gibt es denn wirklich ein problem mit den normalen siris? eins, was man auch wirklich auf die srris zurückführen kann? mir ist da eigentlich noch kein problem untergekommen und daher versteh ich auch die topics über die sirris nicht und sehe da für mich auch nicht den sinn, auf was neues umzusteigen.
einen durchgehenden radius andrehen. macht ja keinen sinn, den kopf an den kolben anzupassen, da dieser, wie schon erwähnt, ein übermaßkolben für originalkopf ist. daher ist die dachform, nicht dass, was man eigentlich möchte
wieso sollte ich kurven posten? gerade aus eurer ecke werden die eh immer angezweifelt vielleicht weiß ich ja schon was der motor drückt und evtl. bin ich ja auch mehr als entzückt drüber
ja, mach mal ein video. wäre schon komisch, wenn die geschichte mit der cgl nicht laufen würde. wenn es "nicht wirklich anders" läuft, dann liegt was im argen. sprittniveau oder zündung würde ich dann mal als erstes kontrollieren.
hase, du warst noch nicht einmal gemeint. geht eher um die falcleistung und da bist du dann erst einmal raus. würd mit dir eh kein krieg beginnen, hätte ja sonst keinen ösi zum necken und ärger!
hui, da hat mein gaser aber ein großes maul bekommen. die 5mm waren die aussage vom trichterentwickler. ich brauch noch ein alurohr in 38mm/46mm ca. 200lang kannst du da mal schauen und evtl was passend drehen?
würde ich auch meinen. luk, fang mal mit einer cgl an, sollte direkt besser laufen. deine extren fetten nadeln beeinflußen auch im großen maße den hd bereich, da das zu fette gemisch, bei offenem schieber, ja noch mitgezogen wird.
die kalotten gehen saugend in den wasserdeckel und fallen beim umdrehen nicht von alleine raus. mit o-ring am kerzenbereich muß man logischer weise etwas mehr druck ausüben, damit die kalotte reingeht. warum fragst du?
jupp, wird wohl die grundplatte für die instrumente werden. kann da auch ein bischen schaumstoff draufkleben damit du deinen körper oder dein köpfchen drauflegen kannst