Zum Inhalt springen

PXler

Members
  • Gesamte Inhalte

    24.425
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    65

Alle Inhalte von PXler

  1. PXler

    PMS-DDS

    hr. amazombi, der truls ist quasi wie ein kleiner bruder für mich und daher kann ich ziemlich sicher beurteilen, dass hinter seinen aussagen keine agressive ader, oder ein persönliches statement steht. kommt sicherlich auch ein wenig harsch durch sein etwas komisches deutsch, was aber eigentlich ziemlich gut ist, rüber. ist aber schon sehr interessant, wie die meinungen zweier "fachleute" da schon im bereich drehschieber stark auseinander driften. aber macht bitte weiter, ich lern dann zumindestens mal was truls, elfie war und ist untenrum zu fett und sie wird es auch bleiben. dafür läuft sie aber auf der hd mit einem ungewöhnlichen kleinen wert, was für die effizienz des drehschiebers spricht. zur zeit 135er hd im 36er pwk. auf membran liegen wir da knapp an 170. ich hoffe du kommst uns im winter mal besuchen und wir nehmen den drehschieber mal auseinander. tossi möchte mehr leistung, aber ich kann da nichts mehr finden ohne das band komplett in die knie zu drücken. du darfst dann gerne mal deine querschnittstheorie einbringen und wir vergleichen sie mit der steuerzeiten theorie (oder umgekehrt) vom hr. amazombi. ich bin ziemlich gut am uhu endfest und daher schockt mich auch ein zu weit aufgefräster drehschieber nicht wirklich.
  2. ist geplant, ja die wollen mich, als m1x fahrer ärgern
  3. ritze, ich halt dich auf dem laufendem
  4. PXler

    PMS-DDS

    ich mein die haben so um die 1300mm2
  5. würd ich jetzt so nicht unterschreiben
  6. PXler

    PMS-DDS

    du sack schaukelst das doch wieder nur hoch, um mich am schluß wieder fertig machen zu können wenn da 40ps bei gutem band und vorresoleistung rauskommen würden, lauf ich ne woche mit nem harten rum
  7. PXler

    PMS-DDS

    was spricht eigentlich gegen unterschiedliche einlaßzeiten der einzelnen drehschieber? wie man ja auf einigen fotos sehen konnte, hat der gute lasermann die flächen nicht gleich gesetzt und längere/gleiche steuerzeiten sind da quasi nicht so dolle möglich
  8. PXler

    PMS-DDS

    jetzt weiß ich, warum ich dich zur schule geschickt habe ach, bei ner largeframe reichen 598mm2 für 37ps, also ....
  9. PXler

    PMS-DDS

    hab da 1196mm2 einlaßfläche
  10. PXler

    PMS-DDS

    wenn der einlaß nur so gut ist wie das, was dahinter hängt, dann kann ich mich ja entspannt zurücklehnen. die 60ps sind mir dann locker sicher. falls du es noch nicht mitbekommen hast, hängt dahinter ein zylinder der locker +50ps abwerfen kann. von der einlaßseite gibt es aber eher probleme den zylinder und auspuff zu bedienen. unter unserem renndrehschieber steckt ein zylinder und auspuff, die beide nachweislich +40ps können, aber der motor kommt da bei weiten nicht hin. woran könnte es jetzt wohl liegen?
  11. PXler

    PMS-DDS

    plattendrehschieber auf smallframe gibt es ja auch schon und der falkr hat son ding auch schon realisiert. ob das jetzt wirklich viel mehr aufriss ist als der verkackte dds weiß ich jetzt nicht. klar sind mehr dreh- und frästeile drann, aber dafür muß man sich um andere dinge kein kopf machen. ziemlich heiße diskussion hier und wie immer unterschiedliche meinungen durch eigenversuche und lektüren. aber so wirklich ist es wohl noch nicht durcherprobt, was wie funktioniert und vorallem was es bringt oder was es verschlimmbessert. aber ziemlich interessant ist es alle male. ich bastel auch ohne probleme stärkere membran als drehschiebermotoren, bin aber von der drehschiebervariante ziemlich angefixt. für mich steckt da mehr knowhow hinter einem drehschiebergesteuerten motor, als bei einem mit flatterventilen.
  12. wenn man sich weigert eine nordspeedanlage zu fahren, warum auch immer, der elron nicht das ware ist, dann würd ich den falk mal um einen test mit der sybille bitten. könnte mir gut vorstellen, dass die sybille mit dem mhr sehr gut kommuniziert.
  13. PXler

    PMS-DDS

    du kannst ja auch nicht auf menschen eingehen gibt es in bremen eigentlich wieder eier und speck?
  14. PXler

    PMS-DDS

    ich glaub da auch nicht drann, aber wärm es nicht immer auf. helmut ist ein bischen 2takt verstrahlt, lebt aber komplett in der 2takt welt und ich habs akzeptiert. real ist der aber echt anders und ziemlich sympahtisch. er hat auf jedenfall ein ziemlich hohes technisches knowhow, verirrt sich aber manchmal im dunklen wald und muß hin und wieder auf den rechten weg gebracht werden.
  15. PXler

    PMS-DDS

    bist aber schon ein fieser, gelle? ganz in echt, ist der helmut echt ein netter und kommt, im echten leben jetzt, auch ganz anders rüber wie hier gedacht. jeder der ihn jetzt getroffen hat, hat ihn auch ein klein wenig ins herz geschlossen. du solltest auch mal ein bier mit ihm trinken, würde ich meinen
  16. PXler

    PMS-DDS

    das mit den angegebenen zeiten hab ich mir schon gedacht und einzelanlagen bei den drugkisten sind mir auch bekannt. 100° not ist dann aber schon ein fieser scheiß. ich glaub mein nächster motor wird mal son plattendrehschieber. da ergeben sich ne ganze menge mehr möglichkeiten. dann nehm ich noch den helmut mit ins boot und hab sicherlich 1-2 jahre durchgehend spielmöglichkeiten
  17. PXler

    PMS-DDS

    cool, da ist sogar eine liste mit modellen und einlaßzeiten bei. 146/75 ist da das max, was angegeben wird. sollten aber werkszeiten sein, denke ich.
  18. PXler

    PMS-DDS

    schade, wär mal interessant gewesen.
  19. sach mal, wat is denn mit den rippen passiert. ich würds in der breite exakt anpassen und der rest wie salvo schon geschrieben hat.
  20. das trifft es wohl eher. aber ziemlich gewagte zündkurve, auf jedenfall.
  21. PXler

    PMS-DDS

    kannst du mir mal kurz sagen, welche schneemobile mit drehschieber fahren? kenne das eigentlich nur von seedoos und da sinds halt alles plattendrehschieber. da gibt es aber nix interessantes zu erfahren, leider.
  22. PXler

    PMS-DDS

    der lief untenraus so wie der zylinder und der auspuff ausgelegt sind, hält tutti standgas und abstimmen war da auch kein problem. zylinder hat knapp 200° auslaß und daher kann man da nicht wirklich viel zu dem vorresoverhalten sagen.
  23. PXler

    PMS-DDS

    persönlich denke ich, dass die welle das hauptmanko an der drehschiebersteuerung ist. ob der einlaß in oder gegen die rotationsrichtung auftritt ist, meinesachtens, völlig schnurz. die geschwindigkeit des auf die welle klatschenden gemisches, ist viel zu hoch, um überhaupt mitzubekommen, in welche richtung die welle dreht. daher mache ich mir da wenig sorgen in bezug auf leistungsverluste. bei unserem renndrehschieber, mit verlängerter drehschieberfläche, ist der einlaß ziemlich stark gegen die rotationsbewegung gerichtet. dadurch war aber eine einlaßzeit von 140° möglich und die geschichte drückt mit 60hub ziemlich weit über die 30ps werd da aber mal testen, was 75°-80° n.ot zu 70° ausmacht, bzw. was sich verändert. der motor brauch eh ne neue kickerwelle und die uhu endfest drehschieberfläche muß auch noch mal betrachtet werden. daher besteht dann auch direkt die möglichkeit eine evostufe zu fräsen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information