-
Gesamte Inhalte
24.425 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
65
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von PXler
-
220 Rotax mit XXL Kingwelle mit 64 Hub und 125 mm Pleuel
PXler antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich mach meine sachen nur öffentlich um anzugeben und um zu zeigen, was für ein absolut toller hecht ich bin -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich weiß, aber tut ja hier nix zu sache. verstanden hast du das aber immer noch nicht, oder? -
die schweißwurst ist doch der röhle und der darf da noch einiges ändern
-
glatt vergessen, die detailaufnahmen jetzt. da gibt es aber nix besonderes zu sehen. einfach unten in der wölbung aufschneiden, kleinen keil rausflexen und biegen. dann wieder zuschweißen und evtl. noch die lenkerrohre trennen, zu den zugaufnahmen ausrichten und wieder verschweißen.
-
220 Rotax mit XXL Kingwelle mit 64 Hub und 125 mm Pleuel
PXler antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
vielleicht weil nicht jeder anlagen berechnen, wickeln und schweißen kann. -
220 Rotax mit XXL Kingwelle mit 64 Hub und 125 mm Pleuel
PXler antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
na das sieht doch jetzt viel besser aus hatte ich nicht irgendwann mal geschrieben, das deine bedüsung nicht so wirklich passt? -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
du bist ja auch ein extrem harter kerl!!! aber verstanden hast du die sache wohl eher nicht, oder. wie war das noch mit muckis und dem denken? echt löblich, dass da der dreibuchstabenshop und der hersteller auf der spur des übels sind und sie werden ja auch ganz sicher die defekten zylinder samt guter ringe den geschädigten leuten ersetzen, oder? wir sind mittlerweile gewöhnt, dass materialfehler eine vollständige, kostenlose umtauschaktion nach sich ziehen es gibt tatsächlich händler, die geben ein problem zu und tauschen defektes material wieder aus. falls dem dreibuchstabenshop sowas noch nicht untergekommen ist, gebe ich mal einen kleinen tipp wer sowas macht. der laden heißt scootercenter -
neid salvo, ich höre da echt neid. wir werden dich in stockach dann wohl auch mal in den arm nehmen und ne runde rudelkuscheln durchführen.
-
jupp, bisken biegesalz drauf und dann geht das ganz einfach hab unten einen keil rausgeschnitten und dann gebogen. wenn er fertig angepasst ist, wird er wieder verschweißt und bekommt noch zusätzlich eine verstrebung zur verstärkung. sicherheit ist alles
-
danke für die blumen
-
so, elektik soweit verlegt. fehlt nur noch das relais für die pumpensteuerung, pumpendauerlaufschalter und im lenkkopf die temperaturanzeige, der voltmeter und die zeigmirwanndiepumpeläuftlampe. lenker auch schon mal einseitig gedroppt und die andere seite mach ich dann morgen. moritz du mußt samstag kommen, damit ich den lenker nach deinem astralkörper anpassen kann!!!!
-
hach, wie romantisch du manchmal sein kannst
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
danke, aber das weiß der dom auch ganz sicher. eigentlich steht der nur auf mich und stalked daher gerne -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das natürlich heißt jetzt, das es doch probleme mit den ringen gibt? die letzten aussagen, die ich gelesen habe, sagten aber eher aus, dass ein renomierter auspuffbauer und auch tuner, da wohl fehler gemacht haben muß. könntet ihr euch "intern" vielleicht mal bei einem kaffee zusammensetzen und natürlich" intern" erst mal besprechen, was ihr da so nach außen verlauten lasst? irgendwie komisch, dass es bei euch "intern" unterschiedliche meinungen zu der geschichte gibt und "intern" nicht drauf geachtet wird, was nach draußen gelangt. sprich für euren laden und seine vorgehensweise mit problemen umzugehen. jetzt weiß ich auch warum ich meine kilo€ bei anderen lasse -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
beim m1x wurde das getestet und bei 70% gerader auslaßoberkante sind die alten ringe einfach weggebrochen. da ist bei den neuen nix an der legierung geändert worden, sondern direkt am material. die alten gußringe wurden durch stahlringe ersetzt. warum wohl gibt es überhaupt stahlringe? warum werden in leistungsstarken motoren nur stahlringe verwendet? warum hat grandsport für diverse vespazylinder hochwertigere gussringe hergestellt? die ringe können brechen und nicht nur bei zu breiten auslässen, sondern auch durch eigenschwingungen und dynamischen belastungen durch drehzahlen. als bestes beispiel dient da wohl der polini 177 mit seinen gußringen. bei drehzahlen über 70001/min brechen die ringe mehrfach im zylinder, wo sie ja nur 1atom bewegt werden. wäre schön, wenn du dich mal ein bischen informierst bevor du hier qualifizierte aussagen in frage stellst! -
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
original -
pien, jetzt bist du bestimmt ein bischen stolz auf mich, oder? wenn es morgen oder übermorgen fertig verdrahtet ist, darfst du vorbeikommen und eine abnahme machen
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hub ist ja noch schlimmer wir belassen es mal dabei und jeder darf und soll wie er will -
lussomotor? der hat seinen simmerring innenliegend.
-
ganz vergessen 21/65 ist die übersetzung. hatte kein anderes kupplungszahnrad hier liegen und sollte ja erst einmal ausreichend sein.
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dann mach das doch. kann dir auch ebend einen taschenrechner rüberbringen -
für den hr. amazombi einlaßzeiten sind jetzt für den anfang 128/75 mit freigeschnittener welle
-
die welle ging an den drehschieberflächen an und ließ sich nur mit kraft über die flächen drehen. dann pleuel abgeklebt bischen spucke, wasser war grad keins da und ventilschleifpaste auf die wellen-drehschieberflächen gegeben und solange mit maschineller hilfe die welle gedreht, bis sie frei und leicht über die dichtflächen lief. ach ja, wd40 bleibt da jetzt bei geschlossenem einlaß ne ganze weile stehen.
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
PXler antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das mindestens 1% der bohrung ist eh ne geile ansage. bei einer 60er bohrung hab ich mit 3,3mm qs auch die mindestens 1% eingehalten. und die 1% als optimum ist kompletter nonsens. -
auspuff? stimmt, der muß ja auch noch da drann. entweder normaler verlauf, oder gerade nach vorne, wie es beim rprt eigentlich schon üblich ist. hast bedenken wegen der pumpe unterm trittblech? das passt schon so, hatten wir beim polinirotax ja auch