-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von PXler
-
Parmaschinken verfräst / Auspufffrage
PXler antwortete auf Warzone's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder einfach mal testen wie sich die geschichte mit den vorhandenen anlagen verhält. hochsetzen kann man ja immer noch -
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
viel hilft viel. solange es nicht schadet darf man sein gewissen ruhig was gutes tun. von der notwendig- und sinnhaftigkeit sprechen wir jetzt mal nicht -
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
stimmt, aber es bleibt da gar nicht so lange, dass es einfluß nehmen könnte klar wie du das beschreibst ist das schon richtig, aber wie lange muß sich das fett an der stelle halten, bis dieses drama geschieht? ich glaub die knatterbüchse ist irgendwie keinen kilometer gefahren. es ist auch klar, dass fett in einem motor nix zu suchen hat, aber gerade an einem vespamotor wüßte ich jetzt keine stelle wo es probleme bereiten würde -
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hatte ich auch schon hinter mir. nach knapp 50km kamen dann aber ganz fiese falschluftproblem, die dann mit getriebeöl einfüllen direkt wieder weg waren. son simmerring braucht einen ölfilm um richtig zu dichten. wenn es ganz doof läuft, ist die simmerringlippe verbrannt, bevor du das vergessene öl eingefüllt hast -
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
knatterbüchse, könnte ja sein, dass fett auch ein schmiermittel ist und auch das macht wofür es da ist, nämlich schmieren. wenn der motor dann mal läuft wäscht im zweifel das öl dein fett an den laufflächen aus. diese werden aber durchgehend mit fett, oder dann mit öl geschmiert. keine ahnung wo diese fett-angst-geschichte hergekommen ist, aber nachvollziehbar ist das definitiv nicht -
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab ich gelesen. ich behaupte mal, in meinem jugentlich leichtsinn jetzt, dass man da soviel fett am ritzel schmieren kann wie man will, ohne das da ein schaden entsteht. warum auch! das problem lag wohl eher an der paarung welle/ ritzel, oder an der schon erwähnten lagergassenflucht. -
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich blick das nicht, warum da fett an dem schaden schuld sein soll, deshalb die frage. hatte bei deinem post gedacht, du wüstest da mehr zu;-) -
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kannst du mir das mit dem fett mal erklären? was soll das fett mit dem schaden zu tun haben und wie verhält sich das denn mit dem fett und dem kickerritzel? -
hupps, dann doch verlesen. war ja hr. broda. ick brauch wohl langsam mal ne brille habs wieder zurückgenommen:-)
-
in der 200er oder hab ich mich verguckt?
-
endlich steht der trulls auch mal auf dem podest. gratulation!!! mosers moser, gut gemacht. bin stolz auf dich (beim nächsten mal dann)
-
Erfahrungswerte: MHR auf Drehschieber
PXler antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
warum sollte ein bauteil wegen gebrauch von fett fressen? kann mir das bitte mal einer plausibel erklären? ihr schüttet auch einen haufen öl in die largeframemotoren und da wird dann nix über die lüftung rausgeblasen? das finde ich ziemlich komisch! wenn ich bei mir 2 flaschen reinkipp, ist nach 3 runden fahren das zu viel an öl schön auf der strasse und auf dem motor verteilt. hatte ich letztens erst, weil ich verpeilt habe, dass ich schon öl eingefüllt habe. -
hat sich erledigt, ist verkauft
-
kollege von mir, muß aus privaten gründen dringend seine fuffi verkaufen. ist ne spezial in ziemlich guten zustand. wurde mal revoviert und soll echt gut darstehen. selbst hab ich sie nicht gesehen. nur hier und weils schnell gehen muß 850€ und bei den heutigen preisen ist das mehr als ein schnäppchen lampe und tacho sind natürlich dabei, waren gerade ausgebaut, da eine kupplungszugaussenhülle reingetüdelt werden soll. also bei interesse pn an mich und ich vermittel es dann weiter.
-
das danke kommt doch nach der antwort:-) danke! ich hatte vor kurzem ein gespräch mit einem graukittel und der sagte mir, dass sie verchromen zulassen können/müssen, wenn bestimmte kriterien erfüllt wurden. verfahrensprotokoll der ausführenden galvanikfirma, nur glanzchrom, kein hartchrom, kupfer und nickel unterlegt, vorgabe von schichtdicken muß eingehalten werden. wenn das alles nachvollziehbar ist, gibt es eigentlich kein problem beim eintragen. doof nur, wenn man keine weichen schutzschichten beim chromen unterlegt, wie es bei den billigfelgen wohl auch so durchgeführt wurde. dann kann es wirklich zu einer gefügeveränderung kommen und der chrom platzt da gerne auch mal ab und zieht rost unter die beschichtung. ach ja, das eigentliche problem beim verchromen ist für die graukittel das vorschleifen und polieren. im nachhinein ist der materialabtrag halt nicht mehr feststellbar und selbst das muß fürs eintragen protokolliert sein
-
warum verspröden denn da die teile?
-
@awmog4 genau aus diesem grund wurde ja auch die rahmen-airbox-lösung gewählt und getestet. bei mir ging es ja nicht nur um lautstärkereduzierung, sondern um lautstärkereduzierung mit so wenig leistungsverlust wie möglich. da hat sich dann die lösung mit dem mehrteiligen ansaugbereich, sprich 3-4 30mm röhrchen unter der seitenbacke als beste variante, was leistung und geräuschkulisse angeht, herausgestellt.
-
DBM Smallframe Racer - Projekte
PXler antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
korrekt. das einzige manko, was durchaus mit dem kürzen der welle verbunden ist, ist das prüfen der welle über die wellenspitzen. geht aber auch anders und daher kann man damit auch leben. ist halt doof, wenn man extra eine kupplung einbaut, bei der nicht gespacert werden muß und dann doch einen millimeter spacern muß, damit der deckel draufpasst. nur den deckel spacern geht ja auch nicht immer auf, zumindestens war es bei mir so. deckel runterschleifen, bis die welle freiläuft hat mir ziemliche bauschmerzen bereitet und daher hab ich sie gekürzt. matze sah das genau so und hat die gleiche vorgehensweise gewählt. ob das jetzt nur mongos machen, weiß ich nicht, aber definitiv hat es keine weiteren negativen auswirkungen auf krafteinleitung und verteilung und das sehen die normen genauso. und egal was sich da verdreht hat, kann man wohl glücklich sein, dass es so ist. ohne verdrehen wäre der nächste schaden wohl ein gesprengtes motorgehäuse und das braucht man bei einem so aufwendigen motor wirklich nicht. das verdrhen der welle/ritzel ist bei einem solchen klemmer wohl auch eine übliche geschichte und sagt erst einmal nix über die qualität der welle/ritzel aus. hab da auch schon gelaserte wellen in der hand gehabt, die ein fremdkörpermassaker nicht schadlos überstanden hatten und trotz der verschweißung verdreht waren. -
DBM Smallframe Racer - Projekte
PXler antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab angst vor dir und zu dem rest sag ich nix mehr -
DBM Smallframe Racer - Projekte
PXler antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn du richtig nach dem frühstück gekackt hättest, wäre dir auch aufgefallen, dass die aussage mit dem pleuellager nicht von mir stammt und ich mich nur über das blöde pfennigsteil aufgeregt habe. und ich hab hier weder die welle noch etwas anderes von deinem bruderherz schlecht gemacht, also trink dir morgen noch ein schnäppschen nach dem frühstück. soll wohl die verdauung fördern -
DBM Smallframe Racer - Projekte
PXler antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann kobo und nicht pleuel. ist ja auch nur ein kleiner unterschied, hr. saban;-) was hat die welle denn genau abbekommen und welches kobolager hatte matze da verbaut? -
DBM Smallframe Racer - Projekte
PXler antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der mongo war ich und das ist wohl der einzige weg die welle ohne distanzieren zu verbauen. fahre, wie du das ja weißt auch so und das schon extrem lange. jetzt mußt du aber noch mal kurz erklären warum sich das ritzel verdrehen soll, wenn das überstehende gewinde an der welle entfernt wird und die mutter vollbündig mit dem gewinde abschließt. tragen denn jetzt gewindegänge, die überstehen auch schon? das mit der zentrierung stimmt, aber wer geht denn von einem verdrehen der welle aus, die ja auch über 400€ kostet? der mongo ach, woher weißt du eigentlich, das sich das kobolager verabschiedet hat, wenn der erbauer das wohl eher anders deutet ? da hat sich der saban wohl etwas in der bezeichnung des lagers vertan und daher erübrigt sich die frage -
DBM Smallframe Racer - Projekte
PXler antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
oder so. auf jedenfall großer scheiß, da das der beste motor war, den der matze gebaut hat. normal hat er sie ja durch seine herzlose fräserei alle zerstört und hier gibt das verfickte pleuellager seinen geist auf. dreck der soll mal zügig den anderen motor fertig machen -
Kuwe Lima Lagerring drückts runter -- bin jetzt quasi ratlos
PXler antwortete auf lycantor's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mazzu vollwange wäre meine erste wahl