Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. kommst du da mit einem so kleinen bohrer überhaupt bei? hab das etwas anders in erinnerung.
  2. für geld kann ich selber testen. dachte eher daran, ein gutes verkaufsargument für deine wellen zu erzielen. ansonsten für mich ziemlich uninteressant, da unser drehschieber bekannterweise hält.
  3. ihr habt doch da einen riesen maschinenpark in griffweite, ist da so ein versuchsaufbau nicht möglich? welle brauchst du ja nur leihweise hergeben, die geht ja nicht kaputt
  4. ihr guten jungs interessant wäre mal ein versuchsaufbau zur verformungsmessung einer welle. welle wie im gehäuse lagernd, mit unterschiedlichen drehzahlen beaufschlagt und die verformung im bereich der drehschieberfläche messen. dann einmal mit originalem layout und einmal gelippt. 57hub mit 60mm und 62mm verglichen und dann noch ne kingwelle gegentesten. kann das evtl. einer? dann hätte evtl. die glaskugel ihre daseinsberechtigung verloren und man wüßte, wo drauf geachtet werden sollte.
  5. wenn du genügend vorresoleistung hast, fährt sich das mit resoeistieg bei 6500 ziemlich geil, zumindestens bei ständigem stadtverkehr. deine vorresogier ist eh ziemlich unnormal
  6. ist aber eher schwierig zu setzen
  7. auf dem prüfstand kann sich auch schon die nebendüse bemerkbar machen. stell den unteren bereich so sauber wie möglich ein und teste dann die hd auf leistung aus. dann die zündung mal vor und zurückdrehen und bei bester kurve noch mal die hd austesten. so findet man schon mal das ein oder andere entlaufene ponny
  8. dann soll er es doch lassen. ganz russisch kannst du den kopf auch durch sichtkontrolle zentrieren und mit dem zylinder verschrauben. dann durch den kopf in die kühlrippen bohren, mindestens 2 bohrungen versetzt zu einander. wenn der zylinder dann auf dem gehäuse sitzt, wird der kopf aufgesetzt und passende röhrchen, schrauben oder etwas ähnliches durch die beiden bohrungen geschoben und dann erst verschraubt. danach die röhrchen wieder raus und siehe da, der russe hat zentriert.
  9. das ist wohl ein wenig motorspezifisch! cgl, cgm, cgn für pwm bgl, bgm, bgn bgp, cgl, cgn, cgm, dgl, dgm, dgn für pwk pj hab ich noch nicht genug verbaut um da anhaltswerte zu bekommen man kann aber schon an der vielzahl der nadeln erkennen, dass es "die" nadel eh nicht gibt. darum besitze ich mitlerweile auch mehr als nur eine nadel.
  10. zu viel spiel in den kurbelwellenlagern ist ganz sicher der tod eines drehschiebers. dieses lagerspiel bekommt man aber eigentlich nur durch ein defekt, asiakram oder zu langer laufleistung. die harmlosen vespamotoren lassen ganz sicher ein lager nicht überdurchschnittlich schnell verschleißen. viel gemeiner ist aber ein biegemoment auf der welle und hohe fliehkräfte. die geringe überdeckung des hubzapfens, mit massenhaft abgetragenen material, sorgt schon mal gerne dafür, das durch die auftretenden kräfte eine verformung der welle von statten geht. diese verformung sorgt dann dafür, das die welle an den drehschieber angeht und verdreht wird. schon mal jemand überlegt, warum es keine leistungsstarken drehschiebermotoren mit 62mm hub gibt? zumindestens keine, die dann auch länger halten. das ungleichgewicht der beiden wellenstümpfe, was das gewicht angeht und die unterschiedlichen momentenabstände der lagersitze zur welle sind da wohl auch nicht zu unterschätzen. abhilfe schaffen, da wohl wirklich nur breitere wangen, größerer pressitz und eine ausgewogene gewichtsverteilung. die ist dann aber eher nicht herstellbar. der ansatz vom king mit breiteren wangen wäre für eine drehschieberwelle wesentlich sinniger als bei membran. soll jetzt nicht heißen, dass die membranwellen nicht auch breiter daherkommen sollen. breitere wangen sind immer sinnvoll und bieten viel mehr reserven.
  11. die falcanlagen können auch einen resoeinstieg bei 6500 umdrehungen und das ist ja jetzt nicht die welt zu dem 55er, oder?
  12. die Luftregulierschraube dient zur einstellung des übergangs von nebendüse zu nadel und ist für die feinabstimmung mehr als wichtig. ein zu fetter schieber wird meist, beim fahrbetrieb, mit schlechter gasanahme oder leichtem ruckeln wahrgenommen. persönlich hab ich noch an keinem keihin den schieber gewechselt, da der bereich auch sehr gut über die nd, lgs und nadel eingestellt werden kann. hab im keihintopic auch schon mal die vorgehensweise, zumindestens meine, bei der einstellerei erläutert. der letzte, der es dann auch so probiert hat, war der maniac und ich glaube aus seinen post rausgelesen zu haben, dass er jetzt mit seinem kreisfahrmoppet mehr als zufrieden ist. luk, vergiss erst einmal den schieber und stell den unteren drehzahlbereich über nd, lrs und nadel richtig ein.
  13. das ist aber kein smallblock sondern ein bastard
  14. hast du davon auch ne kurve? ich kenne da auch jemanden, dem seine mofa steht im polizeimuseum weil sie so exorbitant schnell war
  15. daher auch meine anmerkung, ob er glaubt, dass die drehzahlen stimmen.
  16. peak bei 5000 ist ziemlich fies und die 30nm dazu sowieso
  17. king, deiner frage nach, geh ich mal davon aus, dass dein drehschieber +30ps drückt. ich glaube wir wollen alle ganz gerne die kurve dazu sehen
  18. bist du sicher, dass die drehzahlen da stimmen? ich mir nicht. der drehzahllastigste px motor ist die jetzige drehzahlstudie vom moritz. hab noch keinen anderen px motor, mit px zylinder gesehen, der das so kann und auch so ein enormes band rausschmeißt
  19. das einzige, was dir leistung bringen könnte, wäre eine 100% packende kupplung. bei meinem falc mußte die kupplung, wegen zu kurzem hebelweg des pm hebels, so eingestellt werden, dass sie nicht mehr richtig trennte, dafür dann aber zu 100% packte. wenn deine beläge schon auf sind bestände da evtl. noch ne möglichkeit des leistungszuwachses. aber deine leistung ist eh alles andere als wenig.
  20. ein drehschieber muß drehen, daher ja auch der name. eigentlich kann er das auch besser als ein membranmotor, da bei gashahn offen kein hindernis im ansaugtrackt steht
  21. unser drehschieber peakt bei 10200 und das finde ich schon enorm
  22. auf smallblock kenn ich ja mal rein gar nix
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information