Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. nadeln sind da aber recht günstig zu bekommen
  2. keihin.de
  3. ich hab ja auch son berechneten trichter hier liegen und vielleicht schaff ich es ja mal, den auf der rolle zu testen. versprechen tu ich mir eigentlich gar nichts davon, sieht aber ziemlich schnell aus.
  4. fein. so kann man das flächenverhältnis viel besser erkennen. zu weihnachten wünsch ich mir dann noch gestempelte überströmer bäääha hat gerade den zusatz auf dem blatt gelesen und fühlt sich jetzt ganz warm ums herzle
  5. ist ja mein reden. kenne niemanden, der so häufig von kupplungsproblemen zu berichten hatte. schon ziemlich eigenartig
  6. wenn das nur nicht soweit entfernt liegen würde
  7. ich würd deine beläge mal vor und nach dem ausbau vermessen. nimm mal ruhig die weichen, die auch öl saugen. da fährst du am anfang gut mit, dann karre mal ne woche stehen lassen und es rupft wie sau, bzw. die kupplung funktioniert gar nit mehr. beläge aufgequollen!!!!!! hab noch keinen vespafahrer gesehen und gehört, der soviel probleme mit kupplungen hatte. könnte es sein, dass du grundsätzlich was falsch machst? mein ich jetzt sogar ernst!!!!
  8. stimmt, ich erinner mich wieder. hab wohl zu wenig mit den kleinen jungs zu tun.
  9. pj34 ist dann eher kein keihin, oder? dann hat er auch einen normalen chokeknopf und man kann den ziehchoke vom koso oder auch vom mikuni verwenden
  10. eigentlich kannst du es machen wie du lustig bist,einige möglichkeiten wurden dir ja jetzt hier genannt. welche du nun für die beste oder enfachste hälst bleibt letztendlich dir überlassen
  11. sieht gut aus, aber wie groß sind den die hände des fahrers, das er den kupplungshebel ziehen kann? steht schon recht weit vom griff entfernt, oder?
  12. einfach ein blech von hinten annieten und zusätzlich mit uhu endfest verkleben. schon mehrmals durchgeführt und hält alles immer noch
  13. leistung verlierst du da mal nix durch. wenn die drehschieberfläche defekt wäre, also wirklich defekt, würde das starten eher schwierig bis gar nicht möglich sein und standgas hättest du auch keins.
  14. ne 40er nd in einem 30er tmx`? ich kenn das eher so mit 17,5-22nd
  15. ich finde den auch noch recht gut und brauchbar.
  16. PXler

    DBM News

    kind bruder, ein kind. obwohl man da wohl nicht mehr kind zu sagen kann, da der junge mann schon das studieralter erreicht hat
  17. PXler

    DBM News

    isch hab doch gar keine wellen
  18. PXler

    DBM News

    kann er doch zum saunaclub nach marl schicken. bist da doch eh am 30. anzutreffen. typische rprt weihnachtsfeier halt
  19. klar geht das, aber ebend nicht mit einem normalen bohrer. da muß schon was langes her
  20. damit geht es dann natürlich, wenn man ihn nicht verkantet
  21. jupp so ist es. bin früher auch den 55er gefahren und fand ihn als strassenauspuff ziemlich cool. leider fehlte mir da so ein bischen die drehzahl und nun fahr ich halt falc. der kann untenrum nicht weniger, dreht aber weiter mit mehr spitzenleistung und band.
  22. die wellen werden allesamt nicht kaputt gehen, warum auch. es geht ja eher darum bei unterschiedlichen drehzahlen die verformung der einzelnen wellentypen zu messen und zu dokumentieren. daraus ergibt sich dann ja, welche wellenform eher sinnvoll und welche wellenform zum angehen an die drehschieberfläche neigt.. das ist dann empirisch bewiesen und man kommt weg von den vielen vermutungen
  23. tastenklemmer? waren deine versuche unter realen bedingungen durchgeführt, so mit fahrtwind mein ich jetzt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information