steuerzeiten drehen und ob der mit abgesenkten steuerzeiten überhaupt noch funktioniert, ist ja noch mal ein ganz anderes blatt. wird vielleicht echt mal zeit, dass man sich von diesen 80er jahre steuerzeiten gedusel mal langsam verabschiedet. meine meinung, eh klar -
stimmt:-)
-
natürlich, da war er ja übel zugerichtet. isch kenne kein pardon
-
machen ja nicht nur die ausländischen autowagen fahrer