Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. bei 64hub bleibt der auslaß in ot etwas offen, mit dem normalkolben jetzt. ist aber kein problem. bei 66 hub passt der originalkolben nicht mehr, da er zu kurz ist. die aussparungen sind gewichtsreduzierungen;-)
  2. schon alt, durchgetestet und für unsinnig befunden
  3. die pins passen sogar;-) fenster hat der kolben aber keins, müsste also werksseitig noch eingebracht werden. ach ja länger sollte der kolben ja auch sein, damit die 64/66er fraktion glücklich wird
  4. das wäre natürlich super. hätte ja sein können, das die den rohling nur vom dach ändern könnten und somit wären die kosten evtl. noch geringer
  5. ich sehe da keine ausreichende fase an deiner kupplungsdistanzscheibe
  6. nico, da gibt es ja einen schmiedekolben von woessner in 62mm. das dach ist aber etwas anders, was eine umarbeitung des kopfs mit sich bringen würde. evtl. könnte woessner was auf dem kolben aufbauen
  7. keine ahnung, hab son dingen noch nie verbaut gehabt. aber eigentlich, bleibt die vorgehensweise immer gleich
  8. setz die nebendüse mal so weit runter, bis der motor auf spontangas nicht mehr reagieren will. dann wieder mit der düse hoch, bis es wieder funktioniert. hierbei sollte die lrs ca 1,5 umdreh. rausgedreht sein. so hast du schon mal die passende nebendüse zu deiner nadel ermittelt. wenn du das hast, gehts weiter an die nadelposition und die hd. wenn die nebendüse nicht im richtigen bereich liegt, bekommst du immer probleme mit dem abstimmen des restlichen vergaserbereichs:-) 4takten und magerruckeln ist vom gefühl und auch vom klang leicht zu unterscheiden. ist aber irgendwie doof zu erklären.
  9. die nadel-nebendüsenkombi, sowie die stellung der lrs ist da in den bereich tätig. 4takten und durch fettere nd besser, widerspricht sich aber. das häufigste problem, was hier immer aufkommt, ist das problem der unterscheidung zwischen 4 takten und magerruckeln. meist hört man was von 4takten und beim gasgeben gehts in die knie und im endeffekt wars halt immer zu mager. genau aus diesem grund frag ich immer als erstes, was die karre machet, wenn man aus standgas vollgas gibt.
  10. die abhängigkeit besteht nicht bei der geschwindigkeit und die angabe schieberbetrieb ist auch eher nicht aussagekräftig. und das trotz zu fetter nd beantwortet doch schon deine frage
  11. da seh ich jetzt aber irgendwie keinen zwiespalt. der motor "muß" fürs abdüsen eh immer betriebstemperatur haben und die meisten vergessen halt, dass es eine luftregulierschraube am vergaser gibt, die auf die nebendüse und den motorlauf einreguliert werden "muß". was eine zu magere nebendüse bewirkt, weißt du ja ganz sicher. das minimale 4 takten ist in den meisten fällen ein lebensretter für den motor und nehm ich immer gerne in kauf und versuch es auch nicht mit gewalt zu beseitigen.
  12. und wie macht sich das bemerkbar?
  13. ich tippe auf eine zu magere nebendüse. lass mal im stand tuckern und reiß dann den hahn mal voll aut. ich würde wetten, das der motor dir da auch in die kniee geht
  14. eine zu fette hd wirkt sich aber auch im vorresobereich, also so ab 3/4 gasstellung nachteilig aus;-)
  15. hatte heute langeweile, wird sich aber ab morgen wieder ändern. der offene vollzug wird dann wieder eingestellt;-)
  16. bei mir hats auch immer gehalten, hatte aber noch nie mit wurfpassung verbaut. loktite gibt ja ein spaltmaß vor und wenn du in dem bereich liegst, kann man es, wenn man mutig ist, probieren. aber bitte drann denken, zündung und gehäuse sind teurer als ne neue, oder gebrauchte welle;-)
  17. doof, weil die feder/spange den hebel zurück drückt
  18. wenn der ring lose drauf zu schieben geht, dann andere welle.
  19. am teilhydraulikgeber, zwischen hebel und gehäuse
  20. rückholfeder drinn?
  21. warum haben die zum mhr nicht direkt einen passenden kolben fertigen lassen, ist wohl eher die frage. das cvf ist weggefallen und ohne dieses, wäre der kolben stabiler und symethrische fehler wären auch nicht vorhanden. produktionskosten durch 1 ring kolben senken, ist doch totaler nonsens. dem kunden dann noch vorzugaukeln, dass es sich um eine performancesteigerung handelt, ist doch verarscherei. wie man aber so liest, steigen da ja ganz viele drauf ein
  22. wenn dein lacker noch lösungsmittelhaltige lacke benutzt, hat er schon recht bei den heutigen nur ,noch zugelassenen wasserlacken, besteht da aber ganz sichr kein problem mehr
  23. war zündungstod der pvl mit drehschieber. flasche diente zum auffangen des durch die überläufe laufenden gemisches
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information