Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. PXler

    Elron

    optisch sollte der in etwa aussehen wie der 200ter. verlauf, bedingt durch die unteschiedliche krümmeranstellung, natürlich in dem bereich etwas anders. lautstärkemässig hast du bei dem righthand den vorteil, einen recht langen dämpfer fahren zu können. ich find die righthandverlegung vom falk ziemlich gelungen
  2. warum nicht die einmal eingemessene übersetzung weiter behalten?
  3. selbst wenns abfliegt wird da mal gar nix passieren. das getriebe macht locker mehl aus dem kaltmetall ohne die wellen anzuheben. hab es sogar schon mal mutwillig an einem motor getestet
  4. da du es ja noch nie gemacht hast, kannst du auch ganz sicher keine aussage über die haltbarkeit geben, oder? ich fahr motoren, die an noch ganz anderen stellen kaltmetall haben und hatte bis heute noch keine probleme damit
  5. hab ich an meinem 66hub motor auch so gelöst und das wird, wenn richtig verarbeitet ist, keine probleme bereiten
  6. passt doch gar nicht auf ne vespa. da steht doch honda, kannst nicht lesen, wa
  7. da hast du dir einen auspuff ausgesucht, der eigentlich nur auf den abstrackten k&w zylinder ausgelegt wurde. für deine angaben zu leistung usw. gibt es sicher einige anlagen, die dich glücklicher machen würden. es gibt ne große pallette von lth, pipedesign, und anderen auspuffdesignern, die deinen wünschen besser entsprechen sollten
  8. ich würd es mit duczündung und hp4 angehen. die duc hält den zündfunken länger als die v-tronik, hat ladestrom für die batterie und sollte auf deinem motor vom einbau her passen
  9. hab den noch nie gewechselt
  10. ich hab noch die erste version, fahr zwar nicht im kreis, aber bin da mehr als zufrieden mit.
  11. jetzt versteh ich auch deine aussage
  12. der undi ist vom falc adoptiert und würd nie was schlechtes über seine teile sagen:-)
  13. wird aber schwer das gleichmässig geschliffen zu bekommen. die variante vom king, mit standbohrmaschine, würde ich da bevorzugen.
  14. sybille ist ein reinrassiger rennauspuff aus dem hause falkr. eigentlich für 200er gebaut, funktioniert aber auch erstaunlich gut mit den überhub m1xen
  15. gab es von den älteren kurven ja hier schon.
  16. wie gesagt, kann ich da nix näheres zu sagen. aber danke für die info hat hier jemand evtl. ein paar ringe für den 60er polinikolben liegen? wiseco oder woessner würden jetzt gebraucht. motor braucht mal eine überholung der lager und neue ringe wären dann auch nicht verkehrt. lth hat sie auf lager gehabt
  17. keine ahnung, da müsste der martin was zu schreiben. irgendwas war mit probleme bei der einstellung und der motor reagiert da eher zickig. erwarte da jetzt mit der pvl auch nicht den riesen sprung, da es ja auch nur eine normale ist und nicht so ein hightech programiergerät wie beim egig.
  18. nö, leider nicht. da gab es wohl probleme mit der einstellung. soll aber noch kommen
  19. @rally gute einstellung aber ich würde die leistung eines motors vielleicht nicht nur an einem auspuff festmachen wollen. auch wenn der auspuff den namen über 50ps trägt, könnte es sein, dass da nicht direkt bei jedem die leistung ansteht. das mit dem noch nicht eingestellt, war am anfang der testpahase so und ist jetzt natürlich nicht mehr relevant. wenn man überlegt, dass der motor mit hd 170 abgestellt wurde und nun hd162 beinhaltet, sollte das wohl schon nachvollziehbar sein, denke ich. zum zündzeitpunkt kann ich jetzt aber nix genaues sagen, da die grundplatte auf der rolle verdreht und dies nicht abgeblitzt wurde. also auch hier gab es eine gravierende änderung, die sich aber auch jeweils mit den unterschiedlichen anlagen wieder ändern kann.
  20. steht hier zwar schon aber trotzdem nochmal. falc 60x58 auslaß und boyesenports bearbeitet, stehbolzen gebüchst kingwelle 6mm fudi 132/196° verdichtung 1:13 mit 1,05qs 38er pwk as mit bgn, nd42, hd162 kurzer ansauger in 38mm v-tronik (ohne flügel) auspuff neuer nordspeed proto
  21. es gibt einen verlust bei der verlegung, ja. dieser verlust resultiert aber aus dem scharfen bogen direkt hinterm zylinder und sollte max bei 0,5-1ps liegen. wenn man sich jetzt aber mal den neuen auspuff und seine verlegung anschaut, wird man aber auch sehen können, dass dieser scharfe bogen nicht mehr vorhanden ist. der hr. amazombi schrieb wohl mal genau die gleiche feststellung, kann man im topic vom lukulus nachlesen. fehlender lüfterkranz kostet weniger als man denkt, verlust liegt so um die 0,5ps. ist ja nicht so, dass das nicht im vorfeld auch getestet wurde. wenn das verlegen eines auspuffs 2,5ps verlust gebracht hat, dann ist da mit ziemlicher sicherheit einiges falsch gelaufen und das wird ganz klar jeder auspuffbauer hier auch bestätigen können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information