Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. das muß noch was warten. der motor muß jetzt erst einmal neu gelagert und mit neuen kolbenringen bestückt werden.
  2. zum zeichnen hätte ich bestimmt noch ein paar buntstifte:-) schoeni, stell die kurve doch bitte ins topic, davon lebt es ja
  3. der kann sowas? ich bin begeistert
  4. der dom hat eh die besten ideen und gibt sie dann auch immer gerne weiter
  5. ok, hab ich gar nicht mitbekommen. wo gibt es denn sowas?
  6. wenn du die geschichte mit der anderen legierung und den höheren temperaturen meinst, war es glaub ich der barone
  7. hat denn überhaupt schon mal einer ein vergleichsdiagramm zu einem anderen auspuff gesehen?
  8. dom, du kaufst immer das geile zeugs auf und lässt es dann verkommen. mach mal hin und lass die karren und zylinder mal das machen, was sie auch gerne möchten, nämlich laaaaaufen!
  9. ich hab da noch keinen unterschied feststellen können, was leistung betrifft. wenn aber alles doof läuft, kann das fräsen an den zylindereintritten aber leistung fressen. bau den kram drauf und gut ist
  10. mag sein, der versuch wirds dann ja eh zeigen bea möchte natürlich auch noch gerne drauf hinweisen, dass bei der steuerzeitenauswahl der auspuff wohl die größte rolle spielt. beim nsr ü50 sind das dann wohl steuerzeiten, die dem extrem auf band und spitzenleistung ausgelegten auspuff auch bedienen müssen. bei den falcanlagen ist da sicherlich weniger nötig, aber auch dann weniger möglich.
  11. die 200° machen da dem falcen eigentlich nix. sehe da eigentlich eher den nachteil der jetzigen überströmzeit, die wäre mir zu wenig. kann aber natürlich sein, dass der motor vom martin da super mit klarkommt.
  12. auspuff der ü50? ziemlich geiler strassenmotor
  13. ist latte, kannst beides nehmen.
  14. nimm loktite und gut ist. das kommt ziemlich häufig so vor und ist mit einer gedichteten schraube dann aber kein problem
  15. dann darfst du mir ab jetzt das kleine schwarze schenken
  16. son hightech zeugs benutze ich eh nicht. mach immer gerade das rein was hier rumliegt und anhand der dichtflächen entscheide ich dann, ob ich sie mit fett oder mit würth benutze. bei fett hat man halt den vorteil, dass die dichtung auch mehrmals benutzt werden kann. sparfuchs
  17. was hackst du eigentlich immer auf dem knatterton rum? das ist doch mein job
  18. max, sind die gehäusedichtungen modern und gummiert?
  19. 2 account und wieder einladen lassen, müßte doch gehen.
  20. ist die gehäusedichtfläche plan? leg doch mal beide gehäusehälften ohne dichtung lose aufeinander und schau mal, ob sich da ein lichtspalt entdecken lässt. wenn alles einigermassen plan und auch genug andruckfläche auf der dichtung liegt, sollte das eigentlich nicht passieren.
  21. PXler

    DBM News

    du baust und ich geb dir einen zylinder und auspuff für die drehschieberklasse
  22. dann hast du aber das maß der gehäusedichtung als kante an den überströmern, nach dem zusammenbau jetzt. ich nehm immer eine fudi, oder eine plexiglasplatte, bring da den fußdurchmesser rein, befestige sie mit einem stift am zylinder, passend verschraubt und fräse dann am zylinder die überströmer. dann zylinder mit fudi aufs gehäuse gesteckt und durch den im zylinder gesetzen stift, der über die fudi rausragt bekomm ich dann einen abdruck auf dem gehäuse. da dann bohrung für den stift gesetzt und alles ist 100% zentriert und mittels der fudi kann man dann schön die konturen anzeichnen und fräsen. ach ja, gehäusedichtung beim zentrieren nicht vergessen
  23. PXler

    DBM News

    das wird aber dann ziemlich anstrengend
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information